Kommentar zur Integrationsdebatte

Montag, 05 March 2012

Seit einigen Jahren hört man Ratschläge, wie die Integration in Deutschland funktionieren könnte, sie aber dennoch größtenteils gescheitert ist. Wir hören ein Kommentar über die Integrationsdebatte aus der Sicht eines sogenannten deutsch- türken.

Polizeikalender: "Das ist brutaler Rassismus!"

Montag, 05 March 2012

Nicht nur mit den unzureichenden Ermittlungen im Fall der nationalsozialistischen Terror-Organisation NSU machte die deutsche Polizei in den letzten Wochen Negativ-Schlagzeilen. Im Verlauf der letzten Woche wurde bekannt, dass in mindestens einem Fall Kalender mit rassistischen Karikaturen durch eine Polizeigewerkschaft ausgegeben wurden. Marius Meier sprach mit der Vorsitzenden der Amadeu-Antonio-Stiftung über diese pikante Thematik.

Filmfestival Türkei Deutschland -

Donnerstag, 01 March 2012

Bis Sonntag den ,11. Märze geht in diesem Jahr das Filmfestival Türkei/Deutschland. 49 der knapp 60 gezeigten Filmfe sind Premieren in Nürnberg, einige davon sogar Weltpremieren. Eröffnung und Abschluß sind in der Tafelhalle, der Hauptteil des Festivals läuft wie immer im K4 Festsaal, Filmhauskino und Kommkino, aber auch das Cinecitta spielt wieder einige der Produktionen. Was es für das Publikum alles gibt im 17. Festivaljahr erzählt Adil Kaya.

http://www.fftd.net/

Untergrundkliniken Syrien

Donnerstag, 01 March 2012

Heute werfen wir einen Blick auf die schwierige Lage derjenigen, die bei den Protesten verletzt wurden. Denn einfach ins Krankenhaus gehen, das können sie nicht. Deshalb gibt's mittlerweile alternative Strukturen, unter prekären Bedingungen...

25 Jahre Z: Portrait Musikredakteur Hartl Konopka

Donnerstag, 01 March 2012

Immer am ersten Donnerstag im Monat hört ihr hier einen Beitrag zum 25-jährigen Jubiläum von Radio Z. Heute blicken wir in die Musikredaktion und porträtieren einen Z-Aktiven, der schon seit der Anfangszeit dabei ist.

Rezension: "Darum Feminismus! Diskussionen und Praxen."

Mittwoch, 29 February 2012

„Still loving feminism“ ist das Motto des Buches „Darum Feminismus! Diskussionen und Praxen.“ Warum das so ist, erklärt Euch  Melinda Matern in einer Rezension.

"Nein heißt Nein" - Kampagne in München

Mittwoch, 29 February 2012

Frauen sollen sich „nicht wie Schlampen anziehen, um nicht zum Opfer“ von sexuellen Übergriffen zu werden. Dieses Statement eines kanadischen Polizisten im April letzten Jahres rief weltweit Empörung hervor. Die Täter-Opfer-Umkehr, die der Aussage zu Grunde liegt wurde heftig kritisiert.
Letzten Montag gab ein Münchner Polizist gegenüber der Süddeutschen Zeitung zu bedenken, Frauen würden "wahnsinnig viel trinken", weniger Alkoholkonsum dagegen verringere sexuelle Übergriffe.

Untergrundkliniken und medizinische Hilfe für verletzte Protestierende in Syrien

Mittwoch, 29 February 2012

Die Lage derjenigen, die bei den Protesten gegen das syrischen Regime verletzt werden, ist schwierig. Denn einfach ins Krankenhaus gehen, das können sie nicht. Deshalb gibt’s mittlerweile alternative Strukturen, unter prekären Bedingungen....

Soziale Kämpfe in Chile

Dienstag, 28 February 2012

Längst hat sie weltweite Beachtung gefunden: Die Studenten- und soziale Bewegung, die im vergangenen Jahr in Chile entstanden ist. Wir hatten die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Aktivistinnen, die von Anfang (führend) an an den Protesten beteiligt waren: Karol Cariola und Camila Vallejo gaben Auskunft über den bisherigen Verlauf, die Ziele, und die Chancen der Bewegung.

Mütze drauf - Bude warm - Geld gespart. Eine Kampagne des Bund Naturschutz für Wärmedämmung

Dienstag, 28 February 2012

„Mütze drauf – Bude warm – Geld gespart!“ - so heißt eine Kampagne des Bund Naturschutz. Es geht um Wärmedämmung und Energie sparen. Denn wegen schlecht isolierter Häuser geht ständig jede Menge mühsam erzeugte Energie flöten....

Neonazistische Ökos? - Interview zu den Konzepten der neonazistischen Ökobewegung

Montag, 27 February 2012

Neonazistische Umweltschützer und Umweltschützerinnen? Anfang Januar veröffentlichte die Grünen-nahe Heinrich Böll Stiftung eine Broschüre mit dem Titel „Braune Ökologen  - Hintergründe und Strukturen am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns“. Die Broschüre beleuchtet das Konzept der neonazistischen Ökobewegung von mehreren Seiten und verschweigt auch nicht die Ursprünge der ökologischen Bewegung, die oft negiert werden.

Faire Verhandlungen beim Verkauf der GBW-Wohnungen?

Freitag, 24 February 2012

Mit der GBW muss die angeschlagene BayernLB ihre Immobilientochter verkaufen. 33.000 Wohnungen und damit 87.000 Mieter_innen im gesamten Freistaat  sind betroffen. Vorerst wird exklusiv mit den Kommunen und noch nicht mit  möglichen Privatinvestoren über einen Kauf verhandelt.

Dessauer Verhältnise - zur bundesweiten Demo in Dessau am 25.02

Freitag, 24 February 2012

Ein überregionales, temporäres Bündnis hat sich gebildet, dass für den kommenden Samstag, 25.02.2012 zu einer Demonstration unter dem Motto „Den rassistischen Konsens brechen- Dessauer Verhältnisse angreifen! Oury Jalloh - das war Mord!“ aufruft. Zu den Hintergründen gibt es hier einen Beitrag.

Ohrenblicke - die Sendung blinden und sehbehinderten Radiobegeisterten

Donnerstag, 23 February 2012

In der aktuellen Ausgabe begegnet uns die blinde Musikerin Andrea Eberl mit ihrem neuen Album,

Wir erfahren alles über das persönliche Budget und für wen es gedacht ist und

dazu gibt es noch ein paar Veranstaltungstipps.

Krisenproteste nach Deutschland bringen - Internationale Aktionskonferenz in Frankfurt/Main

Mittwoch, 22 February 2012

Zu einer Aktionskonferenz rufen eine ganze Reihe linker Gruppen für das kommende Wochenende (24. - 26.2.2012) in Frankfurt/M. auf. Dort sollen für das Frühjahr gezielte Großproteste gegen die Krisenpolitik in der EU geplant werden. Wir sprachen mit einem der MitorganisatorInnen der Konferenz über Methoden und Ziele.

Die Fotografin und kommunistische Aktivistin Tina Modotti - eine Graphic Novel schildert ihr Leben

Mittwoch, 01 February 2012

Ihre Bilder hängen heute im MOMA und in allen wichtigen Fotografie-Sammlungen der Welt, doch zu Lebzeiten war sie als kommunistische Aktivistin in etlichen Ländern eine Persona non grata. Nun zeichnet eine Graphic Novel das Leben der italienischen Künstlerin Tina Modotti nach.

Über den Dokumentarfilm "William S. Burroughs - A Man Within"

Montag, 23 January 2012

Seit kurzem läuft der Dokumentarfilm "A Man Within" von Yony Leyser in den deutschen Programmkinos. Der Regisseur wirft einen intensiven Blick auf den Mann hinter dem "Mythos Burroughs" und entdeckt nicht nur einen Vorreiter der Queer-Bewegung, sondern auch einen zerrissenen Menschen, den vor allem ein Thema umtrieb: Kontrolle.

Der rumänische Schriftsteller Mircea Cartarescu

Freitag, 27 January 2012

Seine Kindheitserinnerungen grenzen an Fieberträume, bei ihm wird Bukarest zu einem mystischen, psychedelischen Ort. Der rumänische Autor Mircea Cartarescu gilt als Außenseiter der europäischen Literaturszene, und wird dennoch von schreibenden Kolleginnen und Kollegen, aber auch abenteuerlustigen Leserinnen und Lesern weltweit geschätzt. Selten gehen expressive Sprachgewalt und hochsensible Beobachtung so überzeugend einher wie bei Cartarescu.

Antifaschistische Demonstration in Fürth

Dienstag, 21 February 2012

Gestern demonstrierten etwa 500 An­ti­fa­schis­tIn­nen in Fürth, um aus aktuellstem Anlass ein Zeichen gegen Na­zi­ter­ror und die dafür verantwortlichen rech­ten Struk­tu­ren in der Re­gi­on zu setzen. Mehr zur antifaschistischen Demonstration und Einschätzungen zum gegenwärtigen Vorgehen der regionalen Neonazi-Szene hört ihr hier im Stoffwechsel.

Debatte um die Förderung der Solarenergie - Interview mit dem Energiewendebündnis Nürnberg

Dienstag, 24 January 2012

Photovoltaik wird durch den Staat gefördert – und dass das gut so ist, finden laut Umfragen auch viele BundesbürgerInnen. Dass die Solarbranche sich langsam an den Markt anpassen muss und die Förderungen zurückgehen müssen, ist trotzdem klar. Nur über den Weg dorthin wird im Moment heftig gestritten.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Folk´s Worst Radio / Rock in Black - In ungeraden Monaten: Folk's Worst Radio - Folk-Punk, Blues-Punk, Anti-Folk & mehr. In geraden Monaten: Rock in Black - der Name ist Programm
Ab 10:00:
Rock in Black - Neues und Rares aus Blues, Rock, Funk & Soul. Mit DJ und Host Fastblack.