Der Dokumentarfilm "Der Pakt mit dem Panda - was uns der WWF verschweigt"

Mittwoch, 22 June 2011

 

Die freundliche Umweltschutzorganisation mit dem niedlichen Panda, der WWF gerät zunehmend ins Zwielicht. Der World Wide Fund For Nature soll nämlich eng mit der Agroindustrie verstrickt sein. Dazu läuft heute in der ARD eine

Dokumentation, wir haben mit dem Regisseur gesprochen.

Erster Beitrag in neuer Reihe: "Der Ostermarsch ging den 68ern noch voraus"

Mittwoch, 22 June 2011

„’Das hat mich geprägt’ – Die 68er Bewegung jenseits des Starkults“ – so lautet der Titel einer neuen Sendereihe. Der erste Beitrag steht unter dem Motto „Der Ostermarsch ging den 68ern noch voraus“. Thema sind die Wechselwirkungen von Friedensbewegung und 68er Protesten und die Anfänge des Ostermarsches in Nürnberg.

Rohstoffraub - Kampagne gegen die Rohstoffinitiative der EU

Mittwoch, 22 June 2011

Die EU nennt es Rohstoffinitiative… … wir nennen es Rohstoffraub. Das sagen die beiden Organisationen medico international und attac. Und prangern damit die EU und ihre Gier nach wertvollen Rohstoffen weltweit an. Metall und   Mineralien sind nämlich rare und wertvolle Güter und da übt die EU schon mal heftigen Druck auf ärmere Länder aus....

Nachruf auf Josef Moe Hierlmeier

Dienstag, 21 June 2011

Josef Moe Hierlmeier ist tot. Am Freitag starb er im Alter von knapp 52 Jahren an einer Herzattacke. Der Autor und Hauptschullehrer war nicht nur ein langjähriges Z-Mitglied, das uns stets entschieden und aktiv unterstützte, sondern auch gern gesehener und überaus kompetenter Interviewgast. Eine Einführung in die Ideengeschichte des Internationalismus veröffentlichte er 2002. Radio Z hat ihm in einem einstündigen Schwerpunkt einen Nachruf gewidmet und sendete einen ausführlichen Beitrag zu seinem Buch Internationalismus.

Ein gaaanz normales Sportturnier...oder? Die Rosa Panther feierten ihr 20jähriges Bestehen

Montag, 20 June 2011

Jede Menge SportlerInnen, Luftballons, Zuschauer, Kuchen und Buffet...So sah es am Samstag auf dem Gelände der Bertolt-Brecht-Schule in Langwasser aus. Ein ganz normales Sportfest also..., ja und nein, nicht ganz vielleicht. Der schwul-lesbische Sportverein Rosa Panther feierte sein 20jähriges Bestehen mit einem bunten Turnier. Mehr dazu später.

Kulturpreis für das freie Radio RaBe aus Bern

Montag, 20 June 2011

Wir freuen uns mit: Das freie Radio RaBe aus Bern hat den Kulturpreis des Kantons Bern bekommen! Nicht nur das Engagement der vielen RadiomacherInnen wird damit geehrt, nein, auch das freie Radio als Medium, die Medienvielfalt werden damit ein Stück weit ins Rampenlicht gezerrt. Mehr dazu gleich zu Beginn unserer Stunde.

Eine Liebeserklärung an die DIY-Bewegung: Noise and Resistance

Donnerstag, 16 June 2011

„Noise and Resistance“ - so heisst die wütende und mitreissende Dokumentation über eine gute vernetzte radikal-politische Punk/DIY-Bewegung, die quer durch Europa exisitiert. Der Kinofilm von Francesca Araiza Andrade und Julia Ostertag gibt einen lebendigen Einblick in die Bewegung. Er ist ab Donnerstag, den 15.6.2011 (bis 21.6. um 21.15 Uhr)  im Kommkino zu sehen.

Voices from the diy underground – ein Beitrag von Bernd Moser

Nicht lächeln - Gesichtserkennung bei Facebook

Donnerstag, 16 June 2011

Facebook, das größte soziale Netzwerk, analysiert Fotos, die dort hochgeladen werden und gleicht sie mit seiner Datenbank ab. Erkennt es eine Person, schlägt es vor das Foto zu taggen, also den Namen dazuzuschreiben. Datenschützer laufen Sturm gegen die automatische Gesichtserkennung.

Gleichgeschlechtlich - gleichberechtigt? Gleichgeschlechtliche Partnerschaft in Frankreich abgelehnt

Donnerstag, 16 June 2011

Zu Beginn dieser Woche wurde in Frankreich ein Gesetz zur rechtlichen Gleichberechtigung von hetero und homo Ehen durch die konservative Mehrheit im Parlament abgelehnt.Klaus Jetz vom LSVD äußert sich kritisch zur Gleichberechtigung von Homos und Heteros in Deutschland und Frankreich.

Neues zur Blockade AKW Brokdorf

Mittwoch, 15 June 2011

Über heruntergefahrene Atomkraftwerke, das Ende des Atommoratoriums, Proteste der Anti-AKW-Bewegung und die Demontage von Kraftwerken..

Noise & Resistance Interview mit der Regisseurin FRANCESCA ARAIZA ANDRADE

Montag, 13 June 2011

„Noise and Resistance“ dokumentiert eine lebendige Szene in Europa.
Mit dem Credo DIY – Do It Yourself – hat sie seit über 30 Jahren eine
einzigartige, kreative und facettenreiche Subkultur hervorgebracht, die
heute weltweit vernetzt ist und über nationale und gesellschaftliche
Grenzen hinaus funktioniert. Der Film ist ein audiovisuelles Zeitzeugnis,
das sich der DIY-Bewegung in ihrer Entstehung und Geschichte sowie in
ihrer aktuellen Form nähert. Der Film stellt das Außerordentliche dieser
Subkultur in einen gesellschaftlichen Kontext und fragt, wie eine Subkultur
dieser Art überleben kann.
Regisseurin FRANCESCA ARAIZA ANDRADE ist am Montag Abend zur Vorpremiere ab 21:15 im KOMMKino zu Gast.

Im Stoffwechsel im Interview mit Chris Bellaj

"Coburger Convent"

Montag, 13 June 2011

Hier erhielt die NSDAP bereits im Jahr 1929 im Stadtrat die absolute Mehrheit der Sitze. Hier wurde Adolf Hitler bereits im Jahre 1932 die Ehrenbürgerwürde verliehen. Und hier werden noch heute antifaschistische Jugendliche mit Repression überzogen und kritische Stadtrundgänge zu genau dieser Vergangenheit untersagt. Die Rede ist von Coburg. Hier trafen sich am Wochenende ca. 4000 - 5000 farbentragende und pflichtschlagende Verbindungsstudenten zum Coburger Convent.

Wahlen in der Türkei: Berichte aus den kurdischen Provinzen

Montag, 13 June 2011

Gestern fanden die Parlamentswahlen in der Türkei statt. Das wird der Schwerpunkt der Sendung sein. Zum einen berichtet mein Stoffwechselkollege Umut vom Wahlkampf in Ankara. Zum anderen informiert uns Markus von der Karawane Nürnberg ausführlich über die Wahlgänge in den kurdischen Provinzen.

Filmvorstellung "Morgentau" - Filmhauskino

Donnerstag, 09 June 2011

Morgentau ist der neue Film von Haile Gerima. Verknüpft mit der Biographie des Hauptdarstellers wird die Geschichte Äthopiens erzählt. Ab dem 09.06 läuft er im Filmhauskino in Nürnberg. Cora Hoffmann hat ihn für euch angesehen.

Vorstellung Afrika - Festival Nürnberg am Wochenende

Donnerstag, 09 June 2011

Kathrin Tehe vom 1 Love e.v. stellt das Nürnberger Afrikafestival vor.

Fahrpreiserhöhung um 30 % - Bericht von der Stadtratssitzung

Donnerstag, 09 June 2011

Seit dem 8. Juni ist es amtlich. Der Nürnberger Stadtrat hat mit großer Mehrheit einer Fahrpreiserhöhung im öffentlichen Nahverkehr um bis zu 30 % in den nächsten 1-3 Jahren zugestimmt. Die erste massive Erhöhung findet bereits am 1. Januar 2012 statt. Die Einzelfahrkarte für Erwachsene steigt dann von 2,10 auf 2,40 , später auf 2,70. Eine Mobi-Card verteuert sich zunächst auf 73 Euro, bis 2015 auf 82,80, also um satte 30 %. Das ganze heisst dann Stadttarif 2012 und kommt in Umfragewerten bei der Bevölkerung gar nicht gut an. Und trotzdem fand die Entscheidung im gestrigen Stadtrat eine klare Mehrheit für die 30prozentige Fahrpreiserhöhung. Mein Kollege Christian Hartmann war für Radio Z vor Ort – mit ihm sprach Bernd Moser.

Angespannte Lage in der Türkei vor Parlamentswahlen

Donnerstag, 09 June 2011

Eine Zweidrittelmehrheit soll es werden, bei den türkischen Parlamentswahlen am Sonntag, wenn es nach der amtierenden AKP geht. Sie will nämlich die Verfassung verändern, und braucht dafür die nötigen Stimmen. In der Türkei tobt der Wahlkampf, und gerade der Regierungspartei sind da alle Mittel recht.

Abel Paz: Autobiographisches aus dem Spanischen Bürgerkrieg

Montag, 06 June 2011

Der Beginn des Spanischen Bürgerkriegs ist nun 75 Jahre her und deshalb widmen wir uns diesem Thema schwerpunktmäßig in der ersten Stunde Stoffwechsel. Nicht nur wir beschäftigen uns mit diesem Thema, sondern auch das selbstverwaltete Jugenhaus Erlangen. Es veranstaltet dazu eine Reihe mitsamt einer Ausstellung. Das Ganze geht noch bis zum 12. Juni. Den Widerstandskämpfer Abel Paz stellt die Reihe heute abend vor. In unserem ersten Beitrag spricht Abel Paz über seine Eindrücke der Spanischen Revolution. Der zweite Beitrag der Stunde befasst sich mit seiner Biografie "Feigenkakteen und Skorpione".

Interview mit den Forgetters

Sonntag, 05 June 2011

Vor kurzem spielte die Brooklyner Band Forgetters im Zentralcafe des K4. Sänger und Gitarrist der Band ist Blake Schwarzenbach, dessen musikalisches Schaffen bis in die späten 80er zurückreicht und der eine zentrale Figur der amerikanischen Punkszene ist.

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
Ab 02:00:
Radio-Gays - Das queere Magazin