Bereits über 100 Jahre haben die Werke des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen auf dem Buckel. Seit einiger Zeit ist Ibsen aber wieder hip. Auch das Staatstheater Nürnberg versucht sich aktuell an einer Neuinterpretation der Tragikomödie „Die Wildente“. Wir haben das Stück für Euch gesehen.
Protest gegen Abschiebungen nach Syrien
Montag, 16 May 2011
In Syrien versucht die Regierung momentan mit brutaler Repression gegen Oppositionelle ihre Macht zu erhalten. Dass in dieses Land auf Dauer keine Flüchtlinge abgeschoben werden dürfen, versucht der Bayerische Flüchtlingsrat durchzusetzen. Wir informieren Euch über den aktuellen Stand der Dinge zu diesem Thema und über Protestaktionen, die für das Ende der Woche geplant sind.
Generalstreik in Griechenland
Donnerstag, 12 May 2011
Ein Land kommt nicht zur Ruhe. Seit über einem Jahr wird die Bevölkerung Griechenlands von einer Schuldenkrise nicht dagewesenen Ausmaßes heimgesucht. Während EU und Internationaler Währungsfond dem krisengeschüttelten Land immer neue, strengere Sparmaßnahmen auferlegen, wehrt sich eiu Großteil der Bevölkerung mit Händen und Füssen. Erst am 11. Mai fand wieder ein Generalstreik in Griechenland statt. Bernd Moser berichtet.
Kein Ausweg aus der Krise!? Wie weiter mit Griechenland?
Donnerstag, 12 May 2011
Gestern fand der bereits 2. Generalstreik in diesem Jahr in Griechenland statt. Die dortige Bevölkerung wendet sich vehement gegen weitere Sparmaßnahmen der Regierung. Diese wird wiederum vom Internationalen Währungsfond und der EU gezwungen, Einschnitte durchzuführen um an weitere notwendige Kredite heranzukommen.
Zur Schuldenkrise und den möglichen Auswegen sprach mein Kollege Bernd Moser mit dem Griechenland-Kenner und Mitglied des Attac-Koordinierungskreises, Steffen Stierle. Hier das Interview.
Literaturpodcast: Inge Obermayer "Durch Thailand"
Dienstag, 10 May 2011
Überlegungen zu Susan Sontags Essay "Das Leiden anderer betrachten"
Dienstag, 10 May 2011
Was passiert mit uns, wenn wir das Leiden oder Sterben anderer Menschen in den Medien sehen? Anhand eines Textes von Susan Sontag hat sich Melinda Matern mit diesem Thema auseinandergesetzt.
2011: Ein "heißes" Jahr für die Anti-Atom-Bewegung?
Freitag, 29 April 2011
Die Anti-AKW-Bewegung ist zurück. Nicht erst seit dem tragischen Reaktorunglück von Fukushima regt sich wieder vermehrt Widerstand gegen die Atompolitik der Bundesregierung. Zum aktuellen Stand der Proteste und der Anti-Atomkraft-Bewegung sprachen wir mit einem Sprecher der Kampagne " Castor Schottern".
OHM Hochschulleitung finanziert "Lernräume" mit Studiengebühren
Donnerstag, 28 April 2011
Rückblick auf die Väter der Nouvelle Vague: der Film "Godard trifft Truffaut"
Mittwoch, 27 April 2011
Francois Truffaut und Jean Luc Godard zählen heute längst zu den wichtigsten Regisseuren der Filmgeschichte. Ein neuer Dokumentarfilm zeigt die Geschichte ihrer revolutionären Ideen und auch ihrer Freundschaft auf.
Burschenschaften und die Uni Erlangen
Mittwoch, 27 April 2011
Die D.I.Y.-Punkband Red Dons im Interview
Dienstag, 26 April 2011
Die Red Dons aus Portland in den USA sind eine der momentan wichtigsten Bands der internationalen D.I.Y.-Punk-Szene. Letzte Woche spielten sie im Jugendhaus Erlangen. Das Team der D.I.Y. Or Die-Redaktion von Radio Z war vor Ort, um ein Interview mit der Band zu führen.
Die Rote Flora bleibt unverträglich
Montag, 25 April 2011
Seit inzwischen mehr als 21 Jahren steht im Herzen des Hamburger Schanzenviertels ein besetztes, autonomes Zentrum: die Rote Flora. In den vergangenen beiden Jahrzehnten war das Projekt, das einst aus den Protesten gegen ein geplantes Musical entstand, immer wieder von Räumung bedroht. So auch in diesen Wochen, denn seit März kann der Besitzer des Gebäudes die Flora ohne Widerspruchsrecht der Stadt veräußern. Mehrere InvestorInnen sollen bereits Interesse an der Flora angemeldet haben, nach einem Verkauf stünde wohl die Räumung des autonomen Zentrums. Die AktivistInnen der Flora haben auf diese Bedrohung mit einer Kampagne reagiert: "Rote Flora bleibt unverträglich". Wir haben mit einem Vertreter der Kampagne gesprochen.
Antifaschistische Mahnwache am Plärrer
Freitag, 22 April 2011
Am 28. April soll mit einer Mahnwache am Plärrer an den brutalen Übergriff auf den Antifaschisten Birol B. durch den Neonazi Peter R. vor genau einem Jahr erinnert werden. Informationen dazu gibt es hier im Stoffwechsel.
Anschlag auf Wahlrecht in Kurdistan
Mittwoch, 20 April 2011
Wäre die Türkei kein Verbündeter der Bundesrepublik wären die Medien heute voll von empörten Beiträgen, die dem Türkischen Staat ein Demokratiedefizit unterstellen würden. „Türkei verbietet Minderheit die Demokratie“, so oder so ähnlich würde man sich echauffieren und Bilder von aufständischen Demokraten würden dieses geschehene Unrecht versinnbildlichen.
Da es sich so jedoch nicht verhält, und die gemeinten kurdischen Aufständischen eben auch von deutschen Waffen niedergeschossen werden, müsst ihr auf Radio Z zurückgreifen.
Todemarsch nach Seeshaupt - Dokumentarfilm
Dienstag, 19 April 2011
Kurz vor dem Ende des Krieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus wurden noch Zehntausende von Häftlingen auf Todesmärsche geschickt. Der Film "Endstation Seeshaupt" dokumentiert den Todeszug mit rund 4.000 jüdischen Häftlingen und die Befreiung in Seeshaupt am Starnberger See.
Das Kafe Kult - Where your heart is happy and your soul finds rest...
Montag, 18 April 2011
Where your heart is happy and your soul finds rest... Das Kollektiv Kafe Kult verspricht hierbei nicht zu viel. Denn war man einmal dort, so möchte man auch gerne ein zweites Mal hin. So auch Melinda Matern, die am vergangenen Samstag dort ein Konzert besuchte und mit Christian Rüd, einem Kollektivmitglied, über den Münchner „Club“ sprach.
Neonazistischer "Gedenkmarsch" in Schwandorf
Freitag, 15 April 2011
Mit einem "Gedenkmarsch" wollen Neonazis am 17. April, dem Jahrestag der allierten Bombardierung Schwandorfs, den "Opfern des Bombenterrors würdevoll gedenken". Dies stößt auf antifaschistischer Seite zu Recht auf wenig Gegenliebe.
Greenpeace legt Plan zu Energiewende und Atomausstieg vor
Donnerstag, 14 April 2011
Der Atomausstieg ist bis 2015 ohne Probleme machbar, und die Kohlekraftwerke können 2040 alle vom Netz. Das rechnet die Umweltschutzorganisation Greenpeace in einem neuen Energiewendeplan vor. Und das alles ohne dass das Licht ausgeht oder Strom teuer wird. Doch wie soll das gehen?
Ali Samadi Ahadis Film : "Green Wave" (Iran)
Mittwoch, 13 April 2011
Aus Blog-, Twitter- und Facebook-Einträgen hat Ali Samadi Ahadi einen Film über den Iran gemacht. "The Green Wave" ist eine Mischung aus Dokumentation, Fiktion und Comic. Im Zentrum stehen die Proteste bei den Wahlen 2009
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
- Radio-Gays - Das queere Magazin
- Ab 02:00: