Das Arbeitsregime musste erst durchgesetzt werden

Mittwoch, 01 May 2013

Vor dem Kapitalismus gab es keine Arbeit, behauptet Ernst Lohoff in einem Interview mit Klärwerk. Aber heisst es nicht schon in der Bibel: "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen"? Doch freilich: In dieser Bibelstelle wird harte Arbeit nicht etwa als etwas Positives dargestellt. SIe ist vielmehr die Strafe, die den Menschen nach der Vertreibung aus dem Paradies trifft. Wie es zu dem heutigen fast durchgängig positiven Bild der Arbeit kommen konnte, welchen verheerenden Einfluß  die Leistungsideologie auf Menschen hat, darüber unterhielt sich Michael Liebler mit Klärwerk-Redakteurin Ingrid Artus, die an der Erlanger Hochschule Soziologie lehrt.

"Westmüttern bleibt oft nur Teilzeit" - Ein Kommentar

Mittwoch, 01 May 2013

Der erste Mai ist wahlweise "Tag der Arbeit", "Kampftag der Arbeiterklasse" oder schon mal "internationaler Feiertag der wertätigen Massen". Wer den ersten Mai so nennt, für den kommt Nichtarbeit, wenn überhaupt, nur am Rande vor. Und so verhält es sich auch mit einer Broschüre der Hans-Böckler-Stiftung, die das ganze Elend gewerkschaftlicher Arbeitsverehrung im Beispiel von Westmüttern konzentriert.

Repression gegen Cannabiskonsument_innen in Bayern: "Das grenzt an Rinderwahn und gehört abgeschafft"

Dienstag, 30 April 2013

Auch der Deutsche Hanf Verband ist an der Organisation des "Global Marijuana March" in Deutschland beteiligt. Was aber ist der Deutsche Hanf Verband und der "Global Marijuana March"? Wie ist die politische Situation hinsichtlich des Umgangs mit Hanf im In- und Ausland? Gleich mehr hierzu im Stoffwechsel.

Die erste Generation der Fabrikarbeiterinnen

Mittwoch, 01 May 2013

Die erste Generation der FabrikarbeiterInnen musste erst in monotone Fabrikarbeit gezwungen und dem Arbeitsregime mit festen Arbeitszeiten unter Überwachung durch männliche Aufseher unterworfen werden. Von Anfang an galt für Frauen jene Dreifachbelastung durch Lohnarbeit, Hausarbeit und Mutterschaft von der Männer nicht betroffen waren.

Porträt INTERSTELLAR RECORDS

Mittwoch, 29 May 2013

Zwischen den [Fix]sternen der österreichischen Musiklandschaft schwebt das Noise-Experimental Label INTERSTELLAR RECORDS aus Linz. Zugleich Label, Vernetzungsplattform, Mailorder und Radio-Show, ist Interstellar Records gerade 12 Jahre alt worden. Dies astronomisch hohe Alter nimmt Radio Mao zum Anlass, dem umtriebigen Label ein Porträt zu widmen.

Das 100-Blumen-Magazin

Mittwoch, 15 May 2013

Das 100-Blumen-Magazin, mit neu entdeckten Sounds aus aller Welt und Veranstaltungstipps für den Sommer.

Step Across The Border

Freitag, 24 May 2013

Aus dem Roman "Vielen Dank für das Leben" von Sibylle Berg, Redaktion Andrea Konopka.

"Die Energiewende selbst umsetzen"

Freitag, 26 April 2013

Welche Möglichkeiten es gibt, sich selbst aktiv am Umbau der Energieversorgung zu beteiligen, darüber will morgen - hier in Nürnberg - ein Beratertag informieren.

Bund Naturschutz Kreisgruppe Nürnberg Stadt stellt sich vor

Freitag, 26 April 2013

Wie ihr euch in Nürnberg, aber auch der Region selbst für den Umweltschutz und auch für eine höhere Lebensqualität in der Stadt engagieren könnt, darüber sprachen wir mit Andre Winkel von der Kreisgruppe Nürnberg Stadt des Bund Naturschutz

Bluepingu - Nürnbergs Nachhaltigkeitsportal

Freitag, 26 April 2013

Neben dem Bundnaturschutz gibt es einen weiteren Verein, bei dem ihr euch für mehr Lebensqualität in der Stadt und der Region engagieren könnt. Nämlich Bluepingu - was sich hinter diesem Namen verbirgt - hört rein.

1. Mai in Frankfurt

Donnerstag, 25 April 2013

Der Tag der Arbeit ist vielfältig. Die meisten sind froh, dass sie nicht arbeiten müssen und fahren ins Grüne, andere fordern eine bessere Arbeit oder es wird die Umwälzung aller Arbeitsverhältnisse gefordert. Doch manche werden am Mittwoch auch eine Verdeutschung der Arbeit fordern: jedes Jahr finden am ersten Mai auch Nazidemonstrationen statt. Hier soll die Arbeit vom Joch des jüdischen Finanzkapitals befreit werden, der arbeitende Volkskörper wird beschworen und der Arbeitsplatzmangel mit der Migration begründet. Die NPD möchte dies dieses Jahr in Frankfurt und Berlin veranstalten, während die süddeutschen Kamerdschaften in Würzburg marschieren wollen. Wir haben in Frankfurt angerufen und sprachen mit Chang und Eike vom „Stürmische Zeiten – Bündnis“ über ihr Bündnis und die geplante NPD Demonstration.

Edgar Allan Poe und der Fall der Boston Bomber

Donnerstag, 25 April 2013

Eine klassiche Detektivgeschichte endet immer mit der Aufklärung eines Verbrechens. Der Ermittler hat sich mit Scharfsinn durch das Material gekämpft und konnte durch seinen analytischen Ordnungsspleen dem Täter auf die Schliche kommen. Der Detektiv gab und gibt den Menschen das, was sie kaum noch haben: Durchblick und Aufklärung. In der letzten Woche konnte die Welt eine ganz besondere Detektivgeschichte mitverfolgen: die Aufklärung des Falls der Boston Bomber. Thomas Zörner hat diese Geschichte mitverfolgt und musste dabei manchmal an Edgar Allan Poe denken.

Luxemburger Bombenlegeraffaire: Waren geheime NATO-Einheit Stay-Behind beteiligt?

Donnerstag, 25 April 2013

  Geheimdienst, Bombenattentate, Schmiergeld und eine Abhöraffäre. Das sind die Zutaten zu einem Geheimdienstskandal, der Luxemburg in Atem hält. Obendrein gibt es Spuren hin zu einer Beteiligung ausländischer Geheimdienste und dem geheimen Agentennetzwerk der NATO, genannt Stay-Behind.  

Bombenlegeraffäre und Geheimdienstskandal erschüttern Luxemburg

Mittwoch, 24 April 2013

Er wird in Luxemburg als Jahrhundertprozess bezeichnet: ein Prozess gegen zwei Ex-Polizisten, die dort in den 1980er Jahren über 20 Bombenanschläge verübt haben sollen. Und nun kommen immer mehr Hinweise ans Tageslicht, dass auch andere staatliche Stellen und der Luxemburger Geheimdienst von den Sprengstoffanschlägen wusste, oder sogar selbst die Finger im Spiel hatte. Einige Spuren weisen gar über die Landesgrenzen hinweg...

Netzneutralität gefährdet? - Neue Entwicklungen

Mittwoch, 24 April 2013

Neutralität ist heutzutage ein etwas angestaubter Begriff. Nichts und niemand kann sich mehr erlauben neutral zu sein. Doch im Internet erlebt der Begriff eine berechtigte Renaissance. Mit „Netzneutralität“ ist ein hohes, basisdemokratisches Paradigma angesprochen. Was es bedeutet, könnt ihr gleich hier erfahren.

"Verboten, verbrannt, vergessen - Ausstellung zu 80 Jahre Bücherverbrennung"

Dienstag, 23 April 2013

Am Freitag den 26.4. startet in der Erlanger Stadtbiliothek die Ausstellung"Verboten, verbrannt, verfolgt". Die Austellung widmet sich den Bücherverbrennungen im Nationalsozialistischen Deutschlands, um den 10. Mai 1933. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf der Rolle der Universität sowie der Studentenschaftliegen.

Charlotte Albrecht sprach hierzu mit einer Miterstellerin der Ausstellung.

 

"Hanf ist eine sehr umweltfreundliche Pflanze"

Dienstag, 23 April 2013

Hanf als Nutzpflanze hat in Fragen der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im industriellen und im Energiebereich großes Potenzial. Hierzu später mehr von Georg Wurth vom Deutschen Hanf Verband.

Institut für vergleichende Irrelevanz in Frankfurt geräumt

Montag, 22 April 2013

Das Institut für vergleichende Irrelevanz in Frankfurt ist heute morgen geräumt worden. Der Käufer des besetzten Gebäudes konnte nach langem hin- und her seine Räumungsklage durchsetzen.

Kritik an türkisch-nationalistischem Feiertag

Montag, 22 April 2013

Am 23. April feiern verschiedene Türkische Vereine in Berlin ein Internationales Kinderfest. Welche Inhalte dahinter stehen hört ihr hier.

Triest, eine Stadt zwischen Toleranz und Barbarei

Mittwoch, 06 March 2013

Die italienische Hafenstadt gilt, dank großer Namen wie James Joyce und Umberto Saba, als Stadt der Literatur. Und als Stadt der Toleranz, vor allem auch deswegen, weil es die einst im österreichischen Freihafen geltende Religionsfreiheit war, die den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt ermöglichte.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
Ab 09:00:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte