mit KanDo und Kareira

Donnerstag, 29 August 2013

Simon Weber macht sich auf, das halbe dutzend Bands voll zu machen: nach LUOS, 7Hills und weiteren Projekten jetzt mit der Band Karreira, die es auf anhieb auf die MUZ-Bühne beim Bardentreffen schaffte. Warum, das könnt ihre hier und heute hören. KanDo spielen häufig, besonders in Fußgängerzonen, gilt es doch, das Taschengeld aufzubessern. Dass aber auch die Musik auf CD ganz schön ordentlich beweisen sie am Besten selbst: bei uns im Studio.

The dark side of Ludwig Erhard

Freitag, 23 August 2013

Der Erhard-Mythos ist ein Gemisch aus Verdrängung, Verschweigen, Schutzbehauptungen und Halbwahrheiten“, heißt es auf der Internetpräsenz der Antifaschistischen Linken Fürth. Heute Abend soll diesem vorherrschenden Bild von Ludwig Erhard mit einem Vortrag begegnet werden.

Umweltaktivisten rufen zum "earth overshoot day" auf - der "Weltschuldentag“ zum ökologischen Fußabdruck der Menschheit

Dienstag, 20 August 2013

Heute ist der  Earth Overshoot Day, oder übersetzt: der Erdüberlastungstag. Denn ab heute hat die Menschheit so viele Ressourcen verbraucht, wie die Welt in einem Jahr regenerieren kann. Deshalb rufen Umweltaktivistinnen zu Protesten auf.

"NSA-Spion-Schutzbund" in Aktion - Spaziergang an Abhöranlage provoziert Polizeihubschraubereinsatz

Montag, 19 August 2013

In der Nähe von Darmstadt befindet sich eine Anlage des US-Militärs, die Teil des NSA-Spähprogramms PRISM ist. Um den Aktivitäten auf diesem Gelände wissenschaftlich nachzugehen, hat sich der „NSA-Spion-Schutzbund“ gegründet und erforscht seit einigen Wochen das Verhalten und Wohlergehen der GeheimdienstmitarbeiterInnen. Am Samstag, den 17.8. kam es allerdings zu einem Zwischenfall...

Köpfe der Subkultur - mit Sabine Limmer (Desi)

Donnerstag, 22 August 2013

Die Serie "Köpfe der Subkultur" nimmt sich Zeit für Menschen, die etwas bewegen im musikalischen Untergrund. Die mit Erfolg ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und sich dafür einsetzen, dass wir in Nürnberg eine funktionierende Infrastruktur für alternative Musik und all die Projekte drum herum haben. Die mit Herz statt Taschenrechner Dinge verändern. Die uns zeigen, wie Mensch einen Unterschied machen und dabei einen Haufen interessanter KünstlerInnen kennen lernen kann… Diesmal dabei: Sabine Limmer, einer der Köpfe der Desi, ist seit Jahren fest mit der selbst verwalteten Einrichtung im Herzen Nürnbergs verbunden. Der Verein besteht im Wesentlichen aus Programm-, Flüchtlings- und Jugendkulturarbeit und bietet etlichen Gruppen Raum, sich zu treffen. Sabine schildert das Zusammenspiel der vier hauptamtlichen und etlichen ehrenamtlichen Kräfte. Neben einem vielfältigen Programmangebot sollte den BesucherInnen auch die Möglichkeit zu eigenem Engagement gegeben werden, um der Vereinsamung der Menschen durch eine ausufernde Freizeitindustrie Paroli zu bieten. Gleichzeitig sollte die Desi den Rahmen bieten, sich mit politischen Prozessen auseinanderzusetzen und aktiv zu werden. Wie Mensch sich hier einbringen und wachsen kann, das schildert Sabine in diesen zwei Stunden...

15. August Patenprojekt "Kinder seelisch erkrankter Eltern"

Donnerstag, 15 August 2013

Seit Juli 2013 gibt es in Nürnberg ein neues Projekt für Patenschaften. Es richtet sich an die Eltern, die seelische Erkrankungen haben. Das Projekt "Kinder seelisch erkrankter Eltern" wird vom Zentrum aktiver Bürger (ZAB) koordiniert. Es bietet betroffenen Eltern Unterstützung und Entlastung, soll aber kein Familienersatz darstellen.

Wer Interesse hat kann sich beim Zentrum aktiver Bürger melden:

Ansprechpartner: Margarete Steinmüller

Gostenhofer Hauptstr. 63, 90443 Nürnberg; Tel: 0911/ 929717-13

Mail: steinmueller@iska-nuernberg.de

 

1. August Buchvorstellung :Bevor die Stimmen wiederkommen Aktuelles von Gustl Mollath

Donnerstag, 01 August 2013

Wir sprechen über das Buch "Bevor die Stimmen wiederkommen", ein Ratgeber zur Vorsorge und Selbsthilfe bei psychotischen Krisen. Schwerpunkt: Vorsorgebogen zum Selbstausfüllen. Anschließend Neuigkeiten von Liz zur Gustl-Mollath-Kundgebung.

300 Tonnen verstrahltes Wasser strömen täglich aus Fukushima-Leck ins Meer: radioaktive Gefahren für den Pazifik

Donnerstag, 15 August 2013

Nun hat es auch der Atombetreiber Tepco zugegeben: 300 Tonnen radioaktiv verstrahltes Wasser strömt pro Tag aus dem zerstörten AKW in Fukushima in den Pazifik. Mit Folgen für Japans Küstenregion und den ganzen Pazifik.

Fahren auf Verschleiß: Das Geschäftmodell der Bahn im Lichte des Stellwerk-Chaos

Mittwoch, 14 August 2013

In weniger als 10 Jahren hat die Deutsche Bahn im Schienenbereich um 40% ihre Belegschaft reduziert. Das rächt sich jetzt, wie man jetzt an den Störungen im Mainzer Stellwerk beobachten kann. Was sollen die leidgeprüften Fahrgäste noch alles aushalten? Dazu gibt es gleich ein Gespräch im Studio.

Wasserleck im AKW Fukushima bedroht Bevölkerung im Pazifik

Mittwoch, 14 August 2013

300 Tonnen radioaktiv verstrahltes Wasser strömt pro Tag aus dem zerstörten AKW in Fukushima in den Pazifik. Die Sorge um die Verseuchung der japanischen Küste ist groß – doch was es für die Menschen im Pazifik, auf den unzähligen Inseln dort bedeutet, darüber wird nicht gesprochen. Wir wollen das ändern.

Nürnberg ist "fahrradfreundliche Stadt"? Eine zweifelhafte Auszeichnung für eine Stadt mit holprigen Bürgersteigradwegen und vielen Routenlücken

Dienstag, 13 August 2013

Nürnberg hat von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern" den Titel „fahrradfreundliche Kommune“ verliehen bekommen. Für viele mehr als unverständlich, und so sprachen wir mit dem ADFC, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club über die Situation für RadlerInnen in Nürnberg. Über neuralgische Punkte, Wegweiser für Radverkehr und holprige Schmalradwege.....

18. Juli Besuch von der Insel

Donnerstag, 18 July 2013

Die Mediengruppe der "Insel e.V." aus Ingolstadt kommt zu Besuch. Magdalena, Daniela und Pitty berichten von ihren Erfahrungen mit Krankheit und Gesundheit. Die neu gegründete Mediengruppe trifft sich regelmäßig und produziert Podcasts, die sie demnächst auf unserer Website (www.redaktion-durchgeknallt.de) veröffentlichen.

Psicodelia / Psicadelia - die kreativen Kräfte des Psychedelischen in Brasiliens Musikgeschichte. Teil 1 (Trilogie)

Dienstag, 17 September 2013

Das Magazin fürs Portugiesischsprachige stellt in drei Teilen Musik von heute und gestern vor, die psychedelische Effekte aufweist. Hintergründig geht es dabei auch um die Herkunftsstädte. Teil 1 befasst sich im Schwerpunkt mit GRAVEOLA, einer ganz neuen Band aus Belo Horizonte im brasilianischen Bundesstaat Minas Geráis. Für die Historie ist wichtig, dass diese Gegend für Arbeiterausbeutung steht, und dies die Gegenwart der Stadt prägt, also eine Art Detroit oder Gelsenkirchen Brasiliens - wenn ein Vergleich gestattet ist. GRAVEOLA zeigen deutlich, dass sie die "revolver"-LP der Beatles aufmerksam gehört haben und sich mit dem Jazz ihres Landes auskennen. Sie musizieren auf ihrer Debütscheibe als sehr große Combo, die Platz für Bläser hat: Saxophon, Klarinette, Flöte... Im Gesang wechseln sie sich weiblich/männlich ab.

Auch präsentieren wir LULA CORTÊS. Der Komponist lebte in Recife, das liegt an der Nasenspitze Brasiliens zum Atlantik. 2011 starb CORTÊS. Er bleibt ein wichtiger Experimentator, integrierte indischen Raga in den brasilianischen Bossa-Rhythmus. Die abgedrehte Musik wird von erfrischendem Hiphop und vom Avantgarde-Choreographen TOM ZÉ ergänzt. TEIL 2 am 15. Oktober 2013...

(Radio Z International: Lusophone Länder) - Kreativkräfte des Psychedelischen in Brasiliens Musikgeschichte. Teil 2 (Trilogie)

Dienstag, 15 October 2013

Psico- oder Psicadelia - ob oder "o" oder "a", das ist wie in vielen Rechtschreibfällen des Portugiesischen staatlich geregelt, mit Unterschieden: "o" in Brasilien, "a" in Portugal. Das A und O dieser Sendereihe ist es, Geschichte und Gegenwart der lusophonen Länder und vor allem Brasiliens zu verbinden. Heute im Schwerpunkt ein Retro-Musiker mit - trotzdem - vielen neuen Einfällen, Lucas Santtana. Außerdem stellen wir die Compilation "Rough guide to Psychedelic Brazil" vor. Es wird deutlich, dass Brasilien jenseits seiner Klischee-Musik- und Bewegungsstile (Samba, Bossa nova, Karnevalsgetrommel, Zumba, ...) vieles mehr zu bieten hat und auch schon in den 1960er Jahren hatte. Teil 3 am 19. November 2013...

(Nacht von MI auf DO) Proud Mary with Suspicious minds. Special zu verschiedenen Seiten von Elvis Presley und seinem Repertoire. Welche Songs wurden wie gecovert?

Donnerstag, 15 August 2013

Special. Zu Gast ein Sammler, der 800 Elvis-Platten und DVDs hat. Elvis, der König, der fast nur coverte, machte Songs anderer populär, und regte wieder zu weiteren Coverversionen an. Wir hören Originale von Ray Charles und John Fogerty, Live- und Bootleg-Mitschnitte und sprechen über besondere Aspekte des Elvis-Kosmos!

Yeke Yeke Rückblick 2013 / August - Live-Schalte vom Treffen der europäischen YogapädagogInnen (Bad Meinberg)

Sonntag, 11 August 2013

und ein Künstlerporträt: Mory Kanté, Salif Keita & ihre Zeit in der Rail band!

mit Like Lovers und Ummananda

Donnerstag, 15 August 2013

Die Bonus-Sendung der Verstärker: eine Band, die sich getraut hat, uns auf der Verstärker anzusprechen, und deshalb sofort (ähm) einen Termin bekommen haben. Like Lovers sind das Seitenprojekt des Produzenten Jan Kerscher, und bringen wie erwartet anständiges Gefrickel live auf die Bühne, so wie beim Klüpfel Open Air und beim Bardentreffen. Laut eigener Auskunft Post-Songwriter Experimental. Mal hören! Ummananda, ein Fränkisch-Andalusischer-Folk Bastard (Eigenauskunft!), die im Januar schon bei uns waren und jetzt wieder was neues Vorstellen möchten. Da helfen wir gerne!

„Wir wollen den Verfassungsschutz in der heutigen Form abschaffen.“

Freitag, 09 August 2013

So die innenpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Susanna Tausendfreund, die glaubt, dass im Kampf gegen Rechts im Freistaat noch viel zu tun ist.

Casablanca-Kino mit Courage und aktuellen Themen

Donnerstag, 08 August 2013

www.casablanca-nuernberg.de

Aufruhr in der Türkei - wie gehen die Proteste weiter? Interview mit der radikalen Feministin Ayşe Düzkan

Donnerstag, 08 August 2013

In der Türkei erleben wir gerade eine bewegte und bewegende Zeit. Eine lange aufgestaute Wut der Menschen ist auf den Straßen zum Ausbruch gekommen. Ayse Düzkan, eine bekannte radikale Feministin und  politische Aktivistin aus der Türkei wird uns heute berichten, was von den Protesten zurückgeblieben ist.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 20:00:
Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.