Linke Literaturmesse: "Wir Indios" von Hugo Blanco

Freitag, 18 November 2011

Auf der diesjährigen Linken Literaturmesse wurden wieder zahlreiche Bücher in Vorträgen vorgestellt. Einige AutorInnen haben wir uns vom Stoffwechsel herausgepickt und auf unsere Couch zum Gespräch eingeladen. So auch die Übersetzerin Ulla Varchmin des Buches „Wir Indios – Der Kampf der Indigenas gegen rassistische Unterdrückung und die Zerstörung ihrer Umwelt“.

Workshop zur Menschenrechtsbildung

Freitag, 18 November 2011

Dr.%20Michael%20Krennerich%20vom%20N%FCrnberger%20Menschenrechtszentrum%20NMRZ.„Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ heißt ein aktuelles Projekt des Familienministeriums, mit dem bundesweit Initiativen aus der Antidiskriminierungsarbeit gefördert werden. Radio Z ist Teil des Nürnberger Aktionsplans von „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ und möchte euch die übrigen lokalen Initiativen vorstellen. Heute: Das Nürnberger Menschenrechtszentrum, das in der kommenden Woche eine Workshop-Reihe rund um das Thema Menschenrechtsbildung starten wird.

Stoppt die Geschäfte mit dem Krieg - Aktionstag gegen Nürnberger Rüstungskonzern

Donnerstag, 17 November 2011

Seit 10 Jahren führt die Nato in Afghanistan Krieg. Doch nur wenig läuft dort so, wie es sich die westlichen Staaten zu Kriegsbeginn vorgestellt haben. Statt Stabilisierung steigen die Kriegshandlungen, statt Demokratisierung herrscht Korruption und Machtmißbrauch. 2700 Nato-Militärs starben bisher, Tausende tote ZivilistInnen sind nicht gezählt.

Anfang Dezember findet deshalb in Bonn eine sog. „Afghanistan-Konferenz“ statt, bei der die kriegsführenden Staaten über die Zukunft Afghanistans beraten. Ein breites Bündnis antimilitaristischer Gruppen ruft zu Protesten auf und fordert den sofortigen Abzug der Truppen.

Bereits im Vorfeld finden in zahlreichen Städten lokale Antikriegs-Aktionen statt. So auch am kommenden Samstag in Nürnberg. Eine Kundgebung beginnt um 12 Uhr am Hallplatz. Von dort aus startet um 15 Uhr eine Demonstration zum Firmensitz des Rüstungsunternehmens Diehl in die Nürnberger Südstadt. Bernd Moser berichtet.

Streik in der Schule, Uni und im Betrieb

Donnerstag, 17 November 2011

Heute wurde bundesweit gegen die Missstände in der Bildungspolitik demonstriert. In Städten wie Hannover und Hildesheim sind bis zu tausend DemonstrantInnen auf die Straße gegangen, um gegen das herrschende Bildungssystem zu protestieren. Zentrale Forderungen der engagierten Jugendlichen sind die Abschaffung der Studiengebühren, soziale Gleichberechtigung und ein angenehmeres und selbstbestimmtes Lernklima. Deswegen haben sich auch in Nürnberg und Erlangen Studierende, Auszubildende und SchülerInnen zusammengefunden. Die friedlich verlaufende Demonstration in Nürnberg wurde duch die übertriebene Polizeipräsenz kriminalisiert, so dass es zu einer Spannung vor der Städtischen und Staatlichen Wirtschaftsschule kam. Marius Hess und Ceyda Keskin waren heute für den Stoffwechsel vor Ort und haben einige Informationenen zusammengetragen.

Die Liga der Vagabunden

Mittwoch, 16 November 2011

EIne Veranstaltung der Linken Literaturmesse lieferte spannendes Material zur Kultur und den politischen Absichten des Bundes der Vagabunden. Ende der 20er Jahre gegründet wollte er "Landstreicher" organisieren und rief zum internationalen Kongress in Stuttgart auf.

Antiautoritäre Erziehung und die Geschichte der Kinderläden

Dienstag, 15 November 2011

In keinem anderen Land beschäftigte sich die 68er-Protestbewegung so intensiv mit Erziehung wie in Deutschland. Die Forderung nach einer anti-autoritären Erziehung stand in unmittelbarem Zusammenhang mit der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Aus den Diskussionen um neue Prinzipien und Methoden der Pädagogik und Kinderbetreuung gingen die Kinderläden hervor. Heute verstehen sich Kinderläden zwar nicht mehr als revolutionäres Projekt, sie haben jedoch grundlegende Veränderungen im Bereich der Erziehung angeschoben.

Kriegsverbrechen der türkischen Armee aufklären!

Dienstag, 15 November 2011

Massaker an der kurdischen Zivilbevölkerung und gefangenen KämpferInnen haben in der Türkei eine lange Geschichte. 1998 wurden die Münchner Internationalistin Andrea Wolf und andere Guerrilleros nach ihrer Festnahme umgebracht. Nach wie vor kämpfen ihre FreundInnen zusammen mit Menschenrechtsorganisationen um die Aufklärung der Todesumstände und die Verfolgung der Täter.

„Krisenlabor Griechenland. Finanzmärkte, Kämpfe und die Neuordnung Europas“

Dienstag, 15 November 2011

„Krisenlabor Griechenland Finanzmärkte, Kämpfe und die Neuordnung Europas“ - Die zentrale These des Buchs ist: Die Krise in Griechenland wird als Chance genutzt um ein "neues kapitalistisches Kommando in einem deutschen Europa" zu etablieren.

Interview zum Buch "Freiheit und Gerechtigkeit - Geschichte der Ukraine aus libertärer Sicht"

Montag, 14 November 2011

Vom 11. bis 13. November 2011 drehte sich im K4 in Nürnberg mal wieder alles um Bücher von linken Verlagen. Es war das Wochenende der 16. Linken Literaturmesse, und auch wir von Radio Z waren vertreten. Auf unserer Literaturcouch standen uns Autorinnen und Autoren Rede und Antwort. Wir starten heute mit Roman Danyluk, der uns genaueres über sein Buch „Freiheit und Gerechtigkeit – die Geschichte der Ukraine aus libertärer Sicht“ berichten wird.

Interview mit Georg Fülberth zum Buch "Das Kapital kompakt"

Montag, 14 November 2011

In Krisenzeiten ist die Kapitalismusanalyse von Karl Marx wieder topaktuell – sogar neoliberale Wirtschaftsexperten kommen langsam zu diesem Schluss. Sich wieder mit den Marxschen Schriften auseinanderzusetzen, dazu will auch Georg Fülberth mit seinem Buch „Das Kapital kompakt“ anregen.

Rechter Terror in Deutschland - die Hintergründe

Montag, 14 November 2011

Es hat den Anschein als sei es der größte bekannte Fall von Rechtsterrorismus in den letzten Jahrzehnten. Unter dem Namen „Nationalsozialistischer Untergrund“ begingen zwei Männer und eine Frau über Jahre hinweg Morde an Migranten und verübten Bombenanschläge.

Gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und für Menschenrechte: Das Programm "Toleranz fördern, Kompetenz stärken"

Freitag, 11 November 2011

Martina%20Mittenhuber%20im%20Gespr%E4ch%20bei%20Radio%20Z.Engagement stärken und den Einsatz für tolerantes Verhalten stärken – das will ein neuer Aktionsplan, der nun in Nürnberg gestartet ist. Er fördert Projekte und Initiativen, die gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus eintreten oder für Menschenrechte kämpfen.

norwegenveranstaltung-die falken

Donnerstag, 10 November 2011

Infoveranstaltung zum Attentat auf das Jugendcamp der AUF in Norwegen mit der Band Am 10. November 2011 findet um 18 Uhr im Jugendhaus Luise-The Cultfactory (Scharrerstraße 15, Nürnberg) eine Informationsveranstaltung zum Attentat auf das sozialdemokratische Jugendcamp in Norwegen im Juli dieses Jahres statt. Nach einleitenden Vorträgen von Klaus Bruno Engelhardt (VVN-BdA Bayern) und Marwa Al-Radwany (Mitinitiatorin des Netzwerks gegen antimuslimischen Rassismus und Islamfeindlichkeit) wird eine offene Diskussion stattfinden. Für einen musikalischen Ausklang sorgt die Band Sunbowl Orchestra. http://www.luise-cultfactory.de/cms/php/site.php?id=12&show=detail&event_id=546

movie against - desi

Donnerstag, 10 November 2011

Movie Agains in der DESI - Taxi zur Hölle

kommkino - klaus kinski

Donnerstag, 10 November 2011

Kinski im Kommkino Nürnberg zum 20. Todestag.

www.kommkino.com

Waffenexporte ins südliche Afrika: Ein Geschäft mit dem Tod

Donnerstag, 10 November 2011

Die Waffenexporte weltweit nehmen zu, und die BRD hat die Nase ganz vorn: sie ist der drittgrößte Rüstungsexporteur. Was da in welche Krisenregionen geliefert wird und was es für Folgen für die dortige Bevölkerung hat, dazu wird heute abend in Erlangen ein Journalist aus Angola referieren: „Waffenexporte ins südliche Afrika: Ein Geschäft mit dem Tod“.

Bildungsstreik für Solidarität und freie Bildung

Donnerstag, 10 November 2011

Der 17. November ist der Aktionstag für den Bundesweiten Bildungsstreik. Hunderttausende SchülerInnen, StudentInnen und Auszubildende werden an diesem Tag ihre revolutionäre Stimme erheben, um für ein anderes Bildungssystem zu kämpfen. Über die Hintergründe des Bildungsprotestes erfahrt ihr heute im Stoffwechsel.

Der "Cavaliere" tritt ab

Mittwoch, 09 November 2011

In Italien hat Ministerpräsident Silvio Berlusconi seinen Rücktritt angekündigt. Endlich, so möchte man sagen. Doch die Ankündigung von baldigen Neuwahlen ist in Zeiten der Krise nicht nur ein Grund zur Freude.

Griechenland: aktuelle politische Situation und Lage der Bevölkerung

Donnerstag, 03 November 2011

Vertrauensfrage, Volksabstimmung, gestoppte Zahlungen - in Griechenland überstürzen die Ereignisse. Wir blicken nach Griechenland und sprechen mit einem Aktivisten über die aktuelle Situation und die Protestbewegung.

Podcast der Lokalen Leidenschaften vom 17.11.2011 mit der NN Rockbühne

Donnerstag, 17 November 2011

Es wird spannend: die Rockbühne der Nürnberger Nachrichten geht auf die Zielgerade, es werden die Nachfolger von A Tale Of Golden Keys gesucht, und ein Platz bei Rock im Park ist ausgelobt. Zusammen mit den Redakteuren der NN werden wir uns die Kandidaten im Finale genauer anhören, und natürlich auch die ein oder andere Geschichte hinter den Kulissen verraten...

Der Podcast aus lizenzrechtlichen Gründen diesmal leider ohne Musik...

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Schwarz Weiß
Ab 13:00:
Akte XX - Frauen - Musik - Kultur - jd 2. & 4. Mi