Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933-1939) Die Gruppe "Deutsche Anarchosyndikalisten" (DAS)
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Linke Literaturmesse 2013
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 01 November 2013
- AutorIn: Heike Demmel
Wie agierten anarchistische Deutsche im Barcelona der 1930er Jahre? Davon handelt das Buch "Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933-1939) - Die Gruppe Deutsche Anarchosyndikalisten (DAS)", das druckfrisch erschienen ist und bei der Linken Literaturmesse in Nürnberg vorgestellt wurde.
Sie kämpften gegen den Faschismus und gegen den Militärputsch unter General Franco: Deutsche AntifaschistInnen, die in den 1930er Jahren nach Spanien emigrierten, engagierten sich in sozialen Kämpfen und im Spanischen Bürgerkrieg. Und sie kämpften auch dort gegen den deutschen Nationalsozialismus. Ihre Geschichte beleuchtet das Buch "Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933-1939)- Die Gruppe Deutsche Anarchosyndikalisten (DAS)", das gerade erschienen ist, verfasst von Dieter Nelles, Ulrich Linse, Harald Piotrowski und Carlos García. Heike Demmel sprach mit Dieter Nelles über das Buch:
here we goAutorIn: heike demmel, | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Das Buch „Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933-1939) - Die Gruppe Deutsche Anarchosyndikalisten (DAS)“ ist im Verlag Graswurzelrevolution erschienen, hat 425 Seiten und kostet 24,90 Euro:
http://www.graswurzel.net/verlag/das.shtml
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.
- Ab 20:00: