Wasser ist ein Menschenrecht
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 01 February 2013
- AutorIn: Harry Balogh
Eine neue EU-Richtlinie soll die Privatisierung kommunaler Versorgung Europaweit regeln. Europaparlamentarierin Sabine Wils von der Partei „Die Linke“ zu den möglichen Auswirkungen auf die kommunale Trinkwasserversorgung.
Eine grundlegende UNO Resolution lautet: „ Wasser ist ein Menschenrecht“ Doch weltweit und ebenso in der Bundesrepublik wurden in vielen Kommunen bereits Teile der Versorgung der Bürger und Bürgerinnen mit Strom, Gas, öffentlichem Nahverkehr, Pflegeheimen, Krankenhäusern in die Hände von Privatunternehmen gegeben das gilt auch für die Versorgung mit bezahlbarem Trinkwasser.
Nun soll eine neue EU Konzessionsrichtlinie diese Privatisierungen regeln. Die Vertretung der EU Kommission beschwichtigt dies sei keine Richtlinie zur Zwangsprivatisierung der Wasserversorgung sondern diene nur der Transparenz in der Vergabe der Konzessionen.
AutorIn: Harry Balogh | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Eine UNO Resolution stellt fest: Wasser ist ein Menschenrecht
Die neue EU-Konzessionsrichtlinie gefährdet dieses Menschenrecht
durch eine weitere Liberalisierung des Wassermarktes.
Um die Ratifizierung dieser Richtlinie im März durch das Europaparlament zu verhindern hat sich das Europäische Bürgerbegehren „Wasser ist Menschenrecht“ organisiert.
Gut zu finden auf der Website von Verdi unter:
www.verdi.de
oder unter
www.right2water.eu/de
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Powerplay
- Jazz und mehr - Jazzsendung
- Ab 21:00: