Die Lokalen Leidenschaften vom 24.11.2011 mit Weihnachtsvorschlägen der Plattenpäpste

Donnerstag, 24 November 2011

Weihnachten steht vor der Tür, und eine CD bleibt ein beliebtes Geschenk. Deshalb haben wir die Chefs der kleinen, aber feinen Plattenläden aus Nürnberg, Fürth und Erlangen eingeladen, uns ein paar Tipps für den Gabentisch zu geben.

Hier nun die Empfehlungen:

Martti von Kioski

Wilco – The Whole Love

Mirel Wagner – Mirel Wagner

Mutter – Mein kleiner Krieg

Peter von Bongartz

Ndidi O – The Escape

Trombone Shorty – For True

Tom Waits – Bad As Me

Tobi von Mono-Ton

Willie Wright – Telling The Truth

Apparat – The Devil’s Walk

Jonathan Wilson – Gentle Spirit

 

Die Aneignung der Medien

Mittwoch, 02 November 2011

Was macht die Massenmedien zu dem was sie sind? Kontrollieren sie uns, oder wir sie? In unserer Sendung unternehmen wir eine Reise zu den Anfängen des Radios und den Arbeiterradioclubs. Zu Wort kommt Hans Magnus Enzensberger mit seinem "Baukasten der Theorie der Medien". Piraten treiben ihr Wesen im Äther. Welche Rolle, welche Bedeutung haben Freie Radios, Community Medien. "Die Aneignung der Medien", so haben wir diese Sendung betitelt. Damit meinen wir sowohl das, was Soziologen unter Medienaneignung verstehen, einen zweiseitigen Prozess der Veränderung von Medien, von Seiten derer, die Medien machen und von Seiten derer, die die Empfänger der Botschaften sind und mit ihren Wünschen und Bedürfnissen Einfluss nehmen. Wir meinen das aber auch in einem ganz konkreten Sinn von Aneignung - und erzählen von denen, sie sich das Recht genommen haben, selbst zu senden.

Der Weimarer Rundfunk und die Arbeiterradiovereine

Mittwoch, 02 November 2011

BArch-descriptionAnfang der 20er Jahre entstanden die Arbeiterradiovereine, die Rundfunkgeräte gebastelt und ihre Forderungen den Rundfunk betreffend angemeldet haben. Was hat sie bewegt und was haben sie erreicht? Welchen Einfluss nahmen sie auf die Entwicklung des neuen Mediums?

Medien sind nicht technisch determiniert

Mittwoch, 02 November 2011

Welchen Einfluss haben die Massenmedien auf uns, welchen Einfluss wir auf die Medien. Dazu fragten wir Prof. Dr. Jeffrey Wimmer und den Rundfunkregisseur Klaus-Michael Klingsporn

Hans Magnus-Enzensberger und die Bewusstseinsindustrie

Mittwoch, 02 November 2011

1970 formulierte Hans-Magnus Enzensberger seinen Baukasten zu einer Theorie der Medien. Er bezieht sich auf Bertold Brecht, der im Radio den "Zuhörer sprechen machen" will. Wir stellen Enzensbergers Baukasten vor.

Piraten im Äther

Mittwoch, 02 November 2011

Der Erlanger Piratensender Querfunk, der um 1982 sein Unwesen trieb, forderte seine HörerInnen auf, Beiträge in einem schwarzen Briefkasten im Erlanger Alternativshop "Saftladen" zu deponieren.  Es berichten die Piraten persönlich über ihre Untaten.

Die Community Radios

Mittwoch, 02 November 2011

34 Freie Radios gibt es heute in Deutschland. Der International gebräuchliche Ober-Begriff lautet Community Radio. Über die Ziele, die Praxis und den sozialen Wert der Community Radios.

Klage von Greenpeace gegen Genehmigung des Castor-Transport

Dienstag, 01 November 2011

Greenpeace hat Anzeige gegen Niedersachsens Umweltminister erstattet. Der Grund: Die Strahlung ist jetzt schon zu hoch, dazu kommt noch mehr Atommüll. Niedersachsens Umweltministerium rechnet anders und hat nun grünes Licht für den Castortransport Ende November nach Gorleben gegeben.

Buchkritik: "Mutterkorn" von Leonard F. Seidl

Mittwoch, 26 October 2011

Mutterkorn ist nicht nur der Name des Getreidepilzes aus dem LSD gewonnen wird, sondern auch der Titel des Debütromans von Leonhard F. Seidl. Der Nürnberger Schriftsteller erzählt in rasantem Stil über Drogensucht, die Jugend eines ex-Punkers und ein Nazi-Attentat, das gerade noch verhindert werden kann.

Panafrikanismus-Kongress in München

Mittwoch, 26 October 2011

Die Gestaltung neuer Perspektiven für Afrika – das steht im Mittelpunkt des Panafrikanismus-Kongresses, der nun schon zum dritten Mal in München stattfindet. Am Freitag und Samstag treffen sich dort Aktivistinnen und Ökonomen, afrikanische PolitikerInnen und Musiker um über die Gegenwart und Zukunft Afrikas zu diskutieren.

Postkartenaktion "Ein Tag im Leben von..."

Dienstag, 25 October 2011

Tausende von Postkarten liegen momentan in Nürnberg aus, sie wollen nicht nur gefunden, sondern von den Finderinnen und Findern auch beschrieben werden. Denn die Aktion von IMEDANA e.V. "Ein Tag im Leben von ..." sucht Geschichten von alltäglichen Begegnungen und Begebenheiten und der 100 Kontakte.

Inklusion in der Schule - Beispiel Montessori-Schule Forchheim

Dienstag, 25 October 2011

Um eine Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben, reicht es nicht die Förderschulen abzuschaffen. Schließlich sind die Schulen sowohl pädagogisch als auch räumlich nicht vollständig umgestellt. Es fehlt nicht nur an Betreuung, sondern auch an Rampen, Lehrmaterial, usw. Wie die Inklusion schon seit längerem größtenteils funktioniert, zeigt uns die Montessori-Grundschule in Forchheim.

„Deutschland ist extrem konservativ auf diesem Bereich“ - Linke fordert eine Cannabislegalisierung

Montag, 24 October 2011

 

Drogenpolitik spielt im öffentlichen Diskurs normalerweise eine untergeordnete Rolle. Wenn über Drogen gesprochen wird, dann über ihre angeblich sozialschädlichen Auswirkungen oder über neue Verbote. Momentan scheint sich das jedoch zu ändern: die Partei „die Linke“ hat im Bundestag die langfristige Legalisierung von Cannabis beantragt. Mehr dazu im Verlauf der Stunde...

Einmarsch im Nordirak und Krieg in Kurdistan

Donnerstag, 20 October 2011

  Die türkische Armee ist gestern in den Nordirak einmarschiert und führt Angriffe gegen die kurdische Guerilla-Organisation PKK durch. Der Einmarsch ist allerdings keine Einzelaktion, sondern Teil des bereits lange herrschenden Krieges in Kurdistan. Mehr zu den Hintergründen in einem Interview mit der ISKU ...

Augen auf! Gegen Linksextremismus!?

Donnerstag, 20 October 2011

Augen auf! Gegen Linksextremismus! Das Familienministerium geht in die Offensive. Gesucht werden Projekte und Ideen gegen Links. Preisgelder von bis zu 500 Euro sind zu vergeben. Dazu hat das Bundesamt für Verfassungsschutz ein Aussteigerprogramm für Linksextreme ins Leben gerufen und damit noch nicht genug: In Bayern wurde eine eigene Informationsstelle gegründet, die sich an alle wendet, die sich pädagogisch, politisch und persönlich mit Linksextremismus auseinandersetzen. Mein Kollege Bernd Moser fühlte sich beruflich, pädagogisch und politisch angesprochen, hier sein Beitrag...

Lichtblicke Jugendtheaterfestival: "Draußen vor der Tür ... und der Krieg geht weiter" - Interview mit Barish Karademir und Ingo Schweiger

Mittwoch, 19 October 2011

„Draußen vor der Tür...und der Krieg geht weiter“ eine Adaption des Stücks von Wolfgang Borchert wird gerade anlässlich des 6. Lichtblicke Jugendtheaterfestivals in Nürnberg gezeigt. Der Regisseur Barish Karademir und Ingo Schweiger der Choreograf des Stückes standen meinen Kolleginnen Melinda Matern und Angela Panzer nach der Premiere Rede und Antwort.

live: Pocket Opera und neues Stück "Ho(w)ly Trip"

Dienstag, 18 October 2011

Oper im Heizkraftwerk Nordost - so ungewöhnlich wie der Spielort so ungewöhnlich ist auch die ganze Oper. "Ho(w)ly Trip - Die Reise des Allessio" so heißt die Produktion der Pocket Opera. Das Stück nimmt die BesucherInnen mit auf die ungewöhnliche Reise eines untypischen Helden.

Preis der Christlichen Bildungsstiftung für VertreterInnen der Umpolung von Homosexuellen

Dienstag, 18 October 2011

 

Für ihre Verdienste für Bildung und Seelsorge zum Thema Homosexualität werden Christl Vonholdt und Markus Hoffmann mit einem Preis der Christlichen Bildungsstiftung ausgezeichnet. Die PreisträgerInnen werden allerdings scharf als Propagandisten der Umpolungs-Therapie kritisiert. Mehr zur Bedeutung des Preises und zu den angeblichen Verdiensten der PreisträgerInnen

Für ihre Verdienste für Bildung und Seelsorge zum Thema Homosexualität werden Christl Vonholdt und Markus Hoffmann mit einem Preis der Christlichen Bildungsstiftung ausgezeichnet. Die PreisträgerInnen werden allerdings scharf als Propagandisten der Umpolungs-Therapie kritisiert. Mehr zur Bedeutung des Preises und zu den angeblichen Verdiensten der PreisträgerInnen

Kyrest- Crustcoredoompunk aus Erlangen

Mittwoch, 12 October 2011

Crustcoredoompunk – so nennt die Erlanger Hardcoreband Kyrest ihren Musikstil. Melinda Matern wollte mehr über ihr musikalisches Schaffen erfahren und sprach deshalb mit ihnen über ihre neue Platte, Politik und Schubladendenken.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte
Ab 18:00:
Durchgeknallt - jd 1. & 3. Do - Die Sendung von und für Menschen mit Psychiatrieerfahrung