Buddhismus
Im zweiten Teil unserer Sendungsreihe über die Religionen in China beschäftigen wir uns mit dem Buddhismus.
Was, Wann, Wo, Wieso?
Buddhismus
Im zweiten Teil unserer Sendungsreihe über die Religionen in China beschäftigen wir uns mit dem Buddhismus.
Was, Wann, Wo, Wieso?
Am Samstag findet der Frankenslam, die fränkische Meisterschaft im Poetryslam im Fürther Kulturforum statt.
Michael Jakob ist organisator der veranstaltung und verrät mehr zu den Slammerinnen und Slammern.
www.frankenslam.de
Zirkusfilme gibt es seit Anbeginn des Filmzeitalters. Janine Binöder aus dem Filmhauskino bietet in der Zirkusfilmreihe im Filmhauskino den passenden Überblick und Einblicke dazu.
http://filmhaus.nuernberg.de
„Immer noch Sturm“ ist der Titel eines Theaterstücks von Peter Handke, das am vergangenen Freitag in Nürnberg Premiere feierte. Der Autor geht dabei der Geschichte seiner Familie nach. Als Kärntner Slowenen kämpften sie in Partisanen-Armeen gegen Nazi-Deutschland, mussten sich aber auch im Nachkriegs-Österreich anpassen. Ein Theaterstück über Identität, Assimilation und Überleben.
Besitz 2.0. Was ist meins und was ist deins? Wer profitiert, wenn das knappe Gut Land zum internationalen Geschäft wird? Wie so oft wenige, nur nicht die Bedürftigen. Patrick Rank sprach zum (heutigen) internationalen Tag der Landlosen mit Evelyn Bahn über ihr erschienenes Buch „Land Grabbing – Der globale Wettlauf um Agrarland“.
Zugegeben: Wir schwiegen, verschwiegen allzu lange, wie wir uns zum neuesten Gedicht des deutschen Literaten Günter Grass positionieren wollen. Aber das holen wir heute nach, vielleicht mit etwas Verspätung, mitnichten aber "mit letzter Tinte". Im Interview erklärt uns der Verleger Klaus Bittermann, warum Günter Grass eigentlich eine Amöbe und sein schreiberisches Schaffen vor allem Brei auf Stelzen ist.
Der Bundesverkehrsminister hat ein neues Feindbild. Nein, nicht Überholspur-Drängler oder Vielflieger, sondern die Radfahrer hat Peter Ramsauer ins Visier genommen. „Kampfradler“ nennt er sie – was der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) von diesen Aussagen hält, hört Ihr in unserem Interview.
12 Jahre Big Brother Awards - der Datenschutznegativpreis.
Padelun vom Foebud e.V. ist Mitorganisator und Juirymitglied.
Seit einem Jahr protestieren in Syrien die Menschen verstärkt gegen das Assad-Regime. Der sogenannte „arabische Frühling“ hat auch Syrien erreicht und der Opposition Aufwind gegeben. Doch das Assad-Regime geht mit brutaler Härte gegen jeglichen Protest vor. Seit heute morgen soll in Syrien eine Waffenruhe herrschen...
Generalstreiks, massenhafte Proteste, große Versammlungen auf und Besetzungen der zentralen Plätze … . Was vor über einem Jahr in Nordafrika begann hat sich gegen die Krisenpolitik der Europäischen Union auch auf Europa ausgeweitet. Bislang sind die Proteste hauptsächlich in den betroffenen Ländern im Süden Europas ausgebreitet. In Deutschland blieb es bis jetzt hingegen weitestgehend ruhig – doch das soll sich ändern. "Blockupy" heißen die Aktionstage von 17.-19. Mai 2012 in Frankfurt, zu denen ein breites Bündnis international mobilisiert. Bernd Moser sprach mit Christoph Kleine, Sprecher der Interventionistischen Linken, , kurz IL, die die Protestaktionen mit vorbereiten.
Weitere Infos im Netz: www.european-resistance.org
„There's gotta be a better place“heißt das Benefizkonzert, das zu Gunsten des Projekt 31 mit Punk und Hardcore in den Festsaal des K4 einkehren wird.
Es ist wieder soweit. Das Keep It Evil Festival findet nächsten Samstag das sechste Mal in Nürnberg statt. Mehr zum Punk und Hardcore Fest, zu den Bands und zum Rahmenprogramm, erfahrt ihr von Flo und Felix, zwei Mitgliedern des Keep It Evil Kollektivs.
Vor 79 Jahren wurden die beiden Fürther Kommunisten Rudolf Benario und Ernst Goldmann in Dachau ermordet. Morgen wird es in Fürth ein Gedenken an die ermordeten Fürther jüdischen Kommunisten und eine Veranstaltung mit Siegfried Imholz über Nazis im 20. Jahrhundert geben. Mehr dazu und über die deutsche Nachkriegszeit am Beispiel Fürth erfahrt ihr im Interview.
Wir nehmen euch mit auf eine antifaschistische Stadtführung quer durch Nürnberg. Die Falken, ein sozialistischer Kinder- und Jugendverband luden dazu ein, sich mit ihnen auf die Suche nach dem Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus zu begeben.
Mittwoch auf Donnerstag, 18.4. 2012, 0:00 Uhr (Wdh. am 19.4. ab 12 Uhr im Stream)
Sven Regener, Tatortautoren, ACTA bis zu Lars Ulrich auf dem Dixieklo beim Hurricane zum Scheißen (laut Deichkind): um die Rechte und die Bezahlung von Künstlern hat sich in den letzten Wochen so einiges entsponnen.
Radio Z hat die Möglichkeit, dies zu vertiefen: in fast zwei Stunden (!) diskutieren Kalle Dobler (Quermeer), Florian Seyberth (Boozoo Baju) und Christian Pliefke (Nordic Notes, CPL) mit Moderator Andreas Basner über die Möglicheiten der Finanzierung von Kunst, die Herausforderung, von Kunst zu Leben, die Abgründe und Highlights der Musikindustrie, und die Herausforderung der Welt im Allgemeinen.
Dazu gibt es ein dreiteiliges Radioessay von RAdio Z Chef-Musikredakteur Seppo, sowie Musik der Diskutanten.
Das ganze nach der Sendung auch, ohne Musik, als Podcast hier.
Schimmy Yaw bringt am 12.5. eine Limitierte Auflage (50) eines Live Albums/DVD raus, da kommt er endlich mal wieder zu uns in's Studio, seine Version von electronic Singer/Songwriting vorzustellen. Dazu gibt es Amphimatic, die letztens mit gerade mal 2 Songs da waren, jetzt aber pünktlich zur CD Release Party bei uns reinschauen. 2 Brandneue CDs, das gibt's nur bei uns!
Toll war das Sommerfest, danke dass Ihr alle gekommen seid um mit uns zu feiern. Und Bilder gibt's jetzt auch auf der Seite der Lokalen leidenschaften (ohne sich bei Facebook anmelden zu müssen)!
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.415489018483815.97932.100000681613610&type=1&l=209b72f951