Griechenland: Ein Wirtschaftssystem, in der die Mehrheit der Menschen das Wort hat

Mittwoch, 05 December 2012

Syriza ist die größte Oppositionspartei Griechenlands. Die Linkspartei will Stimme der sozialen Protest-Bewegung sein, die sich gegen den Sparzwang auflehnt. Nicht nur ein softeres Sparpaket, sondern ein anderes Wirtschaftssystem fordert der Ökonom und Syriza-Berater Theodoros Paraskevopoulos im Gespräch mit Radio Z.

Dominique Manottis Politthriller "Das schwarze Korps"

Dienstag, 04 December 2012

Sie schreibt knallharte Politthriller aus linker Sicht: Dominique Manotti aus Frankreich. In ihrem Roman „Das schwarze Korps“ rechnet sie ab mit dem besetzten Paris, mit Nazis, vor allem aber mit den französischen KollaborateurInnen. Wir stellen euch das Buch vor.

Die Stromlüge: Ökostrom schuld an Preisexplosion?!?!

Dienstag, 04 December 2012

Ökostrom treibt Preis nach oben - Energiewende lässt die Strompreise explodieren – So heißt die Legende vom Strompreis, die uns seit einigen Monaten regelrecht ins Hirn geklopft wird. Tatsächlich gibt’s im Jahr 2013 Preiserhöhungen von rund 60 %. Doch ist die Energiewende wirklich die Ursache für teureren Strom?

Gedenkstein für homosexuelle NS-Opfer

Dienstag, 04 December 2012

Nürnberg ist eine Stadt, die sich bemüht, ihre NS-Vergangenheit aufzuarbeiten, doch die Stadtregierung kommt dabei nur langsam voran. Nach jahrelangen Querelen soll nun endlich ein Gedenkstein für die von den Nazis verfolgten Homosexuellen eingerichtet werden.

Deutsche Behörden wollen lesbische Frau nach Uganda abschieben

Dienstag, 04 December 2012

2009 regten sich international heftige Proteste als Uganda die sogenannte „Kill The Gays Bill“ einführen wollte, jetzt steht die Gesetzesverschärfung wieder zur Debatte und eine Lesbe wird aus Deutschland nach Uganda abgeschoben. Mehr zu der Gesetzeslage in Uganda und dem konkreten Fall hier.

Abschiebung von serbischen und mazedonischen Roma-Flüchtlingen

Montag, 03 December 2012

In der BRD werden Roma-Flüchtlinge aus Serbien und Mazedonien ohne die Chance auf ein angemessees Asylverfahren abgeschoben.

griechische filmtage

Donnerstag, 29 November 2012

Noch bis 3. Dezember finden die griechischen Filmtage im Filmhasukino und im K4 Festsaal statt.

griechische-filmtage-nbg.de

Twisted Chords Labeltour - Politischer Punk in der DESI

Donnerstag, 29 November 2012

  Twisted Chords ist eines der bekannteste Hardcore-Punk-Labels aus Deutschland. Am kommenden Samstag gastieren einige Bands aus dem rooster des labels in der Nürnberger Desi... Doch an diesem Abend ist noch mehr geboten.

Kultur und Alltag in der Südstadt-Culture Fusion

Freitag, 23 November 2012

 

Am 23.11.2012 fand im Künstlerhaus die Party "Culture Fusion- different styles one home" statt. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

 

 

 

Ankündigung: Lesung mit syrischem Journalisten im Nachbarschaftshaus Goho

Freitag, 23 November 2012

Der Bürgerkrieg in Syrien erscheint in der Berichterstattung undurchsichtig. Was zum Teil daran liegt, das wenige direkte Information aus Syrien hinausgelangt. Bisher wurden mehr als 40 Journalistinnen und Bürgerjournalistinnen in Syrien getötet. Am Samstag ist ein im Exil lebender syrischer Journalist Amer Mattar in Nürnberg zu Gast.

Diehl - Portrait einer Waffenfabrik

Freitag, 23 November 2012

Diehl- für viele steht der Name des Nürnberger Betriebs für einen sozialen Arbeitgeber und ein erfolgreiches Unternehmen, für andere wird er jedoch mit undurchsichtigen Waffendeals und Milliarden-Umsätzen im Kriegsgeschäft verbunden. Stefan Aigner hat über den Rüstungskonzern recherchiert und wir haben ihn dazu befragt.

Buchrezension: "Willkommen in Falconer" von John Cheever

Mittwoch, 21 November 2012

Wenn ein gut gestellter Universitätsprofessor seine heimische Ehe-Hölle liebend gerne für eine Zeit im Knast eintauscht, dann könnte es sich um einen Roman des US-amerikanischen Autors John Cheever handeln. Er gilt als Kommentator des weißen, reichen Mittelstandes der US-Gesellschaft. Wir stellen Euch im Stoffwechsel die Neuübersetzung seines Romans „Willkommen in Falconer“ vor.

Bundesarbeitsgericht: Streikrecht für kirchliche Beschäftigte gelockert

Mittwoch, 21 November 2012

Es gibt noch gültiges Recht, das in seinem Inhalt aus der Zeit der Weimarer Republik stammt. Das Kirchenrecht im Grundgesetz der Bundesrepublik, festgelegt im Artikel 140, nimmt direkten Bezug auf die Weimarer Verfassung und billigt den Kirchen umfangreiche Sonderrechte zu. Dass die damit definierten Rechte, aber in Konflikt mit anderen Grundrechten stehen können, zeigt das aktuelle Verfahren, dass das Bundesarbeitsgericht zu führen hatte. Die Nordelbische Kirche hatte gegen den Marburger Bund geklagt, weil dieser 2009 zum Streik in einer evangelischen Klinik aufgerufen hat.

NS-Massaker in Italien und der Film "Die Geige aus Cervarolo"

Dienstag, 20 November 2012

Während des Zweiten Weltkriegs lässt ein Musiker des kleinen Dorfes Cervarolo im italienischen Apennin-Gebirge seine Geige in einer Mauernische zurück. In seiner Abwesenheit wird der Ort im März 1944 Schauplatz eines Massakers durch Truppen der deutschen Wehrmacht. Darum dreht sich der Film „Die Geige von Cervarolo“, und es geht um den Prozess gegen die verantwortlichen Kriegsverbrecher. Der Film ist auf Tour, wir sprechen mit den beiden Regisseuren und dem Hauptprotagonisten.

Krise, Schulden, Widerstand – Eine andere Politik ist möglich! – Das Beispiel Griechenland

Montag, 19 November 2012

Krise, Schulden, Widerstand – Eine andere Politik ist möglich! „Beispiel Griechenland“. Titel einer Veranstaltung heute abend mit Theodoros Paraskevopoulos. Er ist Ökonom und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei  SYRIZA, dem linken Bündnis, das letztes Jahr zweitstärkste Kraft bei den Parlamentswahlen wurde.

 

„Es kann legitim sein, was nicht legal ist“: Ein Film über den Widerstandskämpfer Martin Löwenberg

Donnerstag, 15 November 2012

„Es kann legitim sein, was nicht legal ist“ ist der Titel einer Dokumentation über einen bedeutungsvollen Akteur deutscher linker Politik, Martin Löwenberg.

Generalstreik in Portugal

Donnerstag, 15 November 2012

Das Land stand nahezu still: Gestern war in Portugal Generalstreik – der dritte in diesem Jahr. Züge und U-Bahnen fuhren nicht, auch die Müllabfuhr wurde bestreikt und in Krankenhäusern legten bis zu 90 Prozent der Beschäftigten die Arbeit nieder.

NPD-Antrag beim Bundesverfassungsgericht

Mittwoch, 14 November 2012

Die NPD übt sich in politischer Inszenierung. Die neonazistische Partei hat einen Antrag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht, der sie vor den verleumderischen Angriffen der Politik – sie sei keine verfassungskonforme politische Kraft – schützen soll. Ist das ein tollkühner Verzweiflungsakt einer bloßgestellten Partei oder steckt dahinter ein politisches Kalkül?

Ausstellung "The Critical Camera" in Berlin

Dienstag, 13 November 2012

„The Critical Camera. Fotografie an Brennpunkten der Welt“ ist der Titel einer Ausstellung, die momentan im Rahmen des Europäischen Monats für Fotografie in Berlin zu sehen ist.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Powerplay
Ab 21:00:
Jazz und mehr - Jazzsendung