Sozialfunk: Andrej Holm über die Auseinandersetzungen um städtische Räume
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 08 November 2010
- AutorIn: Tobi Lindemann
Im Rahmen der Veranstaltung des Sozialforums Nürnberg zum Thema "Recht auf Stadt" sprach der Sozialwissenschaftler Andrej Holm am 3.11. in der Villa Leon über "Auseinandersetzungen um städtische Räume in Zeiten der Finanzkrise und des Neoliberalismus". Der Sozialfunk hat den Vortrag mitgeschnitten.
Das Sozialforum Nürnberg lud am 3. November 2010 zu einer Veranstaltung in die Villa Leon ein. Thema war das "Recht auf Stadt", das immer mehr Initiativen und Bündnisse in deutschen Großstädten einfordern und damit dem Umbau der Städte gegen den Willen der Bevölkerung ein Ende setzen wollen. Als Dozent sprach der Oldenburger Sozialwissenschaftler Andrej Holm, der auf dem Gebiet der Stadtforschung tätig ist und in Stadtteilinitiativen und MieterInnenorganisationen aktiv ist. In seinem Vortrag ging er auf "Auseinandersetzungen im städtischen Raum in Zeiten der Finanzkrise und des Neoliberalismus" ein und analysierte sie. Robert Wening von der Radio Z-Redaktion Zugabe hat den Vortrag mitgeschnitten, der Sozialfunk sendet einen Zusammenschnitt.
AutorIn: Tobi Lindemann | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Aktuelle Buchveröffentlichung von Andrej Holm zum Thema:
"Wir bleiben alle! Gentrifizierung - Städtische Konflikte um Aufwertung und Verdrängung" (Unrast Verlag, 78 Seiten, 7,80 Euro)
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 14:00: