Heiß diskutiert, allerdings in Bayern schon lange nichts neues mehr.- Meldebehörden die Adressen an Werbetreibende verkaufen. Die schwarz-gelbe Koalition hat sich für die Weitergabe dessen ausgesprochen- nun werden MinisterpräsidentInnen aufgefordert die Entscheidung im Bundesrat zu verhindern.
Gesetz zum Verkauf von Meldedaten - Interview mit dem Bürgerrechts- und Datenschutzverein FoeBud
Montag, 09 July 2012
Geartete Kunst - Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus - eine Ausstellung
Donnerstag, 05 July 2012
„Geartete Kunst“ Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus – So heißt eine Ausstellung, die seit heute im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände zu sehen ist. Damit will sich die Akademie ihrer Vergangenheit stellen – die außerordentlich düster war. Denn nicht nur Mitläufer, sondern jede Menge Nutznießer und Hitler-Zöglinge waren an der Akademie...
25 Jahre Radio Z - Radio Z und seine Preise
Donnerstag, 05 July 2012
Es ist der erste Donnerstag im Monat – d.h. 2012: wir blicken zurück auf unsere eigene Geschichte: Auf 25 Jahre Radio Z! 1997 ging Z mit zunächst 3 Stunden täglich auf Sendung. Heute sind es 12! Und nicht nur in Bezug auf die Ausweitung der Sendezeit ist Z eine Erfolgsgeschichte, nein, über all die Jahre schnappte sich Z auch jede Menge Medienpreise. Bernd Moser blickt zurück.
Highlights auf dem Filmfest München
Donnerstag, 05 July 2012
Auch am 6. Tag dürfen sich die BesucherInnen des Filmfests in München auf große Kinoerlebnisse freuen. Welche Highlights es noch bis zum 7.7. zu bewundern gibt, erfahren wir gleich in einem Interview mit unserem Filmexperten und Stoffwechselkollegen Chris Bellaj.
Festivals, die Vierte -- Waldstock Open Air
Donnerstag, 05 July 2012
Die Festival Saison beginnt mit einem Zeitsprung: da das Festival am ursprünglichen Termin bereits vorbei gewesen wäre, ziehen wir die vierte Sendung vor und sprechen (und hören) die tollen Bands von (kostenlosen) Waldstockfestival! Mit dabei sind u.a. ... ach, machen wir's einfach:
http://waldstock.de/waldstock/programmneu.html
Themenstunde: Reflexionen über die Kulturindustrie
Mittwoch, 04 July 2012
Im Rahmen unserer letzten Sendung beschäftigten wir uns eine Stunde lang mit der Theorie der Kulturindustrie.
Von Brauchtum und einem Opfermythos - Erich Später über die Sudetendeutsche Landsmannschaft
Mittwoch, 04 July 2012
Bereits zum 63. Mal war Nürnberg am letzten Maiwochenende Schauplatz des Sudetendeutschen Tages. Umrahmt von Volkstumsabenden und dergleichen mehr, bot der Sudetendeutsche Tag auch in diesem Jahr ein Podium für hochrangige VetreterInnen bayerischer Politik, seien es nun die Sozialministerin Christine Haderthauer oder Ministerpräsident Horst Seehofer. Die Sudetendeutschen gelten heute vor allem als ulkige Trachtenträger, stets der Vergangenheit zugewandt und dabei ein wenig verschroben. Doch sie sind mehr als das. Mit einer unseligen nationalsozialistischen Tradition pflegen die Sudetendeutschen auch heute noch ein revisionistisches, wenn nicht revanchistisches Geschichtsbild. Selbst die Ehrung eines Auschwitzüberlebenden in diesem Jahr ist nur Ausdruck eines modernisierten Nationalismus – sagt zumindest Erich Später. Später ist Historiker und Autor, und in dieser Funktion hat er sich seit dem Jahr 2000 intensiv mit den Sudetendeutschen und ihrer Landsmannschaft auseinandergesetzt. Wir sprachen mit ihm am Rande einer Infoveranstaltung, die im Vorfeld des Sudetendeutschen Tages in der Nürnberger Südstadt stattfand.
Intelligente Stromzähler schaffen gläserne StromverbraucherInnen
Dienstag, 03 July 2012
Intelligente Stromzähler müssen ab 2012 in jedes neu gebaute Haus. Das ist gut für die Energiewende - Stromspitzen und Flauten werden damit abgefedert und AKWs könnten abgeschaltet werden. Doch Verbraucherschützer sind entsetzt und warnen vor dem gläsernen Stromverbraucher.
JET - Junges Erlanger Theater
Freitag, 29 June 2012
„Princess of cats“ so hieß das diesjährige Stück der Bühnentaucher des jungen Theaters Erlangen. Wie die Bühnentaucher arbeiten und was genau dieses Stück für die jungen Schauspielerinnen ausgemacht hat, haben wir erfragt.
Antikommunismus in der BRD
Donnerstag, 28 June 2012
Mit dem Kommunismus stand die BRD schon immer auf Kriegsfuß: In den 1950er und 60er Jahren gab es Hunderttausende von Verfahren gegen KommunistInnen, oder die, die dafür gehalten wurden. Der Antikommunismus wird gerne auch als Kitt der bundesdeutschen Gesellschaft bezeichnet. Welche Rolle spielte er genauer in Westdeutschland?
Themenschwerpunkt: Grüne Energie - sozial verträglich?! Energiesanierung sorgt für höhere Mieten
Mittwoch, 27 June 2012
Die energetische Sanierung von Altbauten ist aus ökologischer Sicht mehr als sinnvoll, schließlich sind drei Viertel des Häuserbestandes 30 Jahre oder älter. Doch die Sanierungsmaßnahmen schlagen sich häufig unmittelbar auf die Höhe der Miete nieder. Ein Interview mit dem Mieterverein Nürnberg.
When the music`s over, turn out the lights - Lange und Live-Songs der DOORS
Mittwoch, 27 June 2012
Ihr Keyboarder Ray Manzarek wollte die Sonne Kaliforniens musikalisch einfangen. Die Doors waren wild, auf eine bestimmte Art aber auch introvertiert. Ihre Stärken waren sehr lange (15 min) und sehr kurze (1 min 50) Songs.
Mit Charisma machten sie sich live und später auf live-CDs & Videos Fans. Ihre Geschichte war übersichtlich, sie lernten sich im Kunststudium kennen, waren eine kleine Band 1966-71, wohnten teilweise zusammen oder versuchten es.
Sie waren Teil der Blues-Szene, aber sie machten ein neues, eigenes Musik-Genre. Sie gehörten zu den Pionieren des PSYCHEDELIC ROCK.
Ältestes und jüngstes Bandmitglied waren 7 Jahre Lebenserfahrung voneinander
entfernt. Der Tod ihres Sängers, Jim Morrison, in der Badewanne, mit 27, am 3. Juli 1971 in einem Pariser Hotel, war Anlass unendlich vieler verlegter Bücher und gedruckter Features der Rockpresse und großerTageszeitungen, eine Menge Müll, so würde Jim Morrison selbst das ganze Papier wohl finden.
Neben Zeitgenossen (Electric prunes, Smoke, Country Joe & the Fish, Brian Auger & Trinity) entwarfen sie einen bekifften Sound, der Raum für mehr Improvisationen schuf als Rock vorher hatte & vielleicht für schönere, als er es nachher je hatte. Wobei Keyboarder Ray Manzarek in seiner Biographie schreibt, er habe Drogen stets versucht zu untersagen.
Ans Eingemachte ihres Gesamtwerks wagten sich nur selten Coverbands, abgesehen von „Light my fire“. Deshalb wirkten die Doors bisher nie retro, alt, überholt. Auch um die erste Solo-LP von Ray Manzarek geht es in dieser Nacht – eine exzellente, kaum entdeckte Scheibe. Fürs Radio blieb stets ein Song, Riders on the storm - Radio Z spielt die anderen und bringt Hintergründe.
Casablanca-Kinohighlights
Donnerstag, 21 June 2012
chris bellaj sprach mit matthias damm aus dem casablancakino nicht nur über filmneuheiten, sondern auch über filme in originalversionen.
im zweiten teil geht es um filmverschiebungen-
abgesehen vom vielleicht zu schönen und zu heißen wetter gibt es noch einen grund, kinoprogramme zu verschieben, erfuhr chris bellaj im gespräch mit matthias damm aus dem casablancakino.
Desi- Sommerfest II
Donnerstag, 21 June 2012
chris bellaj war schon mal in der desi und sprach mit barbara hoffmann übers sommerfestprogramm.
teil 2:
samstag ab 15uhr startet das desi sommerfest im garten der desi mit programm für kinder und erwachsene.
neben spiel, schminken und musik ist dort auch noch einiges mehr geboten.
was ab mitternacht dann in der desi passiert erfuhr chris bellaj von barbara hoffmann.
www.desi-nbg.de
Leistungen für AsylbewerberInnen auf dem Prüfstand
Donnerstag, 21 June 2012
Ist ein menschenwürdiges Leben möglich, mit monatlich gerade mal 220€ in der Tasche? Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verhandelt seit gestern über die Leistungen für Asylbewerber in Deutschland und hat bereits deutlich gemacht: Viele Flüchtlinge in Deutschland leben durch dieses Gesetzt bislang unter dem Existenzminimum. Ein Interview zu den ersten Einschätzungen nach der mündlichen Verhandlung gibt’s in dieser Stunde hier im Stoffwechsel.
Reihe "Umwelt & Energie": Nein zur dritten Startbahn
Dienstag, 19 June 2012
Die Münchner Wähler_innen haben diesen Sonntag in einem Bürgerentscheid gegen den umstrittenen milliardenschweren Bau einer dritten Startbahn am Münchner Flughafen gestimmt. Trotzdem ist der Flughafenausbau weiter Gegenstand der öffentlichen und politischen Debatte.
Reihe Fluchtpunkte: dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Leipzig
Montag, 18 June 2012
Der Kampf um die dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen und das Ende des Lagerlandes Deutschland steht seit Jahren ganz oben auf der Agenda der antirassistischen Bewegung. In Leipzig wird es jetzt ernst.
Hörstolperstein: Therese, Max und Walter Jakob, Sebastian Bleistein
Mittwoch, 13 June 2012
hörstolperstein.net
Theatergruppe "Kunst und Drama" im live-Interview
Montag, 11 June 2012
Zu Gast im Studio: Friederike Pöhlmann-Grießinger und Roland Eugen Beiküfner von der Theatergruppe "Kunst und Drama". Im Gespräch ihr neuestes Stück: "Protest" von Václav Havel.
Ganovenfilm in Nürnberg
Freitag, 08 June 2012
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Jazz und mehr - Jazzsendung
- Audiopets - rare, lovely pop, indie, hiphop
- Ab 00:00: