...das fordert das Fürther Bündnis 'Bleiberecht für Carry und Caroline'. Wie brisant die Situation der beiden ist, schildert uns ein Vertreter des Bündnisses.
Zwangsräumungen, Widerstand, Hausbesetzungen – Die Folgen der geplatzten Immobilienblase in Spanien und Katalonien
Donnerstag, 11 July 2013
Die geplatzte Immobilienblase in Spanien und die Folgen. Hunderttausende SpanierInnen wurden schon auf die Straße geworfen, weil sie die Hypotheken für ihre Häuser und Wohnungen nicht mehr zahlen können.
Wir blicken auf die Zwangsräumungen, die Rolle der Banken und den Widerstand gegen die Zwangsräumungen.
Innenminister Dimpfelmoser im Kampf gegen Nazis
Donnerstag, 11 July 2013
Hin und wieder gibt es Razzien bei Naziorganisationen, da werden dann ganz viele Waffen und interessante Devotionalien aufgebahrt. Ab und an wird dann auch vermutet, man hätte es hier mit eine Terrororganisation zu tun oder zumindest dem Prototypen einer. Danach ist dann auch meist wieder Ruhe, man hat ja getan, was man konnte. Dieser Vorgang ist zu wiederholen: ein anderer Innenminister, die selben heroischen Gesten.
Zum irrationalen Wesen dieser staatlichen Praxis gegen Nazis und ihre Organisationen hört ihr einen Kommentar.
Yeke Yeke Rückblick 2013 / Juli - "AKWABA"-Kulturtage: Live von der Eröffnung der inter-kulturellen Mottowoche in Nürnberg...
Sonntag, 14 July 2013
mit Infos von der Mali-Hilfe, Neuem von Salif Keita, Gesprächen und Unplugged-Performance, mit der Frage, was StudentInnen aus Kamerun hierzulande umtreibt, Interview mit Cheick M`Boup zur Förderung von afrikanischem Tanz.... (Von Monika Camara & Philipp Kause)
Weltschmerz - Fotozines
Mittwoch, 10 July 2013
Digitale Fotographie hat die analoge abgelöst, allein schon aus praktischen Gründen – so sah es jedenfalls ein Zeit lang aus.
Doch immer mehr entdecken jetzt wieder die analoge Technik, obwohl diese doch so viel umständlicher und schwerer zu bearbeiten ist. Auch Flo Olomski aus Erlangen hat sein Faible für diese Technik entdeckt und druckt jetzt sogar eigene Zines mit analogen Fotographien. Was diese Zines sind und was so reizvoll an analoger Fotographie sein kann, dass wollte meine Kollegin Charlotte Albrecht wissen und hat sich deshalb mit Flo getroffen:
Bayernweite Razzia gegen Neonazis des "Freien Netz Süd"
Mittwoch, 10 July 2013
700 PolizeibeamtInnen waren heute in Bayern unterwegs um Razzien bei führenden Köpfen des Freien Netz Süd, einem Süddeutschen Neonazi-Netzwerk, durchzuführen. Das Freie Netz Süd kurz FNS soll nämlich verboten werden, doch dafür müssen erst einmal die Beweise für eine Vereinsstruktur erbracht sein.
Dritter Prozess gegen Bremer Polizeiarzt wegen Todesfall durch Brechmitteleingabe
Dienstag, 09 July 2013
2005 starb Laye-Alama Condé nach der gewaltsamen Eingabe von Brechmitteln durch einen Polizeiarzt in Bremen. Das Verfahren gegen diesen wird gerade zum dritten Mal aufgerollt. Gleich mehr hierzu in der ersten Stunde Stoffwechsel.
Reh, Försterin und Totholzkäfer müssen leiden - keine Gemeinwohl-Sicherung für Bayerns Wälder
Dienstag, 09 July 2013
Reh, Försterin und Totholzkäfer müssen leiden, denn noch immer richtet die industrielle Waldnutzung in den Bayrischen Staatsforsten erhabliche Schäden an und die zu Bewirtschaftenden Forstreviere werden immer weiter vergrößert.
Hier erfahrt ihr mehr zu dem drohenden Waldsterben der Nadelwälder und der verfehlten Politik der bayrischen Staatsregierung beim Thema Wald.
"Nein zur Grauzone" - Neues Projekt von Radio Z
Montag, 08 July 2013
Rechter Rock in den Charts von Bands, die sich unpolitisch geben. "Grauzone" wird das Phänomen genannt, das sich immer stärker in der deutschen Musik niederschlägt, sowohl im Mainstream wie in der Subkultur. Mit einem neuen Projekt will Radio Z dieser Entwicklung entgegentreten.
Klüpfel Open-Air
Donnerstag, 11 July 2013
„Ich wär ein Gewohnheitsverbrecher...“ - Helmut Sieber klagt wegen 12 Jahren Sicherungsverwahrung
Donnerstag, 04 July 2013
Helmut Sieber war – zum Teil rechtswidrig – über 20 Jahre hinter Gittern. 12 Jahre davon saß er in Sicherungsverwahrung. Nun klagt er gegen den Freistaat Bayern auf Schmerzensgeld und Schadenersatz. Am Donnerstag, 4.7.2013 fand in Nürnberg die Verhandlung statt.
12 Jahre Sicherungsverwahrung: Klage auf Schmerzensgeld und Schadenersatz
Donnerstag, 04 July 2013
„Sie könnten sich von den erdrückenden Argumenten geschlagen geben.“ Klare Worte von der Richterin waren heute im Landgericht Nürnberg-Fürth zu hören, gerichtet an den Vertreter des Freistaats Bayern. Gegen den Freistaat klagt Helmut Sieber – er war von 1989 bis 2010 eingesperrt – viele Jahre davon in Sicherungsverwahrung. Das war illegal meint er und klagt dagegen. Worum es in dem Prozess genau ging und wie er den heutigen Verhandlungstag beurteilt, dazu sprach Heike Demmel mit dem Rechtsanwalt von Helmut Sieber, mit Markus Fischer:
LOKALE LEIDENSCHAFTEN mit der MUZ-Bühne beim Bardentreffen
Donnerstag, 25 July 2013
„Verboten – verfolgt – vergessen“ - Die Verfolgung der politischen Opposition in der Adenauer-Zeit
Mittwoch, 03 July 2013
„Verboten – verfolgt – vergessen“ - das ist ein Film über die Verfolgung der politischen Opposition in der Adenauer-Zeit. Und über das Vergessen und den Mantel des Schweigens, der darüber gedeckt wurde. Der Film über pazifistischen Widerstand und die „Kommunistenhatz“ der 1950 Jahre in der BRD läuft heute abend in Fürth.
Die Refugee-Proteste in München: Ein Überblick
Mittwoch, 03 July 2013
Nach einer Non-Citizen Demo in München am 22.6. entschieden sich rund 100 Refugees in den Hungerstreik zu treten. Ihr Camp am Rindermarkt wurde iene Woche später von der Polizei geräumt. Ein Überblick über die Geschehnisse rund um den Rindermarkt hat Charlotte Albrecht für euch zusammen gefasst.
Waldstock #20 2013
Donnerstag, 04 July 2013
Her Yer Taksim - Her Yer Direniş: Proteste in der Türkei
Dienstag, 02 July 2013
Seit der Räumung des Gezi Parks in Istanbul haben sich die Proteste verändert, die Gründe für diese bestehen weiter. Gleich mehr dazu in der ersten Stunde Stoffwechsel.
Windkraft in Bayern vor dem Aus? Seehofer bläst zum Sturm auf Windkraft
Dienstag, 02 July 2013
BGH kassiert Urteil - Bald Haftentlassung für Deniz K.?
Dienstag, 02 July 2013
Deniz K. sitzt nun schon seit 14 Monaten in Haft, nachdem er zu 2 Jahren ohne Bewährung wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Landfriedensbruch verurteilt wurde, die er hier in Nürnberg begangen haben soll
Der Verlauf des Prozesses hat in Deutschland und dem europäischen Ausland für Protest gesorgt.
Jetzt soll der Prozess nach einem Beschluss des Bundesgerichtshof neu aufgerollt werden.
Bayern setzt auf Polizeigewalt statt Verhandlungen
Montag, 01 July 2013
Sieben Tage Hungerstreik, fünf Tage Durststreik. Und wofür? Nachdem Verhandlungen mit der bayerischen Regierung gescheitert waren, wurde das Camp der protestierenden Flüchtlinge in München am Sonntag gewaltsam von der Polizei geräumt.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Musik spezial - Bands & Styles unter der Lupe - jd. 2., 3., 4. & 5. Do
- Best of Stoffwechsel - Highlights des Infomagazins
- Ab 00:00: