MigrantInnen in Leiharbeit

Mittwoch, 02 May 2012

Anhand eines Interviews mit Dr. Sandra Siebenhüter von der Otto-Brenner-Stiftung wird auf die doppelte Diskriminierung von Migrant_innen eingegangen, die in Deutschland in einem Leiharbeitsverhältnis arbeiten müssen. Unter anderem wird die Frage erläutert, ob Leiharbeit einen integrativen Charakter besitzt und auf Schwierigkeiten von Migrant_innen im Leiharbeitsverhältnis sowohl im Beruf als auch auf privater und gesellschaftlicher Ebene eingangen.

Leiharbeit und Gewerkschaft

Mittwoch, 02 May 2012

Mit einem Interview mit dem Bezirkskreisvorsitzenden der IG-Metall, Andreas Weidemann, wird erläutert, wie die IG-Metall mit den Problemen, die Leiharbeit aufwirft, umgeht und was noch verbessert werden könnte.

"Internationale Solidarität statt soziale Spaltung"

Montag, 30 April 2012

Bereits heute starten von linksradikaler Seite die Aktionen rund um den 1.Mai mit einer  antikapitalistische Vorabenddemo in Fürth. Morgen finden dann die revolutionäre 1.Mai-Demonstration in Nürnberg sowie das internationalistische Straßenfest statt. Informationen und Inhalte gibt es hier im Stoffwechsel.

"Die Welt in Aufruhr – für eine revolutionäre Perspektive!"

Montag, 30 April 2012

Morgen findet zum 20. Mal die revolutionäre 1.Mai-Demonstration in Nürnberg sowie das internationalistische Straßenfest statt. Informationen und Inhalte gibt es hier im Stoffwechsel.

Workers´ Memorial Day

Freitag, 27 April 2012

Morgen findet in Nürnberg eine Veranstaltung im Rahmen des internationalen Workers´ Memorial Day statt. Einem Tag an dem all jenen gedacht werden soll, die aufgrund ihrer Lohnarbeit zu Tode gekommen oder erkrankt sind. Mehr dazu gegen Ende der Stunde hier im Stoffwechsel.

Lesung chinesischer Regimekritiker

Freitag, 27 April 2012

 

Heute, am Freitag den 28.04 findet im Nachbarschaftshaus in Gostenhof eine Lesung statt. Zu Gast ist diesmal der chinesische Schriftsteller und Regimekritiker Zhou Qing. Seit August 2009 Lebt Herr Zhou Qing als Stipendiat des „Writers in Exil“ Programms des PEN-Zentrums in München. Cora Hoffmann sprach mit dem Veranstalter der Lesung Peter Hoffmann über die Lesung heute Abend und über die Menschenrechtslesereihe des Nachbarschaftshauses Gostenhof.

„Das Schweigen durchbrechen!“

Freitag, 27 April 2012

Unter diesem Motto wird morgen auf einer antifaschistischen Kundgebung in der Nürnberger Innenstadt eine Aufarbeitung der NS-Kriegsverbrechen in Italien und Griechenland, eine Auslieferung der dort verurteilten Täter sowie eine Entschädigung der Opfer und Verbliebenen gefordert. Mit einer Auseinandersetzung mit der Klage der Bundesregierung vor dem vor dem Internationale Gerichtshof in Den Haag wird ein entscheidender Hintergrund dieser politischen Statements gegen Ende der Stunde genauer beleuchtet.

Zwischen Diskriminierung und Emanzipation Tagung zu Sinti und Roma im Dokumentationszentrum eins

Donnerstag, 26 April 2012

Geschichte und Kultur der Sinti und Roma in Deutschland und Europa – Zwischen Diskriminierung und Emanzipation –  unter diesem Thema findet im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in der Bayernstr. ab heute bis zum Samstag ein Symposium statt.Veranstalter sind u. A. die Bundeszentrale für politische Bildung, die Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände;

GEGENSTRÖM - Festival für experimentelle Musik und Kunst in der Desi

Mittwoch, 25 April 2012

Experimentelle Musik und Kunst gibt es am kommenden Samstag, den 28.4. in der Desi zu sehen. Dort wird das Gegenström-Festival neue Ausdrucksformen und schräge Spielereien präsentieren. Das Team des Festivals verriet uns, was geboten wird und wie die Veranstaltung zustande kam.

Zum NSU- Untersuchungsauschuss Thüringen

Mittwoch, 25 April 2012

Die hitzige Debatte um die Morde ausgehend vom Nationalsozialistischen Untergrund und weitere Gespräche über Neonaziverbrechen lassen nicht nach. Das ist gut so findet Martina Renner, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin der Linken in Thüringen.- Ein Interview über die NSU und den parlamentarischen Untersuchungsausschuss vom Bund sowie Thüringen und Sachsen.

Interview mit dem Stadtgartenteam Nürnberg Teil1

Mittwoch, 25 April 2012

In Nürnberg gibt es ab diesem Jahr auch einen nomadischen Garten. Initiator dieses, an die Prinzessinengärten angelehnten Projektes, ist der Blue Pingu Verein. Was das Anliegen des Vereins ist, das Konzept eines nomadischen Gartens und wie weit die Vorbereitungen schon vorangeschritten sind jetzt im ersten Teil des Gesprächs mit Johanna Nogli,Miriam Bräuning und Roland Brückner vom Stadtgartenteam.

"Unterirdische Engpassage" von Florian Hüttner - Folge 2: Ratte Spezial

Dienstag, 24 April 2012

Der Künstler Florian Hüttner hat sich in die Kanalisation unter der Nürnberger Altstadt begeben – seine Radiobeiträge, die aus diesen Erkundungen entstanden sind, sind im Stoffwechsel zu hören. Diesmal steht die zweite Folge der „Unterirdischen Engpassage“ ganz im Zeichen der Ratte.

Autonomes Seminar: "Einführung in die Psychoanalyse unter geschlechtsspezifischem Gesichtspunkt"

Dienstag, 24 April 2012

Adorno, Freud und Rhode-Dachser haben eines gemeinsam. Sie sind Inhalt des ab heute Abend stattfindenden Autonomen Seminars zum Thema „Einführung in die Psychoanalyse unter geschlechtsspezifischem Gesichtspunkt“ an der Universität Erlangen.

Energie & Umwelt: Thema Fahrradförderung

Dienstag, 24 April 2012

Endlich wieder Fahrradfahren. Keine eingefrorenen Finger, keine blaue Nase mehr. Ob aber allein das Wetter zum Glück der RadfahrerInnen genügt? Bei-Leibe nicht!! Mehr zu möglichen Verbesserungen der Radsituation später im Stoffwechsel.

Interview mit Olga Grjasnowa zu ihrem Roman "Der Russe ist einer, der Birken liebt"

Montag, 23 April 2012

Die Autorin Olga Grjasnowa schreibt in ihrem Debütroman über das Leben junger Menschen in Deutschland, die von Soziologie und Politik gerne als „postmigrantisch“ bezeichnet werden. Im Mittelpunkt steht die Dolmetscherin Mascha, die in Deutschland lebt, aber dieses Land nicht als ihre Heimat bezeichnen würde. Ein spannendes Buch über Identität, Sprache und Politik.

Frankreich nach den Wahlen: "Es ist nicht sicher, dass dieses Rennen schon entschieden ist."

Montag, 23 April 2012

Die Wahlen in Frankreich sind in der Medienlandschaft das Thema des Tages. Alles über einen (fast) geschlagenen Präsidenten, seinen sozialistischen Herausforderer und das Abschneiden des rechtsradikalen Front National hört ihr in einem Interview mit dem Frankreich-Korrespondenten der Tageszeitung „TAZ“.

ZU:GABE SPEZIAL: LOKALE LEIDENSCHAFTEN - DIE RADIO Z K-SESSIONS

Montag, 30 April 2012

 

Robert musste leider seinen zweiten Sendeplatz abgeben, aber totgesagte leben länger!! Um die Tradition der Live-Musik am 5. Montag jeden Monats aufrecht zu erhalten, springen Keisha und Andreas ein und präsentieren, Live oder aus der Konserve, die besten Musikstücke aufgenommen von lokalen Bands im Studio 1 (oder 2, je nachdem) am Kopernikusplatz.

Zu diesem ersten Mal gibt's ganz besondere Gäste, nämlich Linda Rum und Freunde, und ein paar Schätzchen aus dem Archiv!

 

"Der Weg zum ausgetrockneten Teich"

Freitag, 20 April 2012

Frauenrechte, Abtreibung, sexualisierte Gewalt, Kinderschutz, Wasserprivatisierung – politische und sozialkritische Themen sind Programm beim „Muestra Cara“ der Theatergruppe des „colectivo de mujeres de Matagalpa“. Mit über 30 Eigenproduktionen tourt die Gruppe immer wieder in Nicaragua und eben auch hier. In den nächsten Tagen könnt ihr euch das Theaterstück „camino a laguna seca“- in Fürth, Schwaig, Nürnberg oder Forth ansehen. Wir hatten Bea. Leo und Almut vom Frauenkollektiv aus Nicaragua live bei uns zu Gast.

Dezember-2011 Feiertage

Donnerstag, 19 April 2012

Feiertage über Feiertage! Wir haben den Durchblick!

WER feiert WANN, WO, WIE, WAS und WARUM? Wir begleiten die Chinesen durch die Feiertage eines ganzen Jahres und stellen Euch einen Mix westlicher und chinesischer Feiertage vor. Manchesgibt es sogar zweimal. Lasst Euch überraschen.

 

Februar - 2012

Donnerstag, 19 April 2012

Februar: chinesische Musik&  Musik in China

Hip Hop, Jazz, Rock und Pop auf Chinesisch? China bietet mehr als nur traditionelle Opernmusik. Wer mal einen ganzen Tag im chinesischen Musik-Himmel verbringen will, einfach einschalten.


Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Jazz und mehr - Jazzsendung
Ab 05:00:
Audiopets - rare, lovely pop, indie, hiphop