ADFC fordert Radschnellwege für die Region Nürnberg
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Umwelt
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 05 November 2013
- AutorIn: Tobias Lindemann
Schnelles Vorankommen mit dem Fahrrad – das verhindern häufig Ampeln, gefährliche Kreuzungen und plötzlich endende Radwege. Doch immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad für den Alltag, auch zur Fahrt auf die Arbeit oder an die Uni. Um diesem Trend gerecht zu werden, fordert der Allgemeine Deutsche Fahrradclub sogenannte Radschnellwege für die Region Nürnberg. Was es damit auf sich hat erklären wir in unserer Reihe zu Energie- und Umweltthemen.
Es könnte so schön sein: immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad um und fahren damit zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen. Doch gerade wenn man längere Wege, z. B. als Berufspendlerin oder Pendler aus dem Nürnberger Umland zurücklegt, hört der Spaß schnell auf. Radwege sind zu schmal oder enden abrupt, häufig teilen sich die Fahrräder den Raum mit FußgängerInnen oder Autos. Dabei könnten Radfahrerinnen und Radfahrer zügig vorankommen, selbst normale Menschen mit einem Durchschnittstempo um die 20 km/h, mit den elektrischen Pedelecs sogar bis zu 25 km/h. Das würde helfen, Pendlerautolawinen zu vermeiden und sich u. a. positiv auf die CO2-Bilanz auswirken. Um hier endlich Fortschritte zu erreichen, fordern die ADFC-Gruppen Nürnberg, Fürth und Erlangen den Bau von 8 Radschnellwegen in der Region. Das gestern erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte Konzept ließ sich mein Kollege Tobias Lindemann von Gert Wassenaar vom ADFC Nürnberg erläutern.
here we goAutorIn: tobias lindemann, | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Soweit Gert Wassenaar vom ADFC Nürnberg, das Konzept für ein Radschnellwegenetz in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen ist auch im Internet zu finden unter:
http://www.adfc-nuernberg.de/radverkehr/radschnellwege.html
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.
- Ab 20:00: