Zu dem Thema Depression gibt es immer viel zu berichten und man kann auch immer wieder etwas dazu lernen. Einmal im Jahr findet der Antidepressionstag vom Bündnis gegen Depression statt. Dieses Mal haben wir als Studiogäste 2 Damen vom Bündnis gegen Depression, die uns darüber berichten und auch eigene Erfahrungen mitteilen.
19.12.2013 Weihnachtsspezial
Donnerstag, 19 December 2013
Weihnachten ist die Zeit der Überraschungen, der Freude und Streß.
02.01.2014 Inselpodcasts
Donnerstag, 02 January 2014
Unsere Freunde von der "Insel" in Ingolstadt haben sich mal wieder zu Wort gemeldet und berichten über ihre Erfahrungen im Umgang mit ihrer Erkrankung im Berufsleben.
Bit-Coins - Währung mit Zukunft?
Montag, 30 December 2013
Sind Alternativwährungen wie der Bitcoin die Währung der Zukunft. Können Zahlungsmittel stabil bleiben, die nur aus dem Glauben derer leben, die sie verwenden? Oder zeigt uns das neue Phänomen von Kunstwährungen wie Bitcoin, Litecoin und Ven nur, wie fragwürdig auch unser "richtiges" staatlich kontrolliertes Geld ist?
Diesen Fragen gehen im Beitrag Michael Liebler und seine Gesprächspartner, der Wertkritiker Ernst Lohoff und der Bitcoin-Pionier Björn Gießler, nach:
Rezension: der Roman Balco Atlantico von Jerome Ferrari
Montag, 23 December 2013
Wenn eine kleine Bar auf Korsika zur Bühne für die großen und kleinen Dramen der Menschheit wird - was dann passiert, das erzählt der französische Schriftsteller Jerome Ferrari in seinem Roman „Balco Atlantico“. Wir stellen Euch das Buch vor.
„Nazis stoppen. Der BiSF den Wahlkampf vermiesen“
Freitag, 20 December 2013
Mit der Forderung „Nazis stoppen. Der BiSF den Wahlkampf vermiesen“ machen Nazigegner_innen in Fürth gegen einen möglichen Antritt der neonazistischen Tarnorganisation an den im Frühjahr anstehenden Stadtratswahlen mobil.
Der Tod im Weckla
Donnerstag, 29 August 2013
Der Rollstuhlfahrer Ben kommt auf rätselhafte Weise im Nürnberger Hauptbahnhof ums Leben. Wer hat Interesse an seinem Tod? Welche Rolle spielt seine Hündin Alice? Kommissar Georg Heiz und seine Assistentin Andrea Beck tappen im Dunkeln, bis sie einen entscheidenden Hinweis erhalten…, aber bis dahin und bis zur Lösung des Falls, haben sie einige Hürden zu meistern.
Grauzone in Avantgarde, Subkultur und Underground
Mittwoch, 18 December 2013
Grauzonen in Avantgarde, Subkultur und Underground? Gibt es diese? Wir haben mit Hartl Konopka von Radio Mao darüber gesprochen.
Von Inhaltsleere, rechtsradikalen Gesten eines OB-Kandiaten und verschleppten Armutsberichten: Kommunalwahlkampf in Regensburg
Mittwoch, 18 December 2013
Von Inhaltsleere, rechtsradikalen Gesten eines OB-Kandiaten und verschleppten Armutsberichten. Im KollegInnengespräch zwischen Heike Demmel vom Stoffwechsel und Stefan Aigner von regensburg-digital.de ging es diesmal um den Kommunalwahlkampf in Regensburg. Joachim Wolbergs, Christian Schlegl, die CSB und was bisher geschah.
Pedelecs brauchen Strom - RadfahrerInnen brauchen Essen: Wer hat welche Energiebilanz?
Dienstag, 17 December 2013
E-Bikes und Pedelecs brauchen Strom - RadfahrerInnen aber brauchen Essen um heftig in die Pedale strampeln zu können. Und das wird in der Diskussion gerne vergessen, sagt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie.
Grauzonen im Metal -Studiotalk mit Zosh!
Montag, 16 December 2013
Nein zur Grauzone - so heißt ein Projekt, das aktuell von Radio Z durchgeführt wird.
Grauzonen, das sind Bereiche, in denen man nicht klar definieren kann, welche Gesinnung dahinter steckt - ob rechte Lebenswelten, frauenfeindliche oder antisemitische Einstellungen. Zwischen offenem Rechtsrock und Musik mit dem Anspruch, unpolitisch zu sein, befinden sich Teile von fast jeder Subkultur in solchen Grauzonen. Radio Z sagt Nein zu diesen Grauzonen und will mit redaktionsübergreifenden Beiträgen das Thema näher beleuchten.
Dabei sollen die beteiligten Musikredaktionen das Thema aus der Sichtweise ihrer Szene darstellen und erläutern.
05.12.2013 Spiritualität und Psychose
Donnerstag, 05 December 2013
Unser Studiogast Maloon berichtet über seine Erfahrungen mit Spiritualität und Psychose.
Sin Fronteras 13 de diciembre de 2013
Freitag, 13 December 2013
Nos alegra realizar una nueva emisión de Sin Fronteras. Hoy con invitados especiales, muchas entrevistas y buena música.
Tendremos en el estudio miembros de la Asociación Cultural de Habla Hispana, acdhh (http://www.acdhh.de/) Estarán con nosotros niños que hacen los cursos de español, para mostrarnos sus avances en el idioam. Pero, por supuesto, estarán acompañados por sus padres quienes nos contaran sobre este proyecto educativo y cultural en la ciudad de Nuremberg.
También estará con nosotros Winfried Fleischman, quien desde Erlagen nos contará sobre su participación en la Primera Conferencia Mundial de Trabajadores Mineros en Arequipa.
Alexandra Huck, de kolko e.V. Nos hablará de esta organización, que cumpluó 10 años. Ellos trabajan desde Alemania por la defensa de los derechos humanos en Colombia (http://kolko.net
Y en la hora cultural, estara con nosotros Sayri Cotacach del grupo musical Charijayac. Una agrupación de música indoamericana.
El programa estará, como siempre, acompañado por la música de nuestro continente latinoamericano. Bienvenidos!!
EU-Menschenrechtspreisträgerin in Syrien entführt
Freitag, 13 December 2013
Vor drei Tagen wurde die international renommierte, syrische Menschenrechtsaktivistin Razan Zaitouneh zusammen mit drei Kolleg_innen aus ihrem Büro in der Nähe von Damaskus verschleppt.
Eskalation der Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik
Freitag, 13 December 2013
In der zentralafrikanischen Republik eskaliert die Gewalt. Nach dem Sturz der Regierung durch die Seleka-Milizen herrscht seit Monaten Chaos. Ethnisch sowie religiös motivierte Gewalttaten sind an der Tagesordnung.
Nürnberger Integrationsrat fordert Neuorientierung der Ausländerbehörde
Donnerstag, 12 December 2013
Der Nürnberger Integrationsrat fordert vom Stadtrat, einen Beschluß herbeizuführen, die eine Neuorientierung der Ausländerbehörde bedeutet. Zukünftig soll sich das Einwohneramt mit der Ausländerbehörde an einer Willkommenskultur orientieren. Einen Beschluß mit ähnlichem Inhalt hatte kürzlich der Erlanger Stadtrat gefasst.
Keine Konsequenzen von Luftangriff in Afghanistan: Gericht urteilt gegen Klage von Kundus-Opfern
Donnerstag, 12 December 2013
Keine Entschädigung gibt es für die Angehörigen von Bombenopfern, die 2009 in Afghanistan getötet wurden. Dabei kamen über 100 Menschen ums Leben, vor allem ZivilistInnen. Gestern nun hat das Bonner Landgericht in einem Zivilprozess entschieden: die Bundesrepublik muss keinen Schadenersatz an Angehörige der Opfer zahlen.
Retten die TAFELN den Sozialstaat? Eine Kritik an Mildtätigkeit und Gutmenschentum
Mittwoch, 11 December 2013
„Retten die Tafeln den Sozialstaat?“ Mit einer Aktion vor einem der Hauptsponsoren des Bundesverbandes deutscher Tafeln e.V. wurde heute in Nürnberg die Mildtätigkeit der Tafeln in Frage gestellt.
Grüne München fordern: NS-Vergangenheit bayerischer Ministerien aufarbeiten, Trümmerfrauen-Mythos demontieren
Mittwoch, 11 December 2013
Die Grünen in München fordern gleich in mehreren Aktionen und Landtagsbeschlüssen mit der NS-Vergangenheit und Mythenbildung aufzuräumen. Mehr über die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit bayerischer Ministerien und die Demontage des Müchener Trümmerfrauen-Mythos.
Ukrainische Protestierende bekommen Unterstützung: Soli-Aktion in Berlin zur aktuellen Lage in Kiew
Mittwoch, 11 December 2013
Die Ukraine liegt nicht nur geografisch zwischen Russland und Westeuropa, sondern auch politisch. Und dieser Kampf wird gerade in der Hauptstadt Kiew auf den Straßen ausgetragen. Seit einem Monat Protestieren die UkrainerInnen auf und um den Maidan gegen Präsident Janukowisch und sein korrupten und autoritären Regierungsstil. Wir haben mit einer Aktivistin aus Deutschland gesprochen, die in Berlin Soliproteste organisiert.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Rock in Black - Neues und Rares aus Blues, Rock, Funk & Soul. Mit DJ und Host Fastblack.
- Nachtschicht - indie guitar music
- Ab 12:00: