Sozialfunk: Volksentscheid zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserversorgung
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 07 February 2011
Im Sozialfunk hört hier heute ein Interview mit Michel Tschuschke vom Berliner Wassertisch zum bevorstehenden Volksentscheid „Unser Wasser- Wasserprivatisierung? Nein danke!“.
Privatisierung ist seit geraumer Zeit das Wort der Stunde. So privatisieren Städte und Gemeinden - Kliniken, Schulhäuser, den öffentlichen Verkehr, die Müllabfuhr, die Straßenreinigung sowie die Wasserversorgung. Aus finanzieller Not überlassen Städte und Gemeinden somit das öffentliche Vermögen privaten Investoren. Da die Daseinsversorgung jedoch nicht als Mittel zur Profitmaximierung genutzt werden sollte, haben sich diverse Bürgeninitiativen gegründet, um diesem Sachverhalt entgegen zu wirken. So auch der Berliner Wassertisch, der sich für die vollständige Offenlegung der Geheimverträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe ausspricht. Am kommenden Wochenende findet der Volksentscheid „Unser Wasser“ in Berlin statt. Mindestens 612.000 Stimmen sind nötig. Melinda Matern sprach mit Michel Tschuschke vom Berliner Wassertisch.
here we goAutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Der Volksentscheid findet an diesem Samstag in Berlin statt. Weitere Informationen zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe und zum Volksentscheid findet ihr auf der Homepage der Bürgerinitiative Berliner Wassertisch: www.berliner-wassertisch.net
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
- Stoffwechsel - Informationen und Berichte
- Ab 16:00: