Esoterik und Irrationalismus in der Postmoderne
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Klärwerk
- Freitag, 02 December 2011
- AutorIn: Klärwerk Redaktion
Seit den 90er Jahren wenden sich immer mehr Menschen irrationalen Weltdeutungen zu. Spiritualität soll aus Krisen helfen, die eine materialistische Welt produziert. Doch die esoterische Irrationalität ist nicht nur Flucht statt Lösung, sondern auch gefährlich anschlussfähig für rechte Weltbilder, wie die Geschichte zeigt. Zu Wort in dieser Sendung kommen unter anderem die Sozialpsychologin und Autorin Claudia Barth und Theodor W. Adorno.
Man kann nicht behaupten, dass die Welt, geschweige denn Deutschland in den letzten Jahren vernünftiger geworden ist. Im Gegenteil: während durch Magazine und Feuilletons eine mehr oder minder krude Form der Kapitalismuskritik geistert, stürzt die Wirtschaftskrise viele Menschen in private Sinnkrisen. Weil die rationale Welt keine Antwort auf Krisen mehr zu bieten scheint oder sie eben diese Krisen gerade erst produziert, wenden sich Menschen irrationalen Weltdeutungen und Glaubenssystemen zu. Die Folge: ein seit Jahren boomender Esoterikmarkt, der inzwischen ein Volumen von vielen Milliarden Euro angenommen hat.
Wir von Klärwerk wollen uns in der heutigen Sendung mit Esoterik und Irrationalismus auseinandersetzen. Was ist eigentlich problematisch daran, dass sich Menschen aufgrund individueller Entscheidungen ein spirituell-irrationales Weltbild zurechtlegen? Und wie könnte eine Welt ohne Esoterik aussehen? Fragen wie diese wollen wir in der kommenden Stunde klären, unter anderem in Rückgriff auf s – und mit Hilfe der Buchautorin Claudia Barth, die wir für diese Sendung interviewt haben.
here we go
AutorIn: Klärwerk Redaktion | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
here we go
AutorIn: Klärwerk Redaktion | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Durchgeknallt - jd 1. & 3. Do - Die Sendung von und für Menschen mit Psychiatrieerfahrung
- Deine Sendung auf Radio Z - Ihr habt sie uns gesendet - hier könnt ihr sie hören.
- Ab 19:00: