"Internationale Solidarität statt soziale Spaltung"
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 30 April 2012
- AutorIn: Danny Schmidt
Als historische Wurzel des 1. Mai als internationaler Kampftag gegen Ausbeutung und Unterdrückung gilt der Chicagoer Haymarket Riot von 1886. Ziel der nordamerikanischen Arbeiter_innenbewegung war damals mit einem Generalstreik ihre Forderung nach einem Achtstundentag durchzusetzen. Inzwischen ist der 1. Mai in unterschiedlichen Gestaltungen nahezu weltweit etabliert. In der Bundesrepublik finden neben den Kundgebungen und Demonstrationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zahlreiche linksradikale Aktionen statt. Die meisten davon revolutionäre 1. Mai-Demonstrationen und/oder antifaschistische Mobilisierungen gegen Naziaufmärsche. Medial schlägt sich das zumeist in einer beispiellosen Panikmache vor „linken Krawallmachern“ wieder. So ist laut Bildzeitung Berlin aus Angst vor Ausschreitungen bereits verrammelt.
Auch vor Ort findet morgen eine revolutionäre 1. Mai-Demo unter dem Motto „Die Welt in Aufruhr – für eine revolutionäre Perspektive!“ statt. Bereits für heute Abend wird in Fürth zu einer antikapitalistische Vorabenddemo aufgerufen. Danny Schmidt hat mit Theo, einem aktiven Antifaschisten aus Fürth, gesprochen.
here we go
AutorIn: Danny Schmidt | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Weitere Informationen und der Aufruf findet sich unter alf.blogsport.de
here we goAutorIn: Danny Schmidt | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
- Ab 08:00: