Psicodelia / Psicadelia - die kreativen Kräfte des Psychedelischen in Brasiliens Musikgeschichte. Teil 1 (Trilogie)

Das Magazin fürs Portugiesischsprachige stellt in drei Teilen Musik von heute und gestern vor, die psychedelische Effekte aufweist. Hintergründig geht es dabei auch um die Herkunftsstädte. Teil 1 befasst sich im Schwerpunkt mit GRAVEOLA, einer ganz neuen Band aus Belo Horizonte im brasilianischen Bundesstaat Minas Geráis. Für die Historie ist wichtig, dass diese Gegend für Arbeiterausbeutung steht, und dies die Gegenwart der Stadt prägt, also eine Art Detroit oder Gelsenkirchen Brasiliens - wenn ein Vergleich gestattet ist. GRAVEOLA zeigen deutlich, dass sie die "revolver"-LP der Beatles aufmerksam gehört haben und sich mit dem Jazz ihres Landes auskennen. Sie musizieren auf ihrer Debütscheibe als sehr große Combo, die Platz für Bläser hat: Saxophon, Klarinette, Flöte... Im Gesang wechseln sie sich weiblich/männlich ab.

Auch präsentieren wir LULA CORTÊS. Der Komponist lebte in Recife, das liegt an der Nasenspitze Brasiliens zum Atlantik. 2011 starb CORTÊS. Er bleibt ein wichtiger Experimentator, integrierte indischen Raga in den brasilianischen Bossa-Rhythmus. Die abgedrehte Musik wird von erfrischendem Hiphop und vom Avantgarde-Choreographen TOM ZÉ ergänzt. TEIL 2 am 15. Oktober 2013...

Experiência psicodélia / estado psicadélica

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Musik spezial - Bands & Styles unter der Lupe - jd. 2., 3., 4. & 5. Do
Ab 00:00:
Best of Stoffwechsel - Highlights des Infomagazins