NS-Massaker in Italien und der Film "Die Geige aus Cervarolo"

Während des Zweiten Weltkriegs lässt ein Musiker des kleinen Dorfes Cervarolo im italienischen Apennin-Gebirge seine Geige in einer Mauernische zurück. In seiner Abwesenheit wird der Ort im März 1944 Schauplatz eines Massakers durch Truppen der deutschen Wehrmacht. Darum dreht sich der Film „Die Geige von Cervarolo“, und es geht um den Prozess gegen die verantwortlichen Kriegsverbrecher. Der Film ist auf Tour, wir sprechen mit den beiden Regisseuren und dem Hauptprotagonisten.

"Die Geige aus Cervarolo“ handelt von einem Massaker an Zivilisten durch deutsche Truppen im März 1944 – im italienischen Apenninen-Dorf Cervarolo. Und es ist die Geschichte der Geige von Virgilio Rovali – ein Musiker aus Cervarolo, dessen Sohn sich auf die Spuren der Vergangenheit macht. Verantwortlich für Kriegsverbrechen in Cervarolo und der Umgebung ist die Fallschirm-Panzer-Division „Hermann Göring“. Ein früherer Angehöriger dieser Einheit lebt heute in Nürnberg. Er wurde – in Abwesenheit – 2011 in Verona wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Auch deshalb ist dieser Film diesen Dienstag abend in Nürnberg zu sehen. Bei Heike Demmel im Studiogespräch waren die beiden Regisseure Nico Giudetti und Matthias Durchfeld und auch der Hauptakteur des Filmes, Italo Rovali.

here we go  
AutorIn: heike demmel, | Format: | Dauer: Minuten

Creative Commons Lizenzvertrag

Der Film „Die Geige aus Cervarolo“ ist Dienstag abend im Filmhauskino in Nürnberg zu sehen, veranstaltet von gruppo diffuso aus Erlangen und der Radikalen Linken aus Nürnberg. Beginn ist um 19 Uhr. Die beiden Regisseure Nico Giudetti und Matthias Durchfeld und der Hauptakteur Italo Rovali, die bei uns im Studio waren, sind zum Filmgespräch anwesend.

Mehr Informationen:

http://www.popcultdocs.com/violino_german.html

DVD bestellen:

http://www.resistenza.de/index.php/veranstaltungen-seminare/140-die-geige-aus-cervarolo

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Audiopets - rare, lovely pop, indie, hiphop
Ab 02:00:
Jazz und mehr - Jazzsendung