Ein Amerikaner mit Banjo in Nürnberg: Indie-folk singer-songwriting soft-bodied jazz-influenced bottom-dwelling angryyoungman music von und mit Lawrence Davis, der auch bei The Elephant Circus gerne aushilft. Dazu K37a, die wir schon seit den frühesten Anfängen mit unserer Liebe verfolgen, mit neuer Ausrichtung und neu gefundenem Ehrgeiz, mit neuer CD und neuer Frisur. Eins davon Stimmt nicht, was ihr im Radio vermutlich nicht mitbekommt. Wir freuen uns!
Reaktionäre Verbindungen in Coburg: Aktionen gegen den Pfingstkongress
Mittwoch, 22 May 2013
Am Wochenende zu Pfingsten versammelten sich wie jedes Jahr in Coburg die Mitgliedsbünde des Coburger Convents um in ihrer Gründungsstadt ihren Pfingstkongress zu begehen.Das revisionistische Heldengedenken, der abendliche Fakelmarsch, sowie jede Menge Bier sind hier die Hauptzutaten.
Charlotte Albrecht hat sich die das Programm der Landsmannschafter und Turner zusammen mit Emil Schulz mal genauer angesehen.
Kritisch Lesen: "Leg dich Zigeuner", eine deutsche Faustkampfgeschichte
Dienstag, 21 May 2013
Kritisch Lesen: "Skandal und doch normal" Prognose einer antirassistischen Entwicklung
Dienstag, 21 May 2013
Die Indie-Band "Two Gallants" im Gespräch
Dienstag, 21 May 2013
Nach Angriffen auf Münchne Wohnprojekt: Solidarität in der Nachbarschaft
Dienstag, 21 May 2013
In den letzten Wochen kam es in München vermehrt zu neonazistischen Anschlägen. Betroffen waren hiervon vor allem linke und alternative Orte, wie das Cafe Marat, die Geschäftsstelle des bayrischen Flüchtlingsrates und das Münchner Wohnprojekt Ligsalz8.
Martina Fries war dieses Wochenende in der Ligsalzstraße zu Gast und sprach mit einem Bewohner über die Vorfälle, den behördlichen Umgang mit ihnen und die Reaktionen der AnwohnerInnen.
Schwere Wahl für Gerda Blum
Montag, 05 June 2000
Im Jahre 2040 ist alles viel besser. Ein Hörspiel über ein gerechtes Wahlsystem, in dem die Wählerentscheidung nicht mehr dem Zufall überlassen bleibt.
Nürnbergs Liederliche Weyber
Montag, 05 June 2000
Begebt euch mit der Historikerin Nadja Bennewitz auf die Spuren von auffäligen und straffälligen Frauen in Mittelalter und früher Neuzeit. Musikalisch begleiten Ulrike Bergmann und Bärbel Hartmann.
Superhartmut
Montag, 02 June 1997
Superhartmut und Hanni Ballheimer sind die fränkischsprachigen Helden eines Radiocomics, das Z-HörerInnen in den 80ern und Anfang 90ern begeisterten. Vom ursprünglich spießigen Maulhelden der gegen Fahrradfahrer und Alternative zu Felde zieht, mausert sich Superharmut zum Helden, der für das Gute eintritt und z.B. den Kunstverein rettet. Sämtliche Folgen sind heute noch erhältlich unter www.ebene19.de.
„Herrschaft, kein Grund zu feiern“
Freitag, 17 May 2013
Jedes Jahr um diese Zeit lockt der Pfingstkongress des Coburger Convent unzählige „Verbindungsbrüder“ in die oberfränkische Provinz. Alljährlich bleibt das aber auch nicht unbeantwortet: „Herrschaft, kein Grund zu feiern“, meint nämlich das Aktionsbündnis gegen den Coburger Convent.
Novel City
Donnerstag, 11 June 2009
Eine finstere Stadt, ein toter Detektiv und mitten drin Philip S. Scott, der sein dekadentes Leben durch die Einnahmen aus seiner Detektei finanziert. Doch sein Partner ist ermordet worden und Philip muss seine Existenz retten. Ausgestattet mit den Waffen eines Playboys und in absoluter Naivität stürzt er sich in einen Fall, der ihn in die dunkelsten Ecken von Novel City führt und die mächtigen Konzerne der Stadt gegen ihn aufbringt.
Cassandras Run
Mittwoch, 06 December 2000
Nürnberg, 6. Dezember 2034. Heute.
Gerüchten zufolge soll NorCon in der alten Stadtbibliothek ein geheimes Forschungslabor eingerichtet haben. Eine unbekannte Runnerin namens Cassandra bekommt von Sul den Auftrag, in das Gebäude einzudringen, das Labor zu finden und einen Virus in die Rechneranlage einzuspielen.
Ein Spaziergang – doch nur scheinbar …
Masters Of The Social Work
Montag, 08 November 2010
Sie kämpfen im Auftrag des Empowerments für die Unschuldigen, die Hilflosen, die Machtlosen. Hu-Man, Behavior-Hero und Analysia: Drei Superheld/innen gegen das soziale Unrecht.
Ein Hörspiel von Quarterlife Crisis
mit A Kiss From Wendy und Silpha and the Corpseboner
Donnerstag, 16 May 2013
Was die drei Jungs als Mellow-Folk-Acoustic verkaufen geht in Richtung Americana, und ist enorm hörenswert. Lange hat's gedauert, aber jetzt kommen sie mit CD in unser Studio, und wir reissen das Fenster auf und geniessen den milden Maiwind! Ausserdem: Andreas Weber ist wieder da, diesmal mit einer Grindhouse-Horror-Combo, der diesmal eine Frau vorsteht, und wie immer Geschmackssicher in der Namensfindung der Band und ihrer Mitglieder.
"Unserdeutsch" - eine Inszenierung zwischen postkolonialem Kuriositätenkabinett und Erdkundeunterricht
Mittwoch, 15 May 2013
„Unserdeutsch“, eine Produktion der Schauspielerin Yvette Coetzee und der Theaterwissenschaftlerin Nicola Unger, war im Rahmen des 18. FigurenTheaterFestivals in Erlangen zu sehen.
Simone Körner und Charlotte Albrecht haben das Stück für euch besprochen.
Kritisch lesen - Wege aus der Zerrissenheit
Dienstag, 14 May 2013
Wege aus der Zerrissenheit:
die kritisch-lesen Online Redaktion hat wieder eine Rezension für euch:
Wie sich lesbische Leistungssportlerinnen "zwischen Turnschuh und Stöckelschuh" bewegen, hat Birgit Palzkill in einer Reihe von Tiefeninterviews erforscht.
Absolute Helligkeit - ein Stück von Naoko Tanaka
Dienstag, 14 May 2013
Letzten Sonntag ging das 18. internationale Figurentheater Festival zu Ende. Z RedakteurInnen haben einige der Stücke für euch besucht. Heute hört ihr eine Rezension des Stückes „Absolute Helligkeit“.
Der NSU-Prozess: Tag 2
Dienstag, 14 May 2013
Bay. Flüchtlingsrat - Naziprovokationen
Dienstag, 14 May 2013
Erneute Nazi-Provokation gegen den bayrischen Flüchtlingsrat in München.
Die Geschäftsstelle des bayrischen Flüchtingsrat in München wurde in letzter Zeit wiederholt zum Angriffspunkt für Neonazis. Wir sprachen hierzu mit einem Sprecher des Rates.