offen auf aeg lautet das motto an diesem wochenende auf dem ehemaligen gelände der aeg in der muggenhofer straße.
zahlreiche künstlerinnnen und künstler vor ort beteiligen sich mit ihren werken, öffnen ihre ateliers, stellen aus und bieten natürlich auch ihre kunst an. zugleich sind aber auch organisationen und initiativen auf dem gelände, die über ihre arbeit informieren oder firmen, die ihre tore öffnen beteiligt.
chris bellaj das motto offen auf aeg bietet nicht nur für kunstliebhaberInnen ein umfangreiches programm, das in zwei tagen kaum zu bewältigen ist, weiß stefanie dunker vom kuf aus der werkstatt 141 zu berichten.
Ausstellung auf dem AEG-Gelände - Betreten verboten - Künstler aus Polen stellen sich vor
Donnerstag, 12 September 2013
mit den Transitpiloten und Rookie Jam
Donnerstag, 12 September 2013
Pro Deutschland in Gostenhof - ein Livebericht
Dienstag, 10 September 2013
Die "Bürgerbewegung Pro Deutschland" versuchte sich sich heute gleich 3mal in Nürnberg in Sachen Wahlkampf. Doch die Parolen wurden jedesmal von 100en GegendemonstrantInnen übertönt.
Pangäa sucht ModeratorIn für 2-3 Termine im Jahr für den Themenbereich fränkische Liedermacher / Musik in deutschen Mundarten
Montag, 18 August 2014
Kontakt. soundandimage@hotmail.com
Die Technik nehmen wir in die Hand und/oder arbeiten dich ein. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich.
Gegen "Pro Deutschland"
Freitag, 06 September 2013
Nächste Woche will die rassistische Splitterpartei „Pro Deutschland“ in Nürnberg Wahlkampf machen. Das soll natürlich nicht unbeantwortet bleiben.
Sendung zu den Wahlen mit Kandidaten für den Bayerischen Landtag
Sonntag, 08 September 2013
Am 15. September finden die Wahlen für den Bayerischen Landtag statt. Die Kandidaten von drei Parteien, die türkische Abstammung haben, haben wir in unser 2-stündiges Radioprogramm am 8. September von 14.00 bis 16.00 zur Radio Z Özgürradyo Livesendung eingeladen.
Es werden dabei sein:
Arif Tasdelen (SPD)
Zeki Özcan (die LINKE)
Celal Turan ( die Grünen)
Sie als ZuhörerInnen können auch anrufen und Fragen stellen.
Unser Studio-Telefon : 0911/ 45 00 666
Poetenfest 2013 - Interview mit Jonas Lüscher zu seiner Novelle "Frühling der Barbaren"
Montag, 02 September 2013
Wo liegen die Grenzlinien des sozialen Zusammenhalts? Was muss passieren, dass sich scheinbar zivilisierte Menschen in rücksichtslose Bestien verwandeln? Diese Frage interessiert den Schweizer Autor Jonas Lüscher in seinem Debütwerk „Frühling der Barbaren“.
Poetenfest 2013 - Maike Albath über ihr Buch "Rom, Träume" zur italienischen Literatur von Pasolini, Gadda und Co.
Montag, 02 September 2013
Denken wir heute an italienische Literatur und italienische Filme, dann sind es vor allem die 50er und 60er Jahre, die uns einfallen. Die Hauptstadt Rom bekam damals eine neue Bedeutung, als Stadt Fellinis, der Dolce Vita und eines neuen literarischen Lebens.
Poetenfest 2013 - Mirko Bonné spricht über seinen neuen Roman "Nie mehr Nacht"
Montag, 02 September 2013
Atmosphärisch dicht und vielschichtig - das ist „Nie mehr Nacht“, der neue Roman des Hamburger Schriftstellers Mirko Bonné.
Feature: Atomkloake Pazifik – Die nukleare Katastrophe von Fukushima und die Folgen für das Weltmeer und die pazifischen Inseln
Montag, 02 September 2013
In den Pazifik strömen unkontrolliert riesige Mengen radioaktives Wasser aus der Atomruine Fukushima. Wie groß sind die Gefahren heute, die von Fukushima-Daiichi ausgehen? Welche Folgen hat das für den Pazifik? Und was bedeutet es für die Menschen auf den pazifischen Inseln?
Insel Podcast Nr.1: Unsere individuelle Geschichte zur psychischen Erkrankung!
Donnerstag, 05 September 2013
Insel - Podcast
Insel Podcast Nr.2:Beschreibung unserer eigenen Symptome und die Erfahrung mit Therapien!
Donnerstag, 05 September 2013
Insel - Podcast
Insel Podcast Nr.3 Teil 1 und 2:Der Schrecken der Diagnose und der Umgang mit der Medikation!
Donnerstag, 05 September 2013
Insel - Podcast
Insel Podcast Nr.4: Wie reagieren unsere Familien und unser soziales Umfeld auf Uns?
Donnerstag, 05 September 2013
Insel-Podcast
Insel Podcast Nr5 Teil 1 und 2: Wie wirkt sich die Erkrankung auf Beruf und Partnerschaft aus?
Donnerstag, 05 September 2013
Insel Podcast
Immer noch Entwicklungsgebiet - gendergerechte Sprache im linken Printjournalismus
Mittwoch, 28 August 2013
Gendergerechte Sprache im Journalismus – was für viele hier bei Radio Z selbstverständlich ist, nämlich nicht nur männlich geprägte Sprache zu verwenden, ist in linken Printpublikationen immer noch die Ausnahme. Woran liegt das?
Rückblick Pangäa vom Januar 2014
Montag, 30 December 2013
Rückblick Pangäa vom Januar 2014:
- Am 27.01. präsentierte Wolfgang Elfmann zahlreiche neue Scheiben + Musik seiner Lieblings-Sängerin Natacha Atlas.
- Am 20.01. präsentierte Dietrich Koehlert einen Nachruf auf eine im Sommer verstorbene Größe des lokalen Musikschaffens in unserer Metropolregion, Heidi Zink.
- Die Sendung vom 13.01. war u.a. Musik aus dem Iran, Libanon, Afghanistan gewidmet. Tobias Leitmann präsentierte u.a. einen Sampler der Reihe "Echoes du monde" aus dem Jahr 1997. Tobias macht die nächste Abendsendung am 10. Februar
- Angejazzt I: Am 06.01. empfahl Wolfgang die aktuelle, jazzige Scheibe von Avishai Cohen mit dem Titel "Almah".
- Auch angejazzt, Angejazzt II: Am 30.12.2013 lief ein Paolo Conte-Special; im Sommer wird ein II. Teil & eine generelle Sendung über italienische Außenseiter-Songschreiber folgen. [Redaktion: Philipp Kause; Wolfgang Elfmann; Dietrich Köhlert; Tobias Leitmann]
mit Paper & Places und Janet M. Christel & Band
Donnerstag, 05 September 2013
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.
- Ab 20:00: