Nachrichten Donnerstag 22.09.2011

Donnerstag, 22 September 2011

Die Nachrichten auf Radio Z 95,8 Mhz am 22.09.2011

Lokale Leidenschaften am 22. September 2011

Donnerstag, 22 September 2011

Konzerttipps, neue Musik, Gossip: einfach Alles über die Musikszene zwischen Würzburg, Ingolstadt und Regensburg mit Zentrum in der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen mit Keisha und Andreas.

Zu Gast im Studio diesmal:

  • Thomsen
  • Butch and the Butchers

Neonaziorganisation HNG ("Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene") verboten

Mittwoch, 21 September 2011

Die HNG, die "Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene" gilt als die größte deutsche Neonaziorganisation. Sie unterstützt ihre braunen Kameraden im Gefängnis und hält sie bei der Stange. Heute wurde sie verboten.

Palästina vor der Anerkennung

Dienstag, 20 September 2011

Am Freitag wird der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einen Antrag auf eine Vollmitgliedschaft einreichen. Wird der Sicherheitsrat die Palästina als eigenen Staat anerkennen?

Menschenrechtsdelegation zum Mord an Andrea Wolf in Kurdistan

Montag, 19 September 2011

Seit dem 14. September hält sich eine internationale Menschenrechtsdelegation im kurdischen Gebiet der Südtürkei auf. Ihr Ziel waren u. a. kürzlich entdeckte Massengräber, in denen von der türkischen Armee hingerichtete kurdische FreiheitskämpferInnen vermutet werden – unter ihnen auch die deutsche Internationalistin Andrea Wolf, die 1998 getötet wurde. Eine Teilnehmerin der Delegation berichtet im Interview.

Buch: "Wo Marx Recht hat" und Fritz Reheis irrt

Mittwoch, 05 October 2011

Der Bamberger Autor Fritz Rehaus veröffentlichte kürzlich eine Marx-Einführung. An tauglicher Lektüre dieser Art fehlt es, obwohl Marx im Augenblick eine Renaissance erlebt. Klärwerk hat sich daher das Buch zu Gemüte geführt und kritisch unter die Lupe genommen.

Karl Marx - Großvater der Soziologie

Mittwoch, 05 October 2011

Karl Marx gilt auch als "Großvater der Soziologie". Doch sind seine Analysen, die von scharfen Klassengegensätzen ausgehen, in einer Zeit, in der der Klassenbegriff von einst vielen als überholt gilt, heute noch gültig? AutorInnen des demnächst erscheinenden Buches "Marx für SoziologInnen" im Klärwerk-Gespräch.

Die Lokale Leidenschaften vom 15. September 2011

Donnerstag, 15 September 2011

Konzerttipps, neue Musik, Gossip: einfach Alles über die Musikszene zwischen Würzburg, Ingolstadt und Regensburg mit Zentrum in der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen mit Keisha und Andreas.

Zu Gast im Studio diesmal:

  • Stoned Mumbling
  • Space Bee

The Great Park im Hemdendienst - Live im Studio

Donnerstag, 15 September 2011

Stephen Burch aka The Great Park spielt am Donnerstag Abend im Hemdendienst am Plärrer.

Gut 100 Liveauftritte hat er diese Jahr schon hinter sich gebracht und 50 weitere sollen folgen.

Im Gepäck hat er sein neues Album: 'Now Wash Your Hands', das wie alles andere seiner musikalischen Karriere ein DIY Produkt ist.

Mehr über ihn und seine Musik erzählt er im Liveinterview im Studio.

http://www.woodlandrecordings.com/thegreatpark.htm

Schweinskram-Lesung

Donnerstag, 15 September 2011

schweinskram.org

"Das Leben ist ein komischer Streifen"- Comic Ausstellung im Armen Teufel Gostenhof

Donnerstag, 15 September 2011

Gerri Schuster macht nicht nur Filme, sondern auch Comics.

Im 'Armer Teufel' gibt es einige seiner Bilder noch bis in den Oktober zu sehen.

http://www.armerteufel.de.vu/

Musikfestival "Roll over Bellhofen"

Dienstag, 13 September 2011

Wundersame Klänge und schräge Harmonien sind beim "Roll over Bellhofen" am kommenden Samstag geboten. Das Festival will über den musikalischen Anspruch hinaus die Integration von Menschen mit geistiger Behinderung fördern. Mehr zum "Roll over Bellhofen" in einem Interview mit einem Vertreter von "Vereint e.V.".

Proteste in Jordanien

Dienstag, 13 September 2011

Der arabische Frühling war auch in Jordanien zu spüren. Im März protestierten die JordanierInnen gegen das Machtvolumen von König Abdullah II. Im Zuge dessen versprach Abdullah Reformen. Monate später kommt ein Entwurf und auf die Hauptforderung, dass der König nicht weiter Ministerpräsidenten ernennen darf, wurde nicht eingegangen.

Illegale Geschäfte der Deutschen Bank mit der Tropenholzmafia in Malaysia

Dienstag, 13 September 2011

Die Deutsche Bank betreibt illegale Geschäfte mit der Tropenholzmafia in Malaysia - so zumindest die Vorwürfe der Umweltschutzorganisation Bruno Manser Fonds. Inzwischen ermittelt die Bundesanstalt für Finanzleistungsaufsicht gegen die Deutsche Bank. Dabei geht es um Geschäfte mit Mega-Staudamm-Projekten, die die Umsiedlung der indigenen Bevölkerung und die systematische Abholzung der Tropenwälder in Malaysia zur Folge haben. Mehr dazu in einem Interview mit dem Bruno Manser Fonds.

Datenskandal in Dresden - AntifaschistInnen erstatten Anzeige

Dienstag, 13 September 2011

Sächsische Ermittlungsbehörden haben bei den Protesten gegen den  Naziaufmarsch in Dresden im Februar massenhaft Daten gesammelt. Illegalerweise, sagen DatenschützerInnen und Antifaschisten – nun gehen sie per Anzeige dagegen vor.

Weg von der Hysterie, hin zur histrionischen Persönlichkeitsstörung

Montag, 12 September 2011

„Du bist ja hysterisch!“ ist ein oft gehörter Vorwurf, der oftmals ohne Wissen um die eigentliche Bedeutung sowie Geschichte des Begriffs der Hysterie benutzt wird. Melinda Matern wandte sich vom allgemeinen Sprachgebrauch ab und sprach mit der Medizinjournalistin Dr. med. Dunja Voos über die Hysterie als psychische Erkrankung.

12.09.1980 - Der Militärputsch in der Türkei

Montag, 12 September 2011

Vor genau 31 Jahren putschte das Türkische Militär und übernahm damit die Macht. Die Folgen des blutigen Putsches sind bis heute zu spüren. Wie es zu dem Putsch kam und welche Folgen noch andauern hören wir in einem Rückblick und Kommentar von Umut Sahverdi

Internationales Menschenrechtsfilmfestival Nürnberg

Donnerstag, 08 September 2011

am 28. september startet in nürnberg das 7 internationale menschenrechtsfilmfestival.

mehr als 60 filme aus aller welt und aus den verschiedensten genres werden auf der leinwand das thema menschenrechte behandeln.

dazu gibt es zahlreiche gäste, die internationale jury und täglichen radio livetalk in der festivallounge auf radio z.

andrea kuhn, die festivalleiterin, weiß, dasss es bis zum festivalstart noch einiges zu tun gibt.

 

http://www.filmfestival-der-menschenrechte.de/

 



Politische Ansichten des chinesischen Schriftstellers Liao Yiwu

Donnerstag, 08 September 2011

Liao Yiwu ist einer der kontroversen Dichter Chinas. Seit wenigen Monaten lebt er in Berlin im Exil. Sein Buch „Für ein Lied und hundert Lieder – Ein Zeugenbericht aus chinesischen Gefängnissen“ ist jetzt erstmals auf Deutsch erschienen. Ein Gespräch zu seinem Buch und den aktuellen Lebensumständen in China.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
Ab 16:00:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte