Am 6.Februar jährt sich zum 10ten mal der internationale Tag „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“. Dazu ein Interview mit Franziska Gruber von Terre des Femmes.
10. Internationaler Tag: Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung
Montag, 04 February 2013
Kritik am neuen Gesetz zur Zwangsbehandlung in der Psychiatrie
Montag, 04 February 2013
Kritik am neuen Gesetz zu Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie kommt auch vom Psychiatrienetz "Aktion Psychisch Kranke" e.V. : Die Schwelle für die Anwendung von Zwang in der Psychiatrie ist zu niedrig – Dazu ein Interview mit Ulrich Krüger , dem Geschäftsführer.
Konkordatslehrstühle bald passé - schwindet der kirchliche Einfluß an den Hochschulen?
Montag, 04 February 2013
An bayerischen Hochschulen gibt es insgesamt 21 sogenannte Konkordatslehrstühle – also Lehrstühle, bei denen die katholische Kirche direkt bei der personellen Besetzung mitentscheiden darf. Doch nun will die katholische Kirche auf diese Konkordatslehrstühle verzichten. Was das zu bedeuten hat, dazu am Ende dieser Stunde ein Interview mit Ulrike Gote von der Landtagsfraktion der Grünen.
Die Lokalen Leidenschaften mit Yohto
Donnerstag, 07 February 2013
Das neue Album ist seit einer Woche im Laden und nach ihrer Live-Session bei uns im Studio (im Januar) wollen wir uns nun eine Stunde lang ausführlich dem Entstehungsprozess - und natürlich der Musik - der CD widmen!
Die Lokalen Leidenschaften mit Monokini und Kugler & Waloschik
Donnerstag, 14 February 2013
Kugler und Waloschik sind jeder für sich ein Urgestein der Nürnberger Bardenszene (man bedenke nur Bach3Barden1Band!). Jetzt die beiden solo, endlich mit einem eigenen Album!
Dazu der Surf-Sound von Monokini, für's neue Album erweitert um Westernromantik. Bang, Bang!!!
Die Lokalen Leidenschaften mit DRNTTCKS
Donnerstag, 21 February 2013
Drone, drone, drone: Thorben und Seppo sprengen die Hütte und spielen eine Stunde lang - vermutlich nur ein Stück. So was gibt's nur auf Radio Z und nur bei den Lokalen Leidenschaften.
Die Lokalen Leidenschaften mit Smokestack Lightnin'
Donnerstag, 28 February 2013
Köpfe der Subkultur - David Lodhi
Donnerstag, 28 February 2013
Wasser ist ein Menschenrecht
Freitag, 01 February 2013
Eine neue EU-Richtlinie soll die Privatisierung kommunaler Versorgung Europaweit regeln. Europaparlamentarierin Sabine Wils von der Partei „Die Linke“ zu den möglichen Auswirkungen auf die kommunale Trinkwasserversorgung.
spielefest 1.-5. februar im eckstein
Donnerstag, 31 January 2013
zum 26. mal warten zahlreiche karten-, brett- und würfelspiele darauf beim nürnberger spielefest gebutzt zu werden.
vom 1. bis 5. februar findet es im haus eckstein statt.
im interview zu hören sind barbara gruß - regionaljugendreferentin der evangelischen jugend, jürgen blum - jugendkulturreferent der evangelischen jugend und heiner wöhning, spieleerfinder und mitbegründer des spielefestes.
Städtetag streikt gegen neue Rundfunkbeiträge, nürnberg nicht.
Donnerstag, 31 January 2013
während andere städte klagen gegen den neuen rundfunkbeitrag einreichen und nicht zahlen wollen, zumindest nicht drei oder viermal mehr als im vergangenen jahr, verhandelt die stadt nürnberg direkt mit dem br und zahlt im moment trotzdem 37000 € mehr als im vergangenen jahr.
der zuständige referent für personal und organisation, herr köhler, weiß mehr zur aktuellen situation
Agrartreibstoffe und Globalisierung gegen indigene Rechte und Biodiversität in Guatemala
Donnerstag, 31 January 2013
„Agrartreibstoffe und Globalisierung gegen indigene Rechte und Biodiversität in Guatemala“ - darum geht es heute abend (31.1.2012) im Rahmen der Lateinamerikawoche, die zur Zeit in Nürnberg stattfindet. Biodiesel, Palmöl und Co. sind weltweit auf dem Vormarsch. Doch was bedeutet das für die Landbevölkerung in Guatemala und anderswo? Welche ökologischen Folgen haben die Monokulturen mit Ölpalmen und anderen energiereichen Pflanzen?
Privatisierung beim Trinkwasser: Die neue EU-Konzessionsrichtlinie
Donnerstag, 31 January 2013
Eine neue EU-Richtlinie soll die Privatisierung kommunaler Versorgung Europaweit regeln. Dazu ein Interview mit dem Sprecher des Fürther Wasserbündnis über die Auswirkungen dieser EU-Konzessionsrichtlinie.
Lateinamerikawoche: Referent Thilo Papacek im Interview zu modernen Landnahmen in Südamerika
Mittwoch, 30 January 2013
Der Ausverkauf von Land hat begonnen. Demnächst wird der Himmel, die See, die Pole, ja sogar der Weltraum ökonomisiert, d.h. zum Spekulationsobjekt. Welche Früchte das trägt, könnt ihr am Beispiel von Südamerika erfahren. Dazu gibt es heute einen Vortrag von und ein Interview mit Thilo Papacek, der sich mit dem Thema „Landgrabbing“ intensiv auseinandergesetzt hat.
NoTiers - Veganes Catering
Mittwoch, 30 January 2013
Keine Tränen, keine Tiere, das ist das Motto des veganen Cateringunternehmens No Tiers aus Berlin. Meine Kollegin
Melinda Matern sprach dazu mit Rike Schindler.
Bleiberecht für Leyla
Dienstag, 29 January 2013
Leyla bekam zu ihrem 18. Geburtstag von der Stadt Nürnberg einen Ausweisungsbescheid.
Sie lebt seit 8 Jahren in Nürnberg und soll jetzt in die Türkei abgeschoben werden, wo ihr staatliche Repression bis hin zu Folter droht.
Sie war im Stoffwechsel zu Besuch und sprach mit Harry Balogh über ihre jetzige Situation, Perspektiven ihres Asylantrages und die Möglichkeiten sie zu unterstützen.
Energie und Umwelt: foodsharing.de
Dienstag, 29 January 2013
Essen teilen anstatt wegwerfen. Klingt simpel, wird aber selten gemacht. Die Plattform foodsharing.de versucht dies nun seit einem Monat zu ändern. Ob das Projekt erfolgreich damit ist, erfahrt ihr von Mitinitiator Stefan Kreutzberger.
Zeitzeugengespräch mit Siegfried Heilig
Dienstag, 29 January 2013
Anlässlich des internationalen Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus, fand im Sigena-Gymnasium ein Zeitzeugengespräch mit Siegfried Heilig statt, einem zur NS Zeit von den Nazionalsozialisten verfolgten Angehörigen der Sinti. Dazu ein Beitrag von Harry Bálogh
Lateinamerikawoche: Ein Gespräch mit Jonna Schürkes über Aufstandsbekämpfung im urbanen Raum
Dienstag, 29 January 2013
Um möglichst realitätsnah Übungen zur Bekämpfung von Unruhen und Aufstände niederzuschlagen, die nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden in Ballungsgebieten beginnen, wird für europäische Militärs in der Altmark eine menschenleere Geisterstadt mit 520 Gebäuden auf sechs Quadratkilometern gebaut.
Die Politikwissenschaftlerin Jonna Schürkes war zum Live-Gespräch im Stoffwechsel zu Gast und hat über urbane Aufstandsbekämpfung, die Einübung der selben durch europäische Militärs und die Gründe gesprochen.
KvU - Zwangsräumung?
Montag, 28 January 2013
Die Kirche von Unten – kurz Kvu – ist bedroht. Was die Kvu ist und weshalb der Freiraum in Berlin eventuell luxuriösen Wohnungen weichen muss, erfahrt ihr von einem Mitglied der Kirche von Unten.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
- Stoffwechsel - Informationen und Berichte
- Ab 16:00: