Repression gegen Cannabiskonsument_innen in Bayern: "Das grenzt an Rinderwahn und gehört abgeschafft"
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 30 April 2013
- AutorIn: Chris Eberhard
Auch der Deutsche Hanf Verband ist an der Organisation des "Global Marijuana March" in Deutschland beteiligt. Was aber ist der Deutsche Hanf Verband und der "Global Marijuana March"? Wie ist die politische Situation hinsichtlich des Umgangs mit Hanf im In- und Ausland? Gleich mehr hierzu im Stoffwechsel.
Am kommenden Samstag, den 4. Mai, findet weltweit der "Global Marijuana March" statt. In Deutschland ist unter anderem der Deutsche Hanf Verband, kurz DHV, an der Mobilisierung auf diesen Tag beteiligt. In mehreren Städten werden am Samstag Demonstrationen stattfinden, zum Beispiel auch in Erlangen. Chris Eberhard sprach mit Georg Wurth vom Deutschen Hanf Verband über den Verband, die politische Situation bezüglich des Umgangs mit Hanf im In- und Ausland, über Argumente für eine Legalisierung aus der Perspektive des DHV und über den anstehenden "Global Marijuana March".
Was für den Deutschen Hanf Verband für eine Legalisierung von Cannabis spricht, hört ihr gleich in der Fortsetzung des Interviews.
Über Argumente für die Legalisierung von Hanf und über den am kommenden Samstag anstehenden "Global Marijuana March" sprach Chris Eberhard mit Georg Wurth vom Deutschen Hanf Verband.
Wie bereits erwähnt, könnt ihr mehr über den Deutschen Hanf Verband unter hanfverband.de erfahren. Nach dem Gespräch mit Herrn Wurth haben sich weitere Städte für den Global Marijuana March angemeldet, unter anderem Erlangen. Dort wird am kommenden Samstag, den 4. Mai, auch eine "Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Medizin, Rohstoff, und Genussmittel" stattfinden, welche am Martin Luther Platz um 15:00 Uhr starten wird.
here we goAutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
here we go
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 14:00: