die lokalen leidenschaften - heute abend live aus der muz
Donnerstag, 21 March 2013
Gedenkort für die Opfer der NSU-Terrorzelle in Nürnberg eingeweiht
Donnerstag, 21 March 2013
Die meisten der Morde, die von der rechtsterroristischen NSU verübt wurden, fanden in Nürnberg statt. 3 Menschen wurden hier umgebracht. In Nürnberg wurde heute ein Gedenkort für die Opfer der NSU-Terrorzelle eingeweiht. Ginkgobäume sollen dort zum Frieden mahnen, nebendran steht eine Gedenkstele. Doch der Ort am Ausgang der „Straße der Menschenrechte“ ist umstritten. Zu abgelegen, nicht im Zentrum der Stadt wo die Menschen wirklich damit konfrontiert würden, so die Kritik. Doch nach einigem Zögern auch einer Familie eines NSU-Opfers wurde sich nun auf einen Gedenkort geeinigt. Ihr hört Eindrücke von der offiziellen Einweihung.
Verknüpfungen der lokalen Nazisszene mit dem NSU-Umfeld und V-Leute des Verfassungsschutzes
Donnerstag, 21 March 2013
Die Verknüpfungen der lokalen Nazisszene mit dem NSU-Umfeld und V-Leute des Verfassungsschutzes, und eine Bewertung zum Umgang Nürnbergs und Bayerns mit den Morden.
Türkische Gemeinde in der Metropolregion Nürnberg kritisiert Nürnberger Gedenkort für die Opfer der NSU-Terrorzelle
Donnerstag, 21 March 2013
Die türkische Gemeinde in der Metropolregion Nürnberg kritisiert den Ort für das Mahnmal für die Opfer der NSU-Terrorzelle, den Ausgang der Straße der Menschenrechte. Wir haben den Vorsitzenden der türkischen Gemeinde gefragt weshalb sie das Gedenken für nicht angemessen hält.
Venezuela mit und nach Chávez: Selbstorganisation und kommunale Räte
Mittwoch, 20 March 2013
Alphabetisierung, Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildungs- und
Stipendienprogramme - an diese Errungenschaften wird gerne in Nachrufen auf Hugo Chávez erinnert. Der Publizist Dario Azzellini dagegen setzt in seinem Text "Venezuela mit und nach Chávez" den Fokus auf den Prozess sozialer Transformation und die Entwicklung lokaler Selbstorganisation.
Fair unterwegs
Dienstag, 19 March 2013
Urlaub machen, um die Welt reisen und dabei weder die Umwelt belasten noch Menschen ausbeuten – geht das? Fair unterwegs, ein nichtkommerzielles Internetportal aus der Schweiz, will darauf eine Antwort geben.
Wie das geht, erfahrt ihr in unserer Energie und Umwelt-Reihe.
NPD Verbot
Dienstag, 19 March 2013
Das NPD-Verbot wird zum umstrittenen Wahlkampfthema. Welchen Effekt das Veto der FDP, mit der Bundesregierung einen Verbotsantrag zu stellen, hat, hört ihr gleich im Stoffwechsel.
Interview mit InitiatorInnen des alternativen Wohnprojekts Hagebutze
Freitag, 15 March 2013
Was tun gegen steigende Mieten? StudentInnen in Heidelberg haben dafür eine Lösung gefunden: Ein gemeinschaftliches und selbstverwaltetes Wohnprojekt.
Sozialministerin Haderthauer besucht Flüchtlingslager
Freitag, 15 March 2013
Am Donnerstag besuchte Sozialministerin Haderthauer eine Gemeinschaftsunterkunft für AsylbewerberInnen in Würzburg. Wie der Besuch ablief und zu welchen Erkenntnissen Frau Haderthauer dabei kam.
Neues im Fall Gustl Mollath
Donnerstag, 14 March 2013
Wir berichten von aktuellen juristischen Kontroversen im Fall Gustl Mollath der seit 6 Jahren in forensischer Psychiatrie festgehalten wird.
Venezuela - wie weiter nach dem Tod von Hugo Chavez?
Donnerstag, 14 March 2013
Wie geht es weiter in Venezuela nach dem Tod des Präsidenten Hugo Chávez? Diese Frage drängt sich auf, wenn wir heute nach Venezuela blicken. Denn Chávez, der vor einer Woche starb, prägte das Land tiefgreifend. Wir werfen einen Blick auf Venezuela einen Monat vor den Präsidentschaftswahlen.
kritisch-lesen.de - Anonymous: Von der Spaßbewegung zur Medienguerilla
Dienstag, 12 March 2013
„Hacktivismus“ beschreibt die politischen Online Aktivitäten der Gruppe Anonymous.
Das Wort setzt sich zusammen aus „Hacking“ und „Aktivismus“, ein Online Pendant zu linkem Aktivismus auf der Straße könnte man sagen.
Was der Unterschied zwischen „Black hats“ und „White hats“ ist und wie Anonymous überhaupt entstanden ist erfahrt ihr in der Rezension von Sebastian Kalicha.
kritisch-lesen.de - Wie Medien Kultur und Rasse produzieren: "Black Looks" von bell hooks
Dienstag, 12 March 2013
Mit den Verknüpfungen von Medien, Popkultur und Rassismus beschäftigt sich die Literatursammlung „Black looks“ von bell hook. „Das vor mehr als zwanzig Jahren erstmals erschienene Buch bleibt ein unumgänglicher Klassiker für die Ergründung ideologischer Inhalte von Bildern in den Medien und der Popkultur.“ So die kritisch-lesen Online Redaktion.
Dr. Daniela Daude hat das Buch rezensiert.
2 Jahre Fukushima - Kundgebung in Erlangen
Dienstag, 12 March 2013
Gegen „Teuer-Strom für Arme“ und „Billig-Strom für die Großindustrie“ stellten sich gestern in Erlangen Atomkraft-GegnerInnen auf die Straße. Die Kundgebung lief unter dem Motto „2 Jahre Fukushima“. Die Kundgebung fand im Rahmen eines dezentralen Aktionstags statt.
Heike Demmel war für den Stoffwechsel für Ort.
Agrarreform: Abstimmung im EU-Parlament
Dienstag, 12 March 2013
Morgen wird im EU-Parlament über die Agrarreform abgestimmt. Heute gab es deshalb eine Demonstration von Aktivistinnen und Aktivisten in Straßburg. Die Initiative Campact, die sich für mehr Bürgerbeteiligung einsetzt und sich unter anderem für eine nachhaltige-bäuerliche Landwirtschaft einsetzt, hat den deutschen Protest vor dem Parlament mitinitiert. Patrick Rank sprach per Telefon mit einem Organisator der Veranstaltung.
Unterbringung unbegleiteter jugendlicher Flüchtlinge - Bayern verstößt gegen SGB und UN-Kinderrechtskonvention
Montag, 11 March 2013
Jugendliche Flüchtlinge, die ohne Familienangehörige nach Bayern kommen, leben hier in menschenunwürdigen Aufnahmelagern. Der Bayerische Flüchtlingsrat und der Bundesfachverband unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge fordern nun von der bayerischen Staatsregierung die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften – wie in anderen Bundesländern auch.
4.April Pauschale Psychiatrie: Fallpauschalen werden in der Psychiatrie eingeführt
Donnerstag, 04 April 2013
Pauschale Psychiatrie: Auch in der stationären Psychatrie werden jetzt Fallpauschalen eingeführt
18. April Ast: Persönliches Gesundheitsbudget für Betroffene
Donnerstag, 18 April 2013
Frau Eva Heinze erzählt von ihrer Arbeit bei AST e.V. Einem Verein der Nutzer des "Persönlichen Budgets" zur Seite steht.
2. Mai Bayerisches Psychiatriegesetz: Interview mit Heiner Dehner vom Krisendienst Mittelfranken und Dr. Katja Günther vom Nürnberger Gesundheitsamt
Donnerstag, 02 May 2013
Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz für Bayern. Eine Nürnberger Initiative will ein Gesetz zur Hilfe und zum Schutz psychisch kranker Menschen vor ungerechtfertigten Zwangsmaßnahmen anstoßen.
6. Juni Fachtag "Zwang-los" zum Thema Zwang in der Psychiatrie
Donnerstag, 06 June 2013
Brigitte Richter von Pandora kündigt den Fachtag "Psychiatrie Zwang-los?!" am 21.06. in Nürnberg, Nachbarschaftshaus Gostenhof an. Die "Unabsehbaren" werden morgen am 07. Juni um 12:00 Uhr am Schönen Brunnen auf dem Hauptmarkt die 1. bundesweite Borderline-Demo performen.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 14:00: