"Almanya" - Komödie mit Anspruch

Dienstag, 12 April 2011

Der Film "Almanya" erzählt die Geschichte einer Familie und hat die so genannten Gastarbeiteranwerbung zum Hintergrund. "Almanya" ist eine Komödie mit politischem Anspruch und hat es in die großen Kinos geschafft. Mehr zum Film und ein Interview mit den Filmemacherinnen hört ihr in einem Beitrag .....

Protest gegen drohende Abschiebung eines Kurden in die Türkei

Dienstag, 12 April 2011

Über zwanzig Jahre lebt Herr Bulu bereits in München. Jetzt droht dem Kurden aufgrund einer Gesetzesänderung im Flüchtlingsschutz die Abschiebung in die Türkei. "Das wäre ein Skandal, da kurdischen AktivistInnen in der Türkei Haft und Folter drohen", warnen die Karawane und der Ausländerbeirat München. Mehr zu den Hintergründen und den Protesten in einem Beitrag ....

Computer illegal ausgespäht: der Bayerntrojaner im Einsatz

Dienstag, 12 April 2011

Das Bayerische Landeskriminalamt hat den Computer eines Mannes monatelang illegal ausgeschnüffelt, mit einem Trojaner. So entschied ein Landshuter Gericht im Januar. Doch nun kommt ans Tageslicht, dass Bayern noch einige weitere Trojaner installiert hat - unter fragwürdigen Bedingungen....

Uni Erlangen empfiehlt extrem rechte Burschenschaften

Montag, 11 April 2011

In Erlangen hat sich die Stadtratsfraktion der Grünen Liste mit einem Brief und einer Bitte an den Universitätsrektor Karl-Dieter Grüske gewandt. Inhalt des offenen Briefs war vor allem ein Link auf der Homepage der Universität. Was so besonders an diesem Link ist, hört ihr in wenigen Minuten im Stoffwechsel.

Zensus 2011: "totaler Überwachungsstaat"?

Freitag, 08 April 2011

1987 fand in Deutschland die letzte große Volkszählung statt. Begleitet wurde sie von massivem Widerstand und einer bundesweiten Kampagne die zum Boykott aufrief. Dieses Jahr soll unter dem Namen „Zensus 2011“ wieder eine solche Zählung stattfinden. Wir haben uns darüber informiert, was es damit auf sich hat.

"Soziale Exklusion und Mittelschichtsangst"

Freitag, 08 April 2011

Am kommenden Montag findet in Erlangen ein Vortrag mit dem Titel "Soziale Exklusion und Mittelschichtsangst" statt. Wir sprachen vorab mit der Referentin...

Kein Geld für "Linksextreme"?

Freitag, 08 April 2011

„Keine kommunalen Gelder für Linksextreme“, fordert der bayerische Innenminister Hermann. Welche Konsequenzen dies für das selbsverwaltete Kulturzentrum „Kafe Marat“ in München haben kann, erfahrt ihr hier im Stoffwechsel.

Mit dem Roten Punkt in den Frühling - Bündnis Sozialticket am Hauptbahnhof

Freitag, 08 April 2011

Am Freitag, den 8. April fand vor dem Hauptbahnhof eine Kundgebung des Bündnis Sozialticket statt.
Der Titel der Veranstaltung: „Mit dem roten Punkt in den Frühling“. Radio Z war vor Ort.

Bund Naturschutz kritisiert Gifteinsatz auf kommunalen Grünflächen gegen Eichenprozessionsspinner

Donnerstag, 07 April 2011

Voraussichtlich im Mai werden wieder etliche Kommunen und auch die Autobahndirektion Nordbayern zur Schädlingsbekämpfung mehrere hundert Tonnen eines Spritzmittels verwenden, daß das Umweltbundesamt als für Menschen schädlich einschätzt. Der Bund Naturschutz fordert Schluß mit dem Gifteinsatz auf kommunalen Grünflächen und an Autobahnen in Franken.

Der Atomenergiekonzern Areva in der Kritik

Donnerstag, 07 April 2011

100 % CO 2 frei – 100 % Kernenergie! Voller stolz präsentiert sich bis heute der weltgrößte Atomenergie-Konzern AREVA als Hauptsponsor bei den Heimspielen des 1. FC Nürnberg auf riesigen Werbetafeln im Stadion.

Doch in den letzten Wochen kommt es knüppeldick für Areva. Seit der Atomkatastrophe in Fukushima tendiert die Akzeptanz für Atomenergie gegen Null, Und nun noch das: Am vergangenen Dienstag fand eine Großrazzia bei Areva statt. 7 Staatsanwälte durchstöberten zusammen mit über 100 Polizeibeamten die Räumlichkeiten des Atomriesen sowie 30 weitere Geschäftsräume. Der Vorwurf: Korruption und Schmiergeldzahlungen im zweistelligen Millionenbereich, um im Ausland an Aufträge zu kommen. Ermittelt wird gegen jetzige und ehemalige Areva-Mitarbeiter sowie Beschäftigte von Unternehmensberatungsfirmen, die die Areva-Mitarbeiter unterstützt haben sollen.  

Für den IPPNW – der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs, ist der Atomkonzern schon seit langem ein Dorn im Auge. Mit Helmut Rießbeck von IPPNW sprach mein Kollege Bernd Moser

Am kommenden Mittwoch, den 13. April, findet um 19.30 Uhr eine Veranstaltung im Festsaal des K4 zum Thema statt. Unter dem Titel „Braucht der Fussball Atomkraft“ laden der IPPNW zusammen mit den Grünen und dem Nürnberger Bündnis Aktiv für Menschenrechte alle Interessierten dazu ein. Auf dem Podium wird neben dem gerade gehörten Helmut Rießbeck u.a. auch der Kappo der Nürnberger Ultras, Julius Neumann sitzen.

Juan Gabriel Vásquez "Die geheime Geschichte Costaguanas" - eine Buchkritik

Mittwoch, 06 April 2011

Der Panamakanal ist eine der wichtigsten künstlichen Wasserstraßen der Welt. Der kolumbianische Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez geht in seinem neuen Buch der  Entstehungsgeschichte dieses Bauwerks nach – und erzählt gleichzeitig über sein Land und über persönliche Schuld. Wir stellen Euch das Buch vor.

Aus medica mondiale Afghanistan wird Medica Afghanistan – Projekt geht über in afghanische Hände

Mittwoch, 06 April 2011

Die Frauenhilfsorganisation medica mondiale verlässt Afghanistan und gründet Medica Afghanistan. Damit übergibt sie die Projekte, die sie seit 9 Jahren dort erfolgreich aufgebaut hat, in einheimische Hände. An der schlechten Lage für Frauen in Afghanistan insgesamt hat sich aber nichts verbessert, bemängelt medica mondiale.

Flüchtlinge auf Lampedusa stören Berlusconis Villa

Dienstag, 05 April 2011

Von einem Exodus ist die Rede, von Flüchtlingsströmen und einer Krise - ausgelöst durch rund 5000 Flüchtlinge, die es von Tunesien und Libyen nach Lampedusa geschafft haben. Die Bevölkerung der italienischen Insel rebellieren gegen die Auständischen und die italienische Regierung zeigt sich überfordert. Nur Ministerpräsident Berlusconi freut sich über seine neue Villa auf Lampedusa. Pro Asyl fordert humanitären Einsatz von Italien und Solidarität der anderen europäischen Staaten.

Das Keep It Evil Festival 2011

Montag, 04 April 2011

„Hardcore is more than music“. Diesem Motto versucht das Keep It Evil Festival auch wieder in diesem Jahr treu zu bleiben. Um mehr über das Fest und dessen Programm zu erfahren, sprach Melinda Matern mit einem der Veranstalter.

Sozialfunk-Nachrichten vom 4. April 2011

Montag, 04 April 2011

diesmal mit folgenden Themen: Hartz IV-Gesetze nicht wasserdicht / Gegen Sanktionen bei Sozialleistungen / Behörde muss auf Fortzahlungsantrag hinweisen / positiver Trend am Arbeitsmark durch Kürzungen bedroht? / Bundesregierung muss Integrationskurse besser finanzieren

Sozialfunk: Betreuung von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen

Montag, 04 April 2011

Minderjährigen Flüchtlingen, die ohne Begleitung ihrer Eltern in Deutschland angekommen sind, nimmt sich in Mittelfranken u. a. der Verein Wohngemeinschaft für Flüchtlingskinder Nürnberg e. V. an. Ein Mitarbeiter des Vereins hat uns von seiner Arbeit erzählt.

"max kurz spezia" im Casablancal - Nigatu the running dream

Freitag, 01 April 2011

Im Rahmen eines Spezials der Kurzfilm-Reihe "max kurz!" im Casblanca Kino geht es am Wochenende um das Oberthema Afrika. Wir sprachen mit einem Regisseur eines der zentralen Filme...

Arbeiter in der radioaktiv verseuchten Zone - die japanischen Liquidatoren

Freitag, 01 April 2011

In Fukushima werden die Arbeiter, die gegen den Super-GAU kämpfen, verheizt. So die Kritik am AKW-Betreiber Tepco. Wir fragen heute hier im Stoffwechsel: Unter welchen Gefahren sind die Arbeiter dort im Einsatz? Wer riskiert dort sein Leben? Und unter welchen Bedingungen und mit welchen Informationen ausgestattet?

 

Plutoniumleck Fukushima - Wie groß ist die Gefahr wirklich?

Freitag, 01 April 2011

Rund ums AKW werden immer mehr hochradioaktive Substanzen im Meer und im Erdreich gefunden. So auch das höchst gefährliche Plutonium. Was hat es mit diesem Schwermetall auf sich und welche Gefahren birgt es?

Weiter kein Betriebsrat beim Erlanger Call-Center-Betreiber defacto

Donnerstag, 31 March 2011

Bei dem Erlanger Call-Center-Betreiber defacto GmbH gibt es auch nach einem Termin beim Arbeitsgericht weiterhin keinen Betriebsrat. Denn die Arbeitnehmer, die aktiv für einen Betriebsrat eintraten, sind mittlerweilen gekündigt worden.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Art, Pop & Roll - advanced music for advanced listeners
Ab 05:00:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht