Esoterik und Irrationalismus in der Postmoderne

Mittwoch, 07 December 2011

Der%20Esoteriker%20und%20%22Ariosoph%22%20Guido%20von%20List%27%27%20lieferte%20den%20Nazis%20Symbole%20und%20Mythen.Seit den 90er Jahren wenden sich immer mehr Menschen irrationalen Weltdeutungen zu. Spiritualität soll aus Krisen helfen, die eine materialistische Welt produziert. Doch die esoterische Irrationalität ist nicht nur Flucht statt Lösung, sondern auch gefährlich anschlussfähig für rechte Weltbilder, wie die Geschichte zeigt. Zu Wort in dieser Sendung kommen unter anderem die Sozialpsychologin und Autorin Claudia Barth und Theodor W. Adorno.

In Trust we Trash

Donnerstag, 01 December 2011

"In Trust we Trash" - der recycelnde Künstler Karsten Neumann aus Nürnberg bzw. Bethang im Interview.

Grüne Jugend und Aidshilfe zum Welt-Aids-Tag

Donnerstag, 01 December 2011

Aktuelle Forderungen der Grünen Jugend zum Welt Aids Tag

und

Stand der Nürnberger Aidshilfe zum Weltaidstag.

www.aidshilfe-nuernberg.de

Burgtheater Nürnberg - Aktuelles Programm Teil II

Donnerstag, 01 December 2011

Das aktuelle Programm des Nürnberger Burgtheaters zusammengefasst von ulli Mendlik.

www.burgtheater.de

Homophobie unter Jugendlichen

Donnerstag, 01 December 2011

Homosexualität gibt es schon immer. Schwule, Lesben kämpfen für ihre Rechte und gegen Diskriminierung. Warum Homosexualität noch immer nicht als normal gilt, erfahrt ihr im Bericht von Marius Hess


Opfer rechter Gewalt - Ausstellung im Caritas-Pirckheimer-Haus

Donnerstag, 01 December 2011

vom 1. bis 20. dezember gastiert die wanderausstellung
„opfer rechter gewalt seit 1990 in deutschland“
im caritas pirckheimer haus in der nürnberger innenstadt.
chris bellaj war schon am vormittag vor ort, hat sich die ausstellung angesehen und dr. doris katheder, die die ausstellung mit nach nürnberg geholt hat interviewt.
zunächst einige texte aus der ausstellung, die heute abend eröffnet wird.

chris bellaj im gespräch mit dr. doris katheder aus dem caritas pirckheimer haus.
die ausstellungseröffnung der wanderausstellung
„opfer rechter gewalt seit 1990 in deutschland“
ist heute abend im caritas pirckheimerhaus in der königstrasse 64 um 19uhr..

Internationales Frauencafe erhält Lina- Schneider- Preis

Donnerstag, 01 December 2011

Der Kreisverband Nürnberg der GRÜNEN wird morgen das "Internationale Frauencafe" mit dem Lina- Schneider Preis auszeichnen. Welches Team sich hinter dem Internationalen Frauencafe versteckt, erfahren wir im Stoffwechsel.

Der lokale Aktionsplan "Toleranz fördern, Kompetenz stärken" - ein Zwischenfazit

Mittwoch, 30 November 2011

Seit Mai 2011 ist Nürnberg Teil des Bundesprogramms "Toleranz fördern, Kompetenz stärken". Es wurde ein lokaler Aktionsplan formuliert, der ziviles Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz vor Ort in Nürnberg fördern soll. Am Donnerstag wird in der Akademie CPH ein erstes Zwischenfazit gezogen. Wir haben schon vorab mit der Organisatorin Christine Burmann gesprochen.

"Von Mutter zu Mutter" im Gostner Hoftheater

Dienstag, 29 November 2011

Zwei Frauen suchen das Gespräch mit einander. Die eine ist die Mutter einer Palästinenserin, die ein Selbstmordattentat verübt hat. Die andere ist die Mutter der Israelin, die bei diesem Anschlag getötet wurde. In dem Theaterstück „Von Mutter zu Mutter“ geht es um den Dialog dieser beiden Frauen und um den Dialog zweier Nationen.

"Die auratische Stadt" - Kunstprojekt in Erlangen

Montag, 28 November 2011

Die Aura einer Stadt – wie könnte sie aussehen? Die Frage versuchten die beiden Künstler Jörg Amonat und Johannes Volkmann im April diesen Jahres bei einer Aktion in Erlangen zu klären. Letzte Woche haben sie die gesammelten Ergebnisse in einem auratischen Atlas vorgestellt. Im Interview mit einem der beiden Künstler erfahrt Ihr mehr.

SDS-Veranstaltungsreihe "Crossing Borders"

Montag, 28 November 2011

Crossing- Borders heißt die Vortragsreihe, welche heute Abend startet und sich dem Thema der Flüchtlinge angenommen hat. Wir redeten Ates Gülpinar von der SDS, die diese Vortragsreihe veranstaltet.

Brandanschlag in Fürth: "Die Fürther Polizei ist auf dem rechten Auge blind!"

Montag, 28 November 2011

Immer wieder berichteten wir über vermutlich von Neonazis verübte Anschläge in Fürth und Umgebung, nun gibt es einen neuen traurigen Höhepunkt: das Auto eines Antifaschisten wurde am Samstag angezündet.

Castor: Bäuerliche Notgemeinschaft zur Betonpyramiden-Blockade

Montag, 28 November 2011

15 Stunden lang hielt die "Bäuerliche Notgemeinschaft" den Castortransport 2011 auf. Am Ende musste die Polizei kapitulieren und die LandwirtInnen befreiten sich selbst - weil die Verletzungsgefahr für sie zu groß wurde.

November-China-Süß-Sauer: Bildungssystem

Donnerstag, 15 December 2011

In der Novembersendung China-Süß-Sauer haben wir mit dem chinesischen Bildungssystem befasst. Die Sendung beinhaltet ausnahmsweise mal kein "Chinesisch zum Dessert", dafür aber eine Umfrage und zwei Interviews zum Thema. Des Weiteren könnt ihr bei einem Gewinnspiel teilnehmen. Die Gewinnspielfrage stellen wir in der Sendung und auch die Antwort werdet ihr erfahren, wenn ihr genau zuhört. Bis zum kommenden Sendung am 15.Dezember habt ihr zeigt eure Antworten an china-suess-sauer@radio-z.net einzuschicken. Unter den richtigen Einsendungen verloren wir Buchgutscheine.

 

 

Aktiv - Rund ums Ehrenamt: Community Radio aus Glasgow zu Besuch

Freitag, 25 November 2011

In unserer Sendereihe Aktiv – Rund ums Ehrenamt haben wir auch schon mal, ja über uns selbst, Radio Z, berichtet. Denn Community Media können oft nicht ohne ehrenamtliche Arbeit existieren. Heute berichten wir über ein anderes freien Radio, dass aus unserer Partnerstadt Glasgow kommt: Sunny Govan

Das "Netzwerk interkulturelle Mediation"

Donnerstag, 24 November 2011

Bereits seit einem Jahrzehnt gibt es in Nürnberg die Möglichkeit, bei interkulturellen Konflikten einen Mediator einzuschalten. Dafür sorgt das „Netzwerk interkulturelle Mediation“. Dieses soll im Rahmen des lokalen Aktionsplans „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ bekannter gemacht werden als bisher. Wie das erreicht werden soll, erfahrt ihr in einem Beitrag von Marco Schrage.

Mikrokredite in der Kritik: "Die Mikrofinanzindustrie. Das Geschäft mit der Armut"

Dienstag, 22 November 2011

Mikrokredite sind eine Revolution in der Entwicklungspolitik und helfen aus der Armut. So hieß es lange. Ein bisschen Geld für ein kleines Geschäft oder ein Mofa für Transporte galten als Hilfe zur Selbsthilfe.
Gerhard Klas dagegen sagt: Die Mikrofinanzindustrie ist eine große Illusion und ein Geschäft auf Kosten der Ärmsten. Dazu hat er jahrelang recherchiert und nun ein Buch geschrieben.

Leonhard F. Seidl im Interview zu seinem Roman "Mutterkorn"

Montag, 21 November 2011

Der Debütroman „Mutterkorn“ des Nürnberger Schriftstellers Leonhard F. Seidl ist plötzlich von großer Brisanz, schließlich geht es in dem Roman auch um die Aufdeckung der Vorbereitung eines rechten Terroranschlages. Bei uns hört Ihr den Autor im Interview.

Kundgebung gegen Naziterror in Erlangen

Montag, 21 November 2011

Protest gegen den Nazi-Terror und Solidarität und Mitgefühl mit den Angehörigen der Opfer rechter Morde: Das war das Anliegen einer Kundgebung am Samstag mittag in Erlangen auf dem Hugenottenplatz in der Innenstadt.

Linke Literaturmesse: "Die arabische Revolution?"

Freitag, 18 November 2011

  Der „arabische Frühling“ ist in aller Munde. Doch was genau heißt das für die Region und welche Gefahr steckt hinter dem Politischen Islam? Vergangenes Wochenende fand die Linke Literaturmesse in Nürnberg statt und Bernard Schmid hat dort unter anderem sein Buch „Die arabische Revolution?“ vorgestellt.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Schwarz Weiß
Ab 13:00:
Akte XX - Frauen - Musik - Kultur - jd 2. & 4. Mi