Interview mit Marion Pandua zur Kurdistanfrage und Aktionen der Linken Liste zum Thema

Mittwoch, 24 August 2011

 

Seit dem 18. August bombadiert das Türkische Militär den Nordirak und startete damit gleichsam einen heißen Sommer für die in der kurdischen Gebiete in der Türkei. Was die Linke Liste dazu sagt und dagegen vorhat hört ihr in einem Interview mit Stadträtin Marion Pandua von der Linken Liste Nürnberg.

Kommentar zum Pazifismus und den Grünen

Mittwoch, 24 August 2011

Der Krieg in Libyen scheint beendet und Machthaber Muammar al- Kaddafi gestürzt. Dies jedoch mit tatkräftiger Unterstützung von NATO- Luftangriffen. Die Grünen indes mischten sich mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht in die Diskussion ein. Dies nahm unser Stoffwechsel- Redakteur Umut zum Anlass ein Kommentar zum Grünen Pazifismus zu schreiben.

Spielemesse Gamescom in Köln

Dienstag, 23 August 2011

Gedrängelt, gestaunt und vor allem gespielt wurde letzten Wochenende in Köln auf der Gamescom – der größten Spielemesse der Welt.

Folgen der 68er: Feministische Visionen und die Welt der Bücher

Dienstag, 23 August 2011

In unserer Sendereihe „Das hat mich geprägt – Die 68er Bewegung jenseits des Starkults“ geht es diesmal um den Ausbruch aus dem Mief der Nach-Nazizeit und die Entwicklungen im linken, antirassistischen und lesbischen Feminismus. Ilona Bubeck berichtet über die Gründung des Nürnberger Frauenbuchladens, über Frauenverlage und lesbisch-schwule Kooperationen.

Militärische Offensive der Türkei in Kurdistan. Interview mit Murat Cakir

Montag, 22 August 2011

Seit vergangener Woche begann die Türkei erneut mit einer großen militärischen Offensive in den kurdischen Gebieten der Türkei und des Iraks. Über die Hintergründe und die aktuelle Situation der Kurden in der Türkei redeten wir mit dem Journalisten Murat Cakir.

Der Papst auf Rundreise: ein wilkommener Gast?

Freitag, 19 August 2011

 

Der Besuch des Papstes in Spanien ist wegen der massiven Gegenproteste aktuell in den Schlagzeilen. Doch auch Deutschland steht ein Besuch des Oberhauptes der katholischen Kirche ins Haus. Ob die Stippvisite des Papstes hier unbeantwortet bleibt, erfahrt ihr heute im Stoffwechsel.

"Geständnisse" - ein gesellschaftskritisches Rache-Epos im Filmhauskino

Mittwoch, 17 August 2011

Die Rache einer Lehrerin an zweien ihrer Schüler, das ist das Hauptmotiv in dem japanischen Spielfilm „Geständnisse“, der momentan im Filmhauskino Nürnberg gezeigt wird. Ein bildgewaltiger Film von Regisseur Tetsuya Nakashima, der gleichzeitig moralische Kritik an der modernen Gesellschaft übt – in Japan oder anderswo.

Streik der Prinovis-Beschäftigten in Nürnberg

Mittwoch, 17 August 2011

"Lohn oder Arbeitsplatz" - mit dieser höchst dubiosen Alternative sind aktuell die Beschäftigten von Prinovis in Nürnberg konfrontiert. Gegen die drohenden Entlassungen wird momentan gestreikt. Eindrücke vom Protest vom Protest heute vormittag vor der Lorenzkirche

Die Mix-CD "Fake Soljanka Twist inna Piratestyle"

Mittwoch, 10 August 2011

Schon die achte Folge ist in der CD-Reihe „Maos Rache für Zuhause“ erschienen. In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht hier DJ Heiner von der subversiven Partyreihe Maos Rache Mix-CDs, die sich jeweils einem Thema widmen. Diesmal lautet der Titel: „Fake Soljanka Twist Inna Piratestyle“.

Die Grünen und der Pegasus-Einsatz in Libyen

Montag, 15 August 2011

Die Grüne Bundestagsfraktion will die Bundesregierung aufgrund eines Evakuierungseinsatzes verklagen. Dazu ein Interview mit der Parlamentarischen Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag Katja Keul.

Die Ö-Koop in Bamberg – Bio für alle! Das einzige Food-Coop-Modell Bayerns.

Dienstag, 23 August 2011

Bio finden alle gut, aber viele kaufen es nicht, weil es teurer ist. Dass man sich damit nicht abfinden muss, zeigen die Food-Coop-Modelle, die es in vielen Teilen Deutschands gibt, v.a. In Berlin und im Osten. In Bayern gibt es bislang nur eine dieser Verbrauchergemeinschaften, und zwar in Bamberg.

Riots in Großbritannien

Mittwoch, 10 August 2011

Ein Toter durch eine Polizeikugel, vier weitere Tote bei den Protesten auf den Straßen, Straßenschlachten, Plünderungen... - die Auseinandersetzungen auf den Straßen in Großbritannien
reißen nicht ab. Ein Blick auf die Riots selbst und natürlich auf die Ursachen für die Unruhen.

Jugendradioprojekt: Umsonstladen in Erlangen des JBN

Dienstag, 09 August 2011

 

Umsonstladen - was ist das eigentlich? Darum geht es im heutigen Beitrag des Radioprojektes mit dem Titel "Jugendliche mischen sich ein". Der Umsonstladen in Erlangen wird vom JBN, der Jugendorganisation des Bund Naturschutz betrieben. Und die Leute vom JBN werden euch im Rahmen eines Studiogesprächs mehr über ihr Projekt erzählen.


Slut Walk in München

Montag, 08 August 2011

SlutWalks, so genannte Schlampenmärsche, werden nächsten Samstag deutschlandweit stattfinden. Um was es sich dabei genau handelt und was damit erreicht werden soll erklärt Euch Simone Kraft vom Antisexistischen Aktionsbündnis München in einem Gespräch mit Melinda Matern.

"Poesie ohne Uranstaub" - Für ein Poetenfest ohne Atomkonzern

Donnerstag, 04 August 2011

„Poesie ohne Uranstaub“ ist eine Erlanger Initiative, die sich für ein Poetenfest ohne Atomkraft- Sponsoring einsetzt. Ausgerechnet Areva, der Weltmarktführer der Atomindustrie ist seit Jahren Hauptsponsor beim Erlanger Poetenfest.

Leiharbeit im AKW: Der Roman "Der Reaktor" von Elisabeth Filhol

Dienstag, 02 August 2011

Neutronenfutter und REM-Fleisch – drastische Bezeichnungen für die Leiharbeiter in der modernen Arbeitswelt der Atomindustrie. Der Roman „Der Reaktor“
beleuchtet in klaren Worten die Bedingungen und Gefahren, unter denen sie arbeiten müssen.

10 Jahre gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft

Montag, 01 August 2011

Seit 10 Jahren dürfen Gleichgeschlechtliche in Deutschland Ehen eingehen. Wie sich die Situation seither geändert hat und was noch zu verbessern sein könnte, hören wir in einem Interview von Umut Sahverdi mit Micha Glas von Fliederlich Nürnberg.

Ein Sommerwochenende im Regen - von der Desi bis zum Bardentreffen

Montag, 01 August 2011

Was für ein Wetter. Seit Wochen meint es Herr Regen und Frau Wolke schlecht mit uns. Monate wartet man auf die Sommerwochenenden, wo sich Open Air- und Umsonst & Draußen-Veranstaltungen sprichwörtlich stapeln. Letztes Wochenende war so ein Wochenende. Und Bernd Moser war mitten drin ... Hier ist sein Wochenende, dass uns vom K4 zum Fußballplatz und von der Desi zum Bardentreffen führt.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Lokale Leidenschaften - Bands der Region stellen sich vor
Ab 21:00:
Radio-Gays - Das queere Magazin