Polizeikalender: "Das ist brutaler Rassismus!"

Nicht nur mit den unzureichenden Ermittlungen im Fall der nationalsozialistischen Terror-Organisation NSU machte die deutsche Polizei in den letzten Wochen Negativ-Schlagzeilen. Im Verlauf der letzten Woche wurde bekannt, dass in mindestens einem Fall Kalender mit rassistischen Karikaturen durch eine Polizeigewerkschaft ausgegeben wurden. Marius Meier sprach mit der Vorsitzenden der Amadeu-Antonio-Stiftung über diese pikante Thematik.

Immer wieder stand die deutsche Polizei in der Vergangenheit von Seiten antirassistischer AktivistInnen in der Kritik: Brechmitteleinsätze, Abschiebungen und entwürdigende Kontrollen bilden die Spitze des Eisbergs. In der vergangenen Woche wurde nun ein Kalender der Deutschen Polizeigewerkschaft publik, in dem mehrere rassistische Darstellungen zu sehen waren. Witze auf unterstem Niveau oder menschenverachtender Rassismus – zwischen diesen beiden Positionen waren die Reaktionen der Presse angesiedelt. Für Anette Kahane, die Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung ist klar, dass es hier nicht um Witze geht, sondern um brutalen Rassismus. Marius Meier sprach heute mit ihr über die Vorgänge.

here we go  
AutorIn: Marius Meier | Format: | Dauer: Minuten

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Rock in Black - Neues und Rares aus Blues, Rock, Funk & Soul. Mit DJ und Host Fastblack.
Ab 12:00:
Nachtschicht - indie guitar music