Die Staatsanwaltschaft will Buchhändler zur Zensur verpflichten! Das ist das Resümee verschiedene Buchhandlungen in Berlin, nachdem sich bei ihnen die Razzien in letzter Zeit häufen. Gegen die betroffenen Läden laufen nun auch Verfahren, doch sie wehren sich und rühren nun die Solidaritätstrommel.
Castor Schottern 2010 - Erlebnis-Collage
Donnerstag, 18 November 2010
Der Castor ist längst am Ziel und neue Themen bestimmen den Medien- und Gesellschaftsalltag. Wie immer ist es bei Radio Z ein wenig anders. Nach Interviews und Reportagen zu den großen Protestaktionen, zur Polizeigewalt und zu Alternativen zur Atomenergie wollen wir noch einmal nachlegen: mit einem vertonten Erlebnisbericht einer Aktivistin aus Nürnberg, den wir euch nicht vorenthalten wollen.
Castor Schottern 2010 - Erlebnis-Collage
Donnerstag, 18 November 2010
Der Castor ist längst am Ziel und neue Themen bestimmen den Medien- und Gesellschaftsalltag. Wie immer ist es bei Radio Z ein wenig anders. Nach Interviews und Reportagen zu den großen Protestaktionen, zur Polizeigewalt und zu Alternativen zur Atomenergie wollen wir noch einmal nachlegen: mit einem vertonten Erlebnisbericht einer Aktivistin aus Nürnberg, den wir euch nicht vorenthalten wollen.
Bandite - die Rolle der Frauen in der italienischen Resistenza
Donnerstag, 18 November 2010
Der Film Bandite handelt vom Widerstand italienischer Partisaninnen gegen den deutschen Faschismus. Ganz gezielt von der Rolle der Frauen in der Resistenza. Mit den beiden Regisseurinnen des Films Alessia Proietti und Giuditta Pellegrini sprach Bernd Moser von Radio Z.
Linke italienische Tageszeitung "Il Manifesto" vor dem Aus?
Donnerstag, 18 November 2010
Weil die Berlusconi-Regierung das Mediengesetz ändert und Subventionen streicht, droht der linken Tageszeitungen Il Manifesto das Aus. Und auch anderen Zeitungen. Dazu sprachen wir mit dem Direktor von "Il Manifesto".
Dynamo Effect: Wie Wind- und Wasserkraft mexikanische Bauern und kleine Fische ärgern
Mittwoch, 17 November 2010
Flüchtlinge in Denkendorf boykottieren Essenspakete
Mittwoch, 17 November 2010
Seit Dienstag letzter Woche boykottieren 20 Flüchtlinge in einem Flüchtlingslager in Denkendorf bei Eichstätt die Annahme von Essenspaketen. Sie wollen damit gegen die zahlreichen Mißstände bei ihrer Unterbringung protestieren. Gestern besuchten der Bayerische Flüchtlingsrat und die Karawane München das Lager und machten sich vor Ort ein Bild von der Situation.
Interview mit Niels vom gewaltfreien Kletterkollektiv "Atomkraft tötet"
Mittwoch, 17 November 2010
"Bluepingu macht den kleinen Unterschied!"
Dienstag, 26 October 2010
Bluepingu macht den kleinen Unterschied!“ Wie das Portal das schaffen will, erfahren wir im ersten Beitrag der Grünfunk-Sendung vom 26.10.10 von Frank Braun, der Bluepingu e. V. gegründet hat.
"Waisen" - ein Theaterstück von Dennis Kelly
Dienstag, 16 November 2010
Zwei Waisenkinder stehen im Mittelpunkt des kammerspielartigen Theaterstücks „Waisen“, das momentan in deutscher Erstaufführung am Staatstheater Nürnberg zu sehen ist. Der britische Dramatiker Dennis Kelly wird mit diesem intensiven Stück seinem Ruf als unkonventioneller, engagierter Autor gerecht.
Keine Straflosigkeit für Argentiniens Militärjunta
Dienstag, 16 November 2010
1983 war die Militärdiktatur in Argentinien zu Ende. Heute stehen die
Täter wieder vor Gericht, nachdem sie lange Jahre durch eine Amnestie geschützt
waren. Das Buch "Kampf gegen die Straflosigkeit. Argentiniens Militärs vor
Gericht" widmet sich der juristischen Aufarbeitung der Militärdiktatur, wir
haben mit dem Autor und Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck gesprochen.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker, Regionalgruppe Nürnberg, sucht Verstärkung
Dienstag, 16 November 2010
Die "Gesellschaft für bedrohte Völker" setzt sich weltweit für Minderheiten ein. Hier in Nürnberg sitzt der Koordinator für Arktis, Klima und borealen Wald. Er sucht für seine Regionalgruppe Verstärkung und informiert über die Bedrohung der indigen Bevölkerung in der Arktisdurch den Klimawandel.
Abschiebungen ins Gefängnis - das dt-syrische Rückübernahme-Abkommen
Dienstag, 16 November 2010
Abschiebung ins Gefängnis - das hat das so genannte Rückübernahme-Abkommen zur Folge, das die Bundesregierung mit Syrien schloss. Flüchtlinge, die aus Deutschland nach Syrien abgeschoben werden, sind dort Befragungen und Inhaftierung ausgesetzt. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken hervor. Ein Ende der Zusammenarbeit mit dem Folterstaat Syrien ist dennoch nicht abzusehen.
Kafekunstfest im Kafe Kult München
Montag, 15 November 2010
Crafts, Performances, Comics, Musik und Kunst. Das präsentiert Euch das subkulturelle Kafe Kunst Fest auch wieder in diesem Jahr im Dezember. Melinda Matern sprach aus Neugier mit Clemens vom Kafe Kunst Fest Kollektiv.
Interview zur Abschiebung von Leyla
Montag, 15 November 2010
„Bleiberecht für Leyla“ hieß es am Freitag in der Nürnberger Innenstadt. Die junge Kurdin Leyla ist aufgrund ihrer politischen Aktivitäten und der ihrer Mutter nun von der Abschiebung bedroht. Hintergründe zu dem Fall erfahrt ihr hier im Stoffwechsel.
Sozialfunk-Nachrichten vom 15. November
Montag, 15 November 2010
Themen diesmal: 30.000 protestieren in Nürnberg gegen soziale Ungerechtigkeit / Ökumenisches Arbeitslosenzentrum in Nürnberg wird 25 / Ein-Euro-Jobs vor dem Ende? / Veranstaltungshinweis
Sozialfunk: Kommentar zur aktuellen Arbeitslosenstatistik
Montag, 15 November 2010
Die Freude bei der Bundesregierung ist groß: nur noch 3 Millionen Arbeitslose! Mit den statistischen Zahlen wird eifrig hausieren gegangen, der Begriff vom "Jobwunder" macht bereits die Runde. Doch diese Statistik verschleiert die Wirklichkeit, meint unsere Kommentatorin Angelika Schömig vom ver.di-Bezirkserwerbslosenausschuss.
Skandalöse Zustände im Flüchtlingslager in Coburg
Donnerstag, 11 November 2010
Skandalöse Zustände im Flüchtlingslager in Coburg
Bayern bleibt schmutzig - auch nach dem Landtagsbeschluss zur Neuregelung der Lagerpflicht für Flüchtlinge und dem Erlass von Mindeststandards durch das bayrische Sozialministerium. Am 04.11.2010 besuchte das Netzwerk Deutschland Lagerland im Rahmen seiner Schmutziggen-Donnerstag-Tour das Flüchtlingslager in der Coburger Uferstraße. Was sie dort antrafen, schockierte sie zutiefst.
"Die vielköpfrige Hydra - die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantiks" - Buchbesprechung
Mittwoch, 10 November 2010
Plötzlich war er da, der Kapitalismus. Kaum vorstellbar, dass da jemals etwas anderes war geschweige denn sein wird. Doch so einfach funktioniert Geschichte nicht. Der Aufstieg der kapitalistischen Produktionsweise war verbunden mit blutigen Auseinandersetzungen, um die Verteilung von Land und Ressourcen. In dieser ersten Stunde Stoffwechsel behandeln wir das Buch „Die vielköpfige Hydra- Die verborgene geschichte des revolutionären Atlantiks“, das Buch geht der Frage nach wie der mensch überhaupt zum „doppelt freien Arbeiter“ werden konnte.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
- Stoffwechsel - Informationen und Berichte
- Ab 16:00: