Ulla Jelpke (DIE LINKE) zu Bundeswehrbeteiligung und Reizgaseinsatz bei den Castor-Protesten

Mittwoch, 10 November 2010

Am Tag 1 nach dem Ende des Castortransports wird in allen Bereichen über das gewalttätige Vorgehen der Polizei gegen Demonstrantinnen und DemoTr%E4nengas%20an%20der%20Castor-Streckenstranten diskutiert. Auch der Innenausschuss des Deutschen Bundestages befasste sich heute mit dem Thema. Die innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Linken, Ulla Jelpke, stand uns zu den Themen Reizgaseinsatz und Bundeswehrbeteiligung bei den Polizeiaktionen Rede und Antwort.

Interview mit Songwriterin Aimee Argote von Des Ark

Dienstag, 09 November 2010

Als "gejagte Seele" bezeichnet der Musikverein auf seiner Website die Songwriterin Aimee Argote, die am 9.11. mit ihrer Band Des Ark im Zentralcafé im K4 Nürnberg zu Gast sein wird. Grund hierfür ist wohl die zwischen Zerbrechlichkeit und intensiven emotionalen Ausbrüchen pendelnde Musik der jungen US-Amerikanerin. Es geht Ihr aber nicht um reinen Seelenstriptease, sondern um den Einblick in ihre Lebenswelt, um kontroverse Lebensentscheidungen und was es bedeutet, queer zu sein. Aimee Argote war live bei uns im Studio zum Interview.

Wie stark strahlt der Castortransport?

Dienstag, 09 November 2010

Castor%3A%20Umladen%20in%20DannenbergDass der Castor radioaktive Strahlung verstömt, ist klar. Aber wie stark strahlen die Behälter, die da mitten durch Straßburg und quer durch die zwei Republiken fuhren, eigentlich so ganz genau?
"Jeder der Castorbehälter enthält so viel radioaktives Material, wie bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl freigesetzt wurde" - das sagt die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Und hat nachgemessen, direkt am Castor.

Treckerblockaden: Wendland-Bauern, das Herz des Widerstands

Dienstag, 09 November 2010

Der Widerstand im Wendland gegen die Atomkraft ist vielfältig. Sehr aktiv und entschlossen ist die "Bäuerliche Notgemeinschaft". Immer wieder blockieren die wendländischen Bäuerinnen und Bauern Straßen und Kreuzungen und zwingen ganze Polizeikolonnen zum umkehren und riesigen Umwegen.

Die Räumung von X-tausendmal quer

Dienstag, 09 November 2010

Die Räumung der Sitzblockade von X-tausendmal querEisige%20K%E4lte%20bei%20der%20Sitzblockade

Polizeigewalt bei "Castor schottern" (auch gegen JournalistInnen)

Dienstag, 09 November 2010

Polizei%20gegen%20SchottererWir haben den Castor geschottert! resümiert die Kampagne "Castor schottern". Doch gegen ihre AktivistInnen gab es auch massive Einsätze von Pfefferspray, Schlagstöcken und Reizgas. Florian Wilde war als Journalist bei "Castor schottern" dabei und hat dort auch am eigenen Leib erleben müssen, was Polizeigewalt heißt.

"So herzerfrischend anders" - die Greenpeace Bierlaster-Blockade des Castor

Dienstag, 09 November 2010

Greenpeace-Laster%20blockiert%20CastorFür eine weitere, geradezu spektakuläre Blockadeaktion bei den Castor-Protesten sorgten Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace. Mit einem umgebauten Bier-LKW platzierten sie eine Betonsperre direkt vor dem Verladebahnhof in Danneberg und blockierten somit über Stunden die Zufahrt auf beide möglichen Castor-Routen. Wir haben bei Greenpeace nachgefragt: wie haben sie's gemacht?

Interfilm-Festival in Berlin

Montag, 08 November 2010

Interfilm. So heißt das zweitälteste internationale Kurzfilmfestival Deutschlands. Es verspricht Vielfalt, Preise sowie kompetente und originelle Programminhalte. Christoph Schulz erzählte Melinda Matern mehr über das Festival.

"Liebe ist ein Heckenschütze" - Erzählungen und Gedichte von Lola Arias

Montag, 08 November 2010

Seit Argentinien als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse auftrat, ist argentinische Literatur omnipräsent. Auch hier im Stoffwechsel haben wir uns in den letzten Monaten intensiv mit aktueller Literatur aus dem südamerikanischen Land beschäftigt, so etwa mit den Büchern von Martin Kohan, Alan Pauls und Laura Alboca. Heute wenden wir uns erneut einer jungen argentinischen Künstlerin zu, nämlich Lola Arias und ihrem kürzlich erschienenen Buch "Liebe ist ein Heckenschütze".

Castor? Schottern! - Reportage

Montag, 08 November 2010

Seit Freitag rollt er wieder, der Castortransport, mit dem radioaktive Abfälle in das Zwischenlager Gorleben verbracht werden sollen. Und auch in diesem Jahr versammelten sich tausende AtomkraftgegnerInnen entlang der StreckeCastor%3FSchottern%21, um gegen den Transport zu demonstrieren. 2010 sind es sogar wesentlich mehr als sonst, nachdem die schwarz-gelbe Bundesregierung die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke verlängert hat. Erste Eindrücke von den Protesten am Wochenende gibt es in einer Reportage von Stefan Zimmer aus Berlin.

Eindrücke von Gleisblockaden in Harlingen

Montag, 08 November 2010

Widersetzen%20-%20Gleisblockade%20bei%20Harlingen5000 Menschen beteiligten sich am Sonntag an den Gleisblockaden der Gruppe "Widersetzen!" bei Hitzacker. Ein vielfältiges Stimmungsbild.

Sozialfunk: Andrej Holm über die Auseinandersetzungen um städtische Räume

Montag, 08 November 2010

Im Rahmen der Veranstaltung des Sozialforums Nürnberg zum Thema "Recht auf Stadt" sprach der Sozialwissenschaftler Andrej Holm am 3.11. in der Villa Leon über "Auseinandersetzungen um städtische Räume in Zeiten der Finanzkrise und des Neoliberalismus". Der Sozialfunk hat den Vortrag mitgeschnitten.

Literaturfilmfestival im Casablanca

Donnerstag, 04 November 2010

Wortflimmern heißt das Literaturfilmfest im Casablancakino in der Nürnberger Südstadt. Doch am Wochenende wird es nicht nur wuf die Leinwand projeziert, denn neben FIlmen werden auch Gäste erwartet, ein Filmpoetryslam wird geboten und das Kurzfilmprogramm Futureshorts findet erstmals weltweit genau während des Festivals statt. Black aus dem Casablanca weiß mehr dazu. Im Internet: www.casablanca-nuernberg.de

Mit Sitzblockade gegen Atommüll: X-tausendmal quer kurz vor dem Castor 2010

Donnerstag, 04 November 2010

Am Wochenende steht das Wendland Kopf: Zehntausende AKW-GegnerInnen werden erwartet und 16.000 PolizistInnen sollen den CaX-tausendmal%20querstortransport schützen. Da werden sie alle Hände voll zu tun haben: so viel Protest wie seit vielen Jahren nicht mehr versprechen die widerständigen WendländerInnen und sie werden wohl recht behalten.  Im Stoffwechsel von Radio Z haben wir schon ausführlich über die Gefahren des Atommülltransportes und über die neuesten Skandale in Sachen Endlager Gorleben berichtet. Auch Initiativen wie etwa "Castor schottern" stellten wir schon vor. Heute sprechen wir mit dem Bündnis X-tausendmal quer, bei dem sich immer wieder tausende Menschen auf die Straße setzen um den Transport zu blockieren.

Abschiebung wegen §129b ?

Donnerstag, 04 November 2010



Abschiebung wegen §129b ?

 

Die Ausländerbehörden in Nürnberg haben einer 18jährigen Kurdin die Ausweisung angekündigt, weil sie eine Gefahr für die Bundesrepublik Deutschland darstelle. Ihr Vergehen - sie hat an mehreren legal angemeldeten Kundgebungen und Demonstrationen zum türkisch-kurdischen Konflikt teilgenommen.

Tønsberg-Laden macht zu

Donnerstag, 04 November 2010

Der Laden Tønsberg gibt auf. Lange hat es Aktionen gegen dieses Bekleidungsgeschäft gegeben, in dem vor allem Kleidung der Marke Thor Steinar verkauft wird - und Thor Steinar ist in der extremen Rechten sehr beliebt. Nun soll der Laden wirklich schließen.

Auseinandersetzungen um städtische Räume in Zeiten der Finanzkrise und des Neoliberalismus

Mittwoch, 03 November 2010

"Recht auf Stadt. Die Auseinandersetzungen um städtische Räume in Zeiten der Finanzkrise und des Neoliberalismus" ist der Titel einer Veranstaltung, die heute abend in Nürnberg stattfindet. Das Sozialforum Nürnberg macht nämlich eine ganze Veranstaltungsreihe zum Thema Stadtpolitik. Der Referenten von heute abend ist der Stadtsoziologe Andrej Holm.

AKW-Laufzeitverlängerungen: Auswirkungen auf erneuerbare Energien

Mittwoch, 03 November 2010

Atomstrom produzieren lohnt sich wieder. Denn im neuen Energiekonzept der Bundesregierung stecken längere Laufzeiten für Atomkraftwerke drin. Doch was bedeutet das für die erneuerbaren Energien ?

Totgesagte leben länger: Endlagererkundung in Gorleben und neue Gefahren im Salzstock

Dienstag, 02 November 2010

Tausende Menschen werden im Wendland am Wochenende gegen die Atompolitik der Bundesregierung protestieren. Denn dann sollen die nächsten Atommülltransporte ins Zwischenlager Gorleben rollen. Doch wenn der Castor kommt, steht die Region Kopf: AtomkraftgegenerInnen von Nah und Fern demonstrieren auf Straße und Schiene und machen es dem Staat und der Polizei so schwer wie möglich, ihre Politik durchzusetzen.
Dass der Salzstock von Gorleben als Endlager denkbar ungeeignet ist, hat sich mittlerweile rumgesprochen. Trotzdem will die Bundesregierung an ihren Plänen festhalten und dort Atommüll endlagern. Kritik an diesen Plänen und neue Fakten, die gegen den Standort Gorleben sprechen, hören wir von der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg.

Rag Treasure - die Textil- und Performancekünstlerin Stephanie Müller

Montag, 01 November 2010

Genähte Parasiten, singende Textilien, Mode bis zur Untragbarkeit. Art Brut, DIY-Aktionismus und Medienkunst. Mit diesen Aspekten beschäftigt sich die Textil- und Performancekünstlerin Stefanie Müller.  Besser bekannt unter dem Namen ihres Labels „RagTreasure.“
Melinda Matern wollte mehr über diese vielseitige Künstlerin aus München erfahren und sprach deshalb mit Stefanie Müller, über ihr kreatives Schaffen und Denken.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
Ab 09:00:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte