Der NSA spioniert uns aus – das wird momentan heftig kritisiert. Doch wo bleiben die Proteste gegen die Schnüffeleien von der bundesdeutschen Behörden wie Bundesnachrichtendienst, Militärischer Abschirmdienst oder der Verfassungsschutz? Ein Gespräch mit Ulla Jelpke, der innenpolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag.
„Sie haben immer im Geheimen neue Abkommen geschlossen“ - Ulla Jelpke kritisiert Zusammenarbeit von NSA und bundesdeutschen Geheimdiensten
Freitag, 08 November 2013
Nakam - Jüdische Rache an NS-Tätern
Freitag, 08 November 2013
Die jüdische Gruppe Nakam hat nach Ende des Zweiten Weltkrieges Rache an den deutschen Täterinnen und Tätern genommen. Auch in Nürnberg. Neben klandestinen Prozessen haben sie auch spektakuläre Aktionen geplant, wie etwa die Vergiftung der Nürnberger Trinkwasserversorgung.
07. November 2013 Lust und Frust mit Erkrankung
Donnerstag, 07 November 2013
Bei psychischen Erkrankungen gibt es nicht nur Frust sondern auch Lust.
Die neue Straßenkreuzer CD Livevorstellung
Donnerstag, 07 November 2013
Das Dutzend ist voll, am Freitag wird der 12. Strassenkreuzer Sampler im MUZ-Club vorgestellt. Martin Schano hat das Konzept für den Sampler des Solzial-Magazines Strassenkreuzer vor 12 Jahren mitentwickelt.
http://www.strassenkreuzer.info
„Ich glaube nicht an Pannen. Hier wurde auf höchster Ebene systematisch verschleiert.“ - Ulla Jelpke fordert: Geheimdienste abschaffen!
Donnerstag, 07 November 2013
Wozu braucht der Staat Geheimdienste? Welche Verquickungen gibt es von Verfassungsschutz und NSU-Naziterrror? Und weshalb ist der Verfassungsschutz nicht der Richtige um Neonazismus zu bekämpfen? Einschätzungen dazu von Ulla Jelpke, der innenpolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag.
Festival "Chip Hits The Fan" in Nürnberg
Montag, 04 November 2013
Bereits zum dritten Mal dreht sich beim "Chip Hits The Fan"-Festival am 9.11. alles um Gameboy-Musik und 8-Bit-Sound. Zwei der Organisatoren waren bei uns im Interview.
Bericht über die Repressionen gegen The Guardian
Mittwoch, 06 November 2013
Der Witz hinter Geheimdiensten ist doch, dass sie geheim agieren. Was auch nichts anderes heißen kann, als dass sie nicht nur das tun, was wir wissen, erahnen oder uns vorstellen können. Ein Geheimdienst der das Prädikat „geheim“ verliert, muss also alles fürchten – sogar seine eigene Redundanz. Vielleicht ist damit die Angst und das Handeln der Regierungen gegen Whistleblower erklärbar: Der Staat fürchtet das die Öffentlichkeit seine stärkste Geheimwaffe kennt.
Die Opfer im Focus - Ausstellung zur NSU-Mordserie
Mittwoch, 06 November 2013
"Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" ist der Titel einer Ausstellung die ab Freitag dem 8.11. in Nuernberg zu sehen sein wird.Die Ausstellung besch'ftigt sich mit den Biographien der Mordopfer und rueckt sie und ihre Angehoerigen in den Mittelpunkt.
Der Literatur-Podcast: die in Heidelberg lebende Schriftstellerin Jagoda Marinić und ihr neuer Roman „Restaurant Dalmatia“
Dienstag, 05 November 2013
Die in Heidelberg lebende Schriftstellerin Jagoda Marini? ist unsere Gastautorin im Literaturpodcast für den Monat November.
ADFC fordert Radschnellwege für die Region Nürnberg
Dienstag, 05 November 2013
Schnelles Vorankommen mit dem Fahrrad – das verhindern häufig Ampeln, gefährliche Kreuzungen und plötzlich endende Radwege. Doch immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad für den Alltag, auch zur Fahrt auf die Arbeit oder an die Uni. Um diesem Trend gerecht zu werden, fordert der Allgemeine Deutsche Fahrradclub sogenannte Radschnellwege für die Region Nürnberg. Was es damit auf sich hat erklären wir in unserer Reihe zu Energie- und Umweltthemen.
Linke Literaturmesse 2013: Wolf Wetzel "Der NSU-VS-Komplex"
Montag, 04 November 2013
Beweise verschwinden, Erkenntnisse werden verheimlicht, die Schusseligkeit eines VS-Mitarbeiters ist der Grund für die Vernichtung maßgeblicher Akten. In seinem Buch "Der NSU-VS-Komplex" geht der Autor Wolf Wetzel der Frage nach, ob es sich bei dieser Aneinanderreihung von Ermittlungspannen um das Versagen des Systems handelt, oder ob das Versagen System hat.
Florian Grams: Die Pariser Kommune
Mittwoch, 06 November 2013
Auch 140 Jahre nach ihrer Niederlage fasziniert die Pariser Kommune vor allem links orientierte Menschen. Obwohl sie nur 72 Tage bestand, haben die KommunardInnen Veränderungen umgesetzt, die bis dahin Utopie gewesen waren. Der Historiker Florian Grams hat sich mit den Ereignissen neu auseinandergesetzt.
Manifest für ein egalitäres Europa
Dienstag, 05 November 2013
Die Schaffung einer basisdemokratisch verfassten "Föderativen Republik Europa" ist eines der Punkte aus einem Aktionsprogramm, dass die europäische Krise beenden und zu einem solidarischen und egalitärem Europa führen soll. Das "Manifest für ein egalitäres Europa" erschien auch in Buchform im Nautilusverlag und wurde auf der Linken Literaturmesse in Nürnberg vorgestellt.
Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933-1939) Die Gruppe "Deutsche Anarchosyndikalisten" (DAS)
Freitag, 01 November 2013
Wie agierten anarchistische Deutsche im Barcelona der 1930er Jahre? Davon handelt das Buch "Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933-1939) - Die Gruppe Deutsche Anarchosyndikalisten (DAS)", das druckfrisch erschienen ist und bei der Linken Literaturmesse in Nürnberg vorgestellt wurde.
Radio Ohrenblicke
Donnerstag, 31 October 2013
Die Musikerin Christa im Interview, Das Casablanca-Kino mit Hörfilm, Die Hilfsmittelausstellung, Der Bandleiter Friedhelm, Neues aus dem Behindertenrat und Veranstaltungstipps
Keine Rückkehr ins Dschungelcamp
Donnerstag, 31 October 2013
Bei einer Pressekonferenz im EineWeltLaden in München am heutigen Donnerstag kündigten Asylsuchende, die ins niederbayrische Böbrach umverteilt wurden, ihren Protest vor dem Sozialministerium an. Nachdem die Pressekonferenz beendet war, begann die Polizei ein Großaufgebot vor dem EineWeltHaus aufzufahren.
"Erwartet nichts von Niemandem, organisiert Euch!" Der 82-jährige Anarchist Lucio Urtubia erzählt aus seinem Leben.
Donnerstag, 03 October 2013
Sozialrebell, Bankräuber, Fälscher, so könnte man Lucio Urtubia beschreiben. Das Leben des spanischen Anarchisten ist ein Spiegel der revolutionären Bewegungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Synchronisierte Fassung mit dt. Übersetzung, die Fragen stellte Heike Demmel, Übersetzung Alix Arnold. Dokumentation einer Veranstaltung vom 2.10.2013 in Erlangen.
Antifeministin Kuby in der Kritik
Montag, 28 October 2013
Homosexualität ist "Unzucht" und Frauen gehören zurück an den Herd. Das meint nicht nur Holger Apfel, sondern auch die Autorin und Übersetzerin Gabriele Kuby. welche am Sonntag den 3.11.13 im CVJM-Haus in Nürnberg zu Gast sein wird.
Merkel bremst beim Datenschutz
Montag, 28 October 2013
Gerade erst hat das EU-Parlament einen Entwurf verabschiedet, der den europäischen Datenschutz grundlegend reformiert. Nun muss der Ministerrat zustimmen – doch Deutschland bremst.
Bertolt Brecht
Sonntag, 27 October 2013
Berolt Brecht 10 Subat 1898 yilinda Augsburg da dünyaya geldi 15 Agustos 1956 yilinda Dogu Berlinde hayata gözlerini yumdu. 20. yüzyilin en önemli Tiyatro yazari ve Sairlerinden.
Brecht hakkinda hazirladigimiz program, Brecht`in yasami ve Sanatsal kisiligini iceren kisa bir anlati.
Yayina hazirlayan ve seslendirenler : Tuncay Kulaoglu, Adil Kaya, Birgül Sahverdi, Ali sahverdi
Siirleri seslendiren Genco Erkal
Müzikler : Zülfü Livaneli, Timur Selcuk
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Stoffwechsel - Informationen und Berichte
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Ab 18:00: