Aktiv - Rund ums Ehrenamt: Verein QueerFriends aus Erlangen

Freitag, 11 February 2011

Der Verein QueerFriends aus Erlangen, der sich für sexuelle Aufklärung und Vernetzung von Queeren einsetzt stand kurz vor dem Aus. Der neu gewählte Vorstand, Pascal Brütting und Julia Birke, haben dafür gesorgt, dass es auch weiterhin queere Treffen in Erlangen gibt.

 

 

 

Sebastian Schmaus vor Gericht 1

Donnerstag, 10 February 2011

Zum widerholten Male stand der Stadtrat der NPD Tarnliste „Bürgerinitiative Ausländerstopp“ heute vor Gericht. Zeitungen spekulierten im Vorfeld bereits über eine Gefängnisstrafe und den möglicherweise folgenden Ausschluss aus dem Stadtrat. Ob es dazu kam erfahrt ihr heute hier im Stoffwechsel

 

Neue linke baskische Partei lehnt auch die Gewalt der ETA ab

Donnerstag, 10 February 2011

Im Baskenland gibt es eine neue Partei. Klingt erstmal nicht so spannend, es ist aber eine neue Partei der linken Unabhängigkeitsbewegung, die sich erstmals von der Gewalt auch der ETA distanziert. Die sich aber für die baskische Unabhängigkeit einsetzt. Hintergründe zur neuen Partei

Das Weltsozialforum in Dakar

Donnerstag, 10 February 2011

2001 versammelten sich erstmals weltweit die sozialen Bewegungen aus allen Kontinenten an einem Ort, um Alternativen gegen die kapitalistische Globalisierung und den Neoliberalismus zu diskutieren. Seit dem großen Treffen in Porto Allege sind 10 Jahre vergangen. 2011 findet das Weltsozialforum nun zum 2. Mal in Afrika statt. In Dakar im Senegal.

Das Weltsozialforum versteht sich als Gegenveranstaltung zu den Gipfeln der Welthandelsorganisation WTO, dem Davoser Weltwirtschaftsforum WEF und den Weltwirtschaftsgipfeln der Regierungschefs der G8-Staaten. Es will Alternativen von unten entwickeln, sowie den Austausch und die Vernetzung fördern.

Vor Ort in Westafrika ist auch Martin Glasenapp von Medico International. Mit ihm sprach Bernd Moser.

Der Hablizel Verlag - ein Kleinverlag im Portrait

Dienstag, 08 February 2011

Hört man sich im Verlagswesen um, dann wird beständig über mangelnde Leselust und den Niedergang des Kulturgutes Buch lamentiert. Dennoch wagen einige Idealistinnen und Idealisten den Schritt zur Neugründung eines Kleinverlages. Einen solchen, nämlich den Hablizel Verlag, stellen wir Euch im Stoffwechsel vor.

Welche Sicherheit? Die "Sicherheitskonferenz" 2011 in München

Dienstag, 08 February 2011

Es ist eine ganz private Konferenz, organisiert von Wolfgang Ischinger. Doch die sog. Sicherheitskonferenz bringt jede Menge NATO-Politiker, "Sicherheitsstrategen" und Waffenhändler an einen Tisch. Es ist eine Konferenz der Kriegsstrategen, sagen KritikerInennen.

Nazi-Schläger in Nürnberg: Baldiger Prozessauftakt

Dienstag, 08 February 2011

April 2010 wurde im U-Bahnhof Plärrer in Nürnberg ein 17-jähriger von einem Nazi halb tot geprügelt. Der Angegriffene musste mehrfach wiederbelebt werden und wurde auf der Intensivstation in ein künstliches Koma versetzt, aus dem er erst nach mehreren Tagen erwachte.
Nächste Woche beginnt der Prozess gegen den Angreifer, wie blicken zurück was im April passierte und auf den kommenden Prozess.

Sozialfunk-Nachrichten vom 7. Februar 2011

Montag, 07 February 2011

Diesmal mit folgenden Themen: Mehr Arbeitslose im Januar / Arbeitsmarkt: Bundesagentur für Arbeit-Chef warnt vor Euphorie / Bafög-Kürzung durch die Hintertür / Vorwürfe gegen Adidas und Puma / Billigjobs für Rentner / Zeitarbeit ist unfair.

Sozialfunk: Volksentscheid zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserversorgung

Montag, 07 February 2011

Im Sozialfunk hört hier heute ein Interview mit Michel Tschuschke vom Berliner Wassertisch zum bevorstehenden Volksentscheid „Unser Wasser- Wasserprivatisierung? Nein danke!“.

Bleiberecht für Leyla

Donnerstag, 03 February 2011

„Bleiberecht für Leyla“ heißt es am morgigen Freitag in der Nürnberger Innenstadt. Die junge Kurdin Leyla ist aufgrund ihrer politischen Aktivitäten und der ihrer Mutter nach wie vor von der Abschiebung bedroht.

Liebig14 - alternatives Wohn- und Sozialprojekt in Berlin geräumt

Mittwoch, 02 February 2011

In Berlin wurde heute wie angekündigt das Hausprojekt Liebigstraße 14 geräumt, ca. 2.500 Polizisten waren dabei im Einsatz. Wir informieren über die Ereignisse bei der Räumung.

Lateinamerikafilmtage 2011

Dienstag, 01 February 2011

Immer kurz nach der Lateinamerikawoche gibt es in Nürnberg die Lateinamerikafilmtage. Dieses Jahr sind vom 3.-9.Februar im Filmhauskino sieben Spiel- und Dokumentarfilme zu sehen.

Brasilien nach der Ära Lula – Kontinuität oder Wandel?

Donnerstag, 27 January 2011

Wie geht es in Brasilien nach der Ära Lula weiter? Gibt es eine Kontinuität oder einen Wandel? Darum gehts heute abend im Vortrag im Rahmen der Lateinamerikawoche 2011.

Shoa-Gedenktag: die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano erinnert sich

Donnerstag, 27 January 2011

Heute ist Shoa-Gedenktag - denn am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.
Bei uns kommt heute die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano zu Wort.

Weltfrauenkonferenz im März in Caracas: die Nürnberger Stadtfrauenkonferenz informiert

Donnerstag, 27 January 2011

Die erste Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen findet im März 2011 in Venezuela statt. Dabei wollen Frauen aus der ganzen Welt über ihre Rechte, aber auch ihre Diskriminierung diskutieren und sich vernetzen.

"Unter dieser furchterregenden Sonne" von Carlos Busqued - eine Buchrezension

Dienstag, 25 January 2011

Giftige Riesenkäfer, Kakerlaken, aggressive Riesenkraken und Skorpione bevölkern den Roman "Unter dieser furchterregenden Sonne" von Carlos Busqued. Doch schlimmer ist die menschliche Faszination an der Brutalität und die Verrohtheit der Gesellschaft. Ihr hört eine Rezension des Erstlingswerks von Carlos Busqued, der das Argentinien nach der Diktatur gnadenlos unter die Lupe nimmt.

Lateinamerikawoche: Mexiko: Von der Revolution zum „failed state“?

Dienstag, 25 January 2011

Mexiko steckt in einer tiefen Krise. Die aktuelle Nachrichtenlage wird von den Bluttaten der Drogenbanden bestimmt. Die Kartelle und staatlichen Behörden liefern sich heftige Auseinandersetzungen, die das Land tief erschüttern. "Mexiko: Von der Revolution zum „failed state“?", so heißt ein Vortrag heute abend im Rahmen der Lateinamerikawoche in Nürnberg.

Sozialfunk-Nachrichten vom 24. Januar

Montag, 24 January 2011

Diesmal mit folgenden Themen: Erwerbslosenforum kritisiert Umgang mit schwangeren Hartz IV-Bezieherinnen / Warnstreiks beim Energieversorger RWE / Hartz IV und das Ehrenamt / Hartz IV-Spitzengespräch ohne Linkspartei

Medienvielfalt in Bayern - Kampagne zur Strukturförderung gestartet

Donnerstag, 20 January 2011

Pressekonferenz%20von%20Radio%20Z%20zum%20Start%20der%20Kampagne%20%22Medienvielfalt%20f%FCr%20Bayern%22Medienvielfalt in Bayern – so heisst eine Kampagne, mit der Radio Z die Anerkennung und Strukturförderung von sog. Community Medien in Bayern erreichen will. Bisher fallen freie, nicht-kommerzielle Radios wie Z in die Sparte der privaten Hörfunkanbieter und damit in den gleichen Topf wie kommerzielle, profitorientierte Radios. Das kann und soll so nicht bleiben hat sich der Trägerverein von Z nun gedacht und will nichts geringeres als das bayerische Mediengesetz ändern. Bernd Moser berichtet.

Community Media - Andere Länder sind schon viel weiter ...

Donnerstag, 20 January 2011

Webseite%20des%20Aborigines%20Community%20Radios%204k1gCommunity Medien, also lokale, nicht-kommerzielle Medien, sind in aller Munde. Während sie in anderen Ländern zu Hauf aus dem Boden spriessen, führen sie insbesondere in Bayern aufgrund mangelnder Förderung bis heute ein Schattendasein. Prof. Dr. Jeffrey Wimmer ist Medienwissenschaftler an der Universität Ilmenau. Bernd Moser sprach mit ihm über die Zukunft von Community Radios und wollte zunächst wissen, wie sich die Medienlandschaft insgesamt in den letzten Jahren verändert hat:

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte
Ab 11:00:
Durchgeknallt - jd 1. & 3. Do - Die Sendung von und für Menschen mit Psychiatrieerfahrung