Radio Versary - 25 Jahre Z Geburtagsparty im K4

Donnerstag, 26 July 2012

25 Jahre Z Radioversary - Freitag 27. Juli im K4. Im Interview DJ Jazzpa

Mobiles Kino - Vorschau SommernachtsFilmfestival

Donnerstag, 26 July 2012

25 Jahre Sommernachtsfilmfestival in Nürnberg, Fürth und Erlangen.

www.sommernachtfilmfestival.de

Die deutsch-türkische Filmemacherin Gülseren Suzan-Menzel

Mittwoch, 25 July 2012

Gülseren Suzan-Menzel ist mit ihrer Biographie und ihrer Arbeit Teil und Zeugin einer gesellschaftlichen Veränderung in Franken, Deutschland und der Türkei. Sie ist in Istanbul geboren und lebt seit 1970 in Nürnberg und München. Und sie dreht seit 20 Jahren Filme – oft über Türken und Türkinnen, die nach Deutschland kamen, ihre Hoffnungen und Lebenswege.

Protest gegen NPD-Aufmarsch in Nürnberg am 1. August

Mittwoch, 25 July 2012

 

Die NPD versucht sich an einem Gastspiel in Nürnberg. Dass das nicht ohne Reaktionen bleibt ist klar. Gegenproteste sind bereits angekündigt, um sich den Nazis entgegen zu stellen.

Neubau des Max Planck Instituts Erlangen - Baustopp gefordert

Mittwoch, 25 July 2012

In Erlangen soll ein Neubau des Max-Planck-Instituts auf einer als schützenswert ausgewiesenen Naturfläche entstehen. Die ersten Bauarbeiten sind schon im Gange, doch am Do. 26.7. wird der Erlanger Stadtrat über einen Baustopp beraten. Dazu hört Ihr ein Interview mit einem Sprecher der Bürgerinitiative „Exer retten“.

"Alois Nebel" und "Die Stille in Prag" - zwei neue Bücher von Jaroslav Rudiš

Dienstag, 24 July 2012

Der junge tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudiš ist in Tschechien ein Star der Subkultur und auch in Deutschland wird er immer bekannter. Nun sind gleich zwei Bücher von ihm erschienen: der Roman „Die Stille in Prag“ und – zusammen mit dem Zeichner Jaromir 99 - die Graphic Novel „Alois Nebel“.

Christentum in China

Donnerstag, 16 August 2012

Das Christentum ob Ihr es glaubt oder nicht spielt auch in China eine wichtige Rolle. Sogar Jesus hat Verwandte in China! Wie es dazu kam, zeigen wir Euch in dieser Sendung.

 

 

drogenkonsumraum nürnberg

Donnerstag, 19 July 2012

eigentlich sollte die kunstaktion einen drogenkonsumraum simulieren, wie er in mehreren bundesländern bereits in der praxis existiert. jetzt machte die nürnberger stadtreklame der aktion ein vorschnelles ende und verbot sie ebenso wie die geplanten infotische vor der kunstvitrine am eingang der königstorpassage am hauptbahnhof. der künstler felix boenkam war heute vormittag vor ort und wir auch. Im interview zu hören sind der künstler, ein geschäftsführer der stadtreklame und die mudra drogenhilfe.

 

akwaba - endspurt

Donnerstag, 19 July 2012

noch bis zum samstag finden die afrikatage akwaba in nürnberg statt.

irit holzheimer vom kuf fast das programm zusammen.

Vor 20 Jahren: Die rassistischen Pogrome von Rostock-Lichtenhagen

Donnerstag, 19 July 2012

Vor fast genau 20 Jahren – im August 1992 – kommt es zu den größten rassistischen Pogromen der deutschen Nachkriegsgeschichte. In Rostock – Lichtenhagen greift ein rassistischer Mob über Tage hinweg die „Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber“ sowie ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter an. Tausende Umstehende klatschen Beifall als die Häuser in Brand gesteckt werden - die Polizei schaut zu! Bernd Moser blickt für uns zurück in die frühen 90er …Während Politik und Medien gegen Ausländer hetzen kommt es zu einer Welle rassistischer Anschläge überall im Land und das Asylrecht wird faktisch abgeschafft ...

Unspoken Words - HipHop in seiner widerständigsten Form

Mittwoch, 18 July 2012

Rap, Graffiti und Politik werden am kommenden Samstag auf jeden Fall nicht zu kurz kommen. Wie das schon zum zweiten Mal in der Desi aussehen wird- Wir führten ein Interview mit den VeranstalterInnen vom „Unspoken Words“ Festival.

Eindeutige Ohrfeige für Bundesregierungen der letzten 20 Jahre: Asylbewerberleistungsgesetz verfassu

Mittwoch, 18 July 2012

Verfassungswidrig sind die geltenden Sozialleistungen für Flüchtlinge. Das entschied heute das Bundesverfassungsgericht und urteilte: Monatlich erhalten AsylbewerberInnen nur 224 Euro – und viele noch viel weniger, weil sie mit Essenspaketen und Kleidungsgutscheinen abgespeist werden. Das ist mit dem der Menschenwürde nicht vereinbar. Deshalb muss der Satz nun neu geregelt werden. Eine Einschätzung des heutigen Urteils zum Asylbewerberleistungsgesetz von Pro Asyl.

"Jetzt wirds kritisch" - Aktionstag in Erlangen

Freitag, 13 July 2012

  Am Samstag den 14. Juli wird es kritisch in Erlangen. Unter diesem Motto haben sich verschiedenste Gruppen zu einem Aktionstag zusammengetan, um Kritik am Kapitalismus in die Erlanger Innenstadt zu bringen.

Akwaba - 4. Afrikatage in Nürnberg

Donnerstag, 12 July 2012

afrikatage in nürnberg

irit holzheimer stellt das programm vor.

http://www.akwaba.nuernberg-interkultur.de/2012.581.0.html

Sozialticket im Sozialausschuss Stadtrat Nürnberg

Donnerstag, 12 July 2012

Der Sozialausschuss des Stadtrats hat sich heute wieder einmal mit dem Thema Sozialticket beschäftigt. Dabei wurden erste Ergebnisse der Mobilitätsstudie von Nürnberg-Pass-Besitzern vorgestellt.

Die Hintergründe des spanischen Bergarbeiterstreiks

Donnerstag, 12 July 2012

In Spanien streiken seit über einem Monat die Bergarbeiter. Der Streik ist geprägt von Besetzungen, Blockaden und einem hohen Grad an Militanz. Wir widmen uns in einem Beitrag den Hintergründen.

Ausstellungen von Larry Clark und Rafal Milach im c/o Berlin

Montag, 09 July 2012

Wer die Filme „Kids“ und „Ken Park“ kennt, weiß wahrscheinlich auch wer Larry Clark ist. Seit dem 26. Mai sind seine Fotografien im C/O Berlin zu sehen. Die Bilder sind dabei in guter Gesellschaft. So zeigt das Postfuhramt ebenfalls die Ausstellung „7Rooms“ von dem jungen polnischen Fotografen Rafal Milach. Meine Kollegin Melinda Matern besuchte die Ausstellungen und traf anschließend den Kurator Felix Hoffmann.

Reihe "Fluchtpunkte": Vietnamesische MigrantInnen in Deutschland

Montag, 09 July 2012

In unserer Reihe „Fluchtpunkte in der deutschen Geschichte“ zu Einwanderung und Postkolonialismus widmen wir uns heute Migrantinnen und Migranten mit vietnamesischer Herkunft. In Bayern oder anderen westdeutschen Bundesländern sind sie eher selten anzutreffen, im Osten Deutschlands und in Berlin sind sie dagegen eine der größten migrantischen Bevölkerungsgruppen.

ESM und europäische Wirtschaftspoltik

Montag, 09 July 2012

Seit 2008 hört man nur noch Krise, Krise, Krise... Die Wirtschaft scheint am Boden und die Welt mit ihr unter zu gehen. Aber die meisten verstehen nicht, über was die uns vor die Nase gesetzten Experten eigentlich reden... Ein Erklärungsversuch hört ihr im Interview mit der wirtschaftspolitischen Korrespondentin der taz, Ulrike Herrmann.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Jazz und mehr - Jazzsendung
Ab 00:00:
Audiopets - rare, lovely pop, indie, hiphop