Medien sind nicht technisch determiniert
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Kunst, Kultur, Medien
- Sendeplatz: Klärwerk
- Mittwoch, 02 November 2011
- AutorIn: Michael Liebler
Welchen Einfluss haben die Massenmedien auf uns, welchen Einfluss wir auf die Medien. Dazu fragten wir Prof. Dr. Jeffrey Wimmer und den Rundfunkregisseur Klaus-Michael Klingsporn
Wir erinnern noch mal an Brecht, der unzufrieden war damit, dass der Rundfunk seiner Zeit sich nicht so recht dazu bequemen wollte "Kommunikationsapparat" zu sein. Der Punkt an dem er Recht hat: Massenmedien sind nicht in erster Linie technisch determiniert, dass heisst, das was man aus Ihnen macht, daran sind diejenigen beteiligt, die sie in Händen haben, aber auch diejenigen, die sie nutzen, und das nicht an letzter Stelle.
Wie steht es mit der "Aneignung der Medien"? Welchen Einfluss haben wir auf die Massenmedien? Was machen wir mit ihnen, was machen sie mit uns. Darüber sprach Michael Liebler bei einer Tasse Kaffee mit Jeffrey Wimmer. Er ist Soziologe und Medienwissenschaftler mit einer Juniorprofessur an der Universität Ilmenau und forscht unter anderem über Alternative Medien.
here we go
AutorIn: Michael Liebler | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Klaus-Michael Klingsporn, der selbst für einen großen Radiosender arbeitet und der in dieser Sendung bereits zu Wort kam, hält noch eine Überraschung für uns bereit: Unser Wort wiegt tatsächlich etwas bei den großen Medienanstalten. Doch wieviel das hilft...? Klaus-Michael im Klärwerk-Interview:
here we go
AutorIn: Michael Liebler | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Lokale Leidenschaften - Bands der Region stellen sich vor
- Radio-Gays - Das queere Magazin
- Ab 21:00: