Buchrezension: "Willkommen in Falconer" von John Cheever
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Literatur
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 21 November 2012
- AutorIn: Tobias Lindemann
Wenn ein gut gestellter Universitätsprofessor seine heimische Ehe-Hölle liebend gerne für eine Zeit im Knast eintauscht, dann könnte es sich um einen Roman des US-amerikanischen Autors John Cheever handeln. Er gilt als Kommentator des weißen, reichen Mittelstandes der US-Gesellschaft. Wir stellen Euch im Stoffwechsel die Neuübersetzung seines Romans „Willkommen in Falconer“ vor.
Der Schriftsteller John Cheever gilt in den USA als Klassiker des 20. Jahrhunderts. Regelmäßig taucht sein Name in Listen auf, wenn es um die größten Romane US-amerikanischer AutorInnen geht. Bei uns ist er weit weniger bekannt als etwa seine Kollegen Raymond Carver und John Updike. Dabei war Cheever ein außerordentlich sozialkritischer Autor, der mit ätzender Kritik die Mittelstandsidylle seiner Landsleute auseinandernahm. Mit einer Reihe von Neuübersetzungen verschafft der Dumont-Verlag dem Autor seit einiger Zeit zu neuer Aufmerksamkeit. Seit kurzem liegt auch Cheevers vielleicht wichtigster Roman in dieser Reihe vor. „Willkommen in Falconer“ heißt er, Tobias Lindemann stellt das Buch vor.
AutorIn: Tobias Lindemann | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
„Willkommen in Falconer“ von John Cheever ist als Hardcover im Verlag Dumont erschienen. Das Buch hat 220 Seiten und kostet 19,90 Euro.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Jazz und mehr - Jazzsendung
- Audiopets - rare, lovely pop, indie, hiphop
- Ab 00:00: