Workshop zur Menschenrechtsbildung

Dr.%20Michael%20Krennerich%20vom%20N%FCrnberger%20Menschenrechtszentrum%20NMRZ.„Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ heißt ein aktuelles Projekt des Familienministeriums, mit dem bundesweit Initiativen aus der Antidiskriminierungsarbeit gefördert werden. Radio Z ist Teil des Nürnberger Aktionsplans von „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ und möchte euch die übrigen lokalen Initiativen vorstellen. Heute: Das Nürnberger Menschenrechtszentrum, das in der kommenden Woche eine Workshop-Reihe rund um das Thema Menschenrechtsbildung starten wird.

Dr.%20Michael%20Krennerich%20vom%20N%FCrnberger%20Menschenrechtszentrum%20NMRZ.Willkommen zu unserer in unregelmäßigen Abständen gesendeten Reihe „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“, hier bei Radio Z. Im Rahmen des lokalen Aktionsplans wurden in Nürnberg einige Projekte initiiert, von denen wir euch eines heute vorstellen möchten.
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum hat eine Workshop-Reihe auf die Beine gestellt, die sich rund um das Thema Menschenrechtsbildung dreht. Der erste von insgesamt drei Workshops wird am kommenden Montag, den 21. November, ab 18.30h im Menschenrechtszentrum am Hans-Sachs-Platz 2 über die Bühne gehen. Geleitet wird er vom Leiter des Menschenrechtszentrums, dem Erlanger Politologen Dr. Michael Krennerich. Wir haben vorab mit ihm über die Workshop-Reihe gesprochen – und wollten wissen, was mit der Reihe bezweckt wird.

 

here we go  
AutorIn: Marco Schrage | Format: | Dauer: Minuten

 

Zusammenfassung :

Als eines der drei für Nürnberg formulierten Entwicklungsziele wurde neben der Antidiskriminierungsarbeit und der Arbeit gegen Rechtsextremismus auch die Menschenrechtsbildung benannt. Als federführende Institution hinter dem lokalen Aktionsplan „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ forderte das Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg, dass „in Nürnberg eine Kultur, in der die Menschenrechte verstanden, respektiert und verteidigt werden, etabliert werden“ solle.

Diesem Ziel fühlt sich das Projekt des Nürnberger Menschenrechtszentrums (NMRZ) verpflichtet. Es organisierte im Rahmen des lokalen Aktionsplans eine dreiteilige Workshopreihe rund ums Thema Menschenrechtsbildung. Denn wie Dr. Michael Krennerich vom NMRZ im Interview sagte, sei es um Menschenrechtsbildung in Nürnberg im Allgemeinen zwar recht gut bestellt. Hinsichtlich der Menschenrechte sei Nürnberg im Vergleich zu anderen Städten sogar sehr gut aufgestellt. Und doch könne es aus Sicht der Menschenrechtsbildung „immer noch etwas besser sein“. Im wöchentlichen Rhythmus fanden deshalb ab dem 21. November drei Workshops im NMRZ statt: Unter der Überschrift „Menschenrechtsbildung – stark Ideen“ wurden am 21.11 zunächst die Menschenrechte vorgestellt. Am 28.11 wurde diskutiert, an welchen Plätzen in Nürnberg Menschenrechtsbildung stattfinden könnte, während am letzten Termin unter dem Titel „Menschenrechtsbildung – starke Lebenswelten“ diskutiert wurde, wie in der Menschenrechtsbildung konkrete Bezüge zu alltäglichen Situationen hergestellt werden können.

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Durchgeknallt - jd 1. & 3. Do - Die Sendung von und für Menschen mit Psychiatrieerfahrung
Ab 19:00:
Deine Sendung auf Radio Z - Ihr habt sie uns gesendet - hier könnt ihr sie hören.