Griechische Filmtage

Donnerstag, 02 December 2010

Noch bis Sonntag gibt es Spiel- und Kurzfilmprogramme mit zahlreichen Gästen und Kulturprogramm.

Am Sonntag erwartet das Publikum auch eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Migration.

Wir sprachen mit Irini Pappa, sie leitet die griechischen Filmtage in Nürnberg.

 

Surftipp: http://griechische-filmtage-nbg.de/

Streitbarer Personalratsvorsitzender der Uniklinik Erlangen: 3. Kündigung(sversuch)

Donnerstag, 02 December 2010

Die Uniklinik will einen kritischen Personalrat absägen. Das wirft die Gewerkschaft ver.di der Erlanger Uniklinik vor. Denn jetzt hat die Klinikleitung den Personalratsvorsitzenden zum nun schon 3. Mal fristlos gekündigt.

Klage gegen Versammlungsverbot vor dem DB-Museum durch "Zug der Erinnerung"

Donnerstag, 02 December 2010

Ihr Recht auf Versammlung wollen die OrganisatorInnen einer Demonstration jetzt mit einer Klage durchsetzen. Am Samstag soll in Nürnberg eine Demonstration für die Entschädigung der Überlebenden der Deportationen durch die Reichsbahn stattfinden. Die Demonstrationsroute soll jedoch durch die Vorbereitungen zu den offiziellen Feierlichkeiten der Bahn eingeschränkt werden. Hintergründe und aktueller Stand.

Die argentinische Schriftstellerin Claudia Pineiro im Interview

Mittwoch, 01 December 2010

Die Existenzängste des Mittelstandes sind nicht nur in Europa ein Thema, sondern spätestens seit der Krise 2001 auch im wohlhabendsten Land Lateinamerikas, Argentinien. Die Schriftstellerin Claudia Pineiro aus Buenos Aires hat aus diesem Thema einen Roman gemacht, der in ihrer Heimat überraschend zum Bestseller wurde. "Die Donnerstagswitwen" heißt es, wir sprachen mit der Autorin bei der Vorstellung des Buches auf der Frankfurter Buchmesse.

175 Jahre Bahn und Forderungen von NS-Deportierten

Mittwoch, 01 December 2010

175 Jahre Bahn will die Deutsche Bahn Anfang der Woche ganz groß in Nürnberg feiern. Die 3-Tages-Festivitäten sind der Höhepunkt des Jubiläums, das schon das ganze Jahr läuft.
Überlebende des Nationalsozialismus und ihre UnterstützerInnen rufen dagegen zu einer bundesweiten Demonstration in Nürnberg auf.

Streit beigelegt? Widerstand geht weiter! Verkehrsexperte Wolf zur Schlichtung von "Stuttgart 21"

Mittwoch, 01 December 2010

Die Pläne der Bahn zu Stuttgart 21 bleiben heiß umkämpft. Denn mit dem gestrigen Schlichtungsspruch sind viele GegnerInnen des milliardenschweren Projekts alles andere als zufrieden.

Neues aus Kapstadt: Austausch bei einem sozialen Township-Projekt

Montag, 29 November 2010

Bildung ist  in Südafrika immer noch Luxus. Das South African Education and Enviroment Project- kurz SAEP- versucht hier anzusetzen. Demnach will es Kindern und Jugendlichen aus den Townships um Kapstadt, Bildung ermöglichen.  Melinda Matern sprach nun zum dritten Mal mit Sonja Paltzer über das Projekt und ihren Aufenthalt in Südafrika.

Sozialfunk-Nachrichten vom 29. November

Montag, 29 November 2010

Themen diesmal: 250 Flüchtlinge in Bayern im Hungerstreik / Generalstreik in Portugal / Bundesrat verlangt Änderungen bei Hartz IV-Reform

Sozialfunk: Preiserhöhung bei Bussen und Bahnen in Fürth

Montag, 29 November 2010

In Fürth sollen in den nächsten Jahren die Fahrpreise für den öffentlichen Nahverkehr drastisch steigen. Von 30 – 70 % bis 2015 ist die Rede, bereits abgesegnet und verabschiedet vom Fürther Stadtrat. Was ist da los in Fürth, Bernd Moser hat nachgefragt:

Pfefferspray: Tränende Augen, Atemnot, Tod

Donnerstag, 25 November 2010

Pfefferspray ist die neue Allzweckwaffe der Polizei und gehört verboten. Das meint die Partei "Die Linke" und hat dazu ein Gutachten geschrieben. Darin nimmt sie die gesundheitlichen Auswirkungen unter die Lupe - die längst nicht nur tränende Augen sind - und stellt auch die Frage: Wann darf die Polizei laut Gesetz Pfefferspray verwenden und wann eben auch nicht?

Bundestag belagern - Protest gegen Sparprogramm der Bundesregierung

Donnerstag, 25 November 2010

Die Krise ist vorbei. Die deutsche Wirtschaft brummt wieder und die offizielle Erwerbslosigkeit sank erstmals wieder auf unter drei Millionen. Während Irland gegenwärtig pleite geht, die Regierung dort dabei ist, vorzeitig abzutreten und in Portugal ein Generalstreik das ganze Land lahm legt, ist hierzulande alles palletti?!
Mitnichten, meint ein breites Bündnis, dass in Berlin am Freitag den 26. November zur Belagerung des Bundestages aufruft. Stefan Zimmer berichtet von dort am Vortag der Proteste:

Radio Z Winterfest: interference.here.de im Interview

Mittwoch, 24 November 2010

Kommenden Freitag wird das Radio Z-Winterfest über die Bühne gehen und wir vom Stoffwechsel haben uns vorgenommen, Euch jeden Tag vorab eine Band vorzustellen, die es am Freitag im K4 live zu erleben gibt. Heute hört Ihr ein Interview mit der jungen Nürnberger Songwriterin Lena Dobler, die sich interference.here.de nennt.

Straight Edge. Zwischen Politik und Lebensphilosophie

Mittwoch, 24 November 2010

Straight Edge entstand Anfang der 1980er Jahre als eine drogenfreie Subkultur innerhalb der Hardcore-Punk-Szene. Bald entwickelte sich daraus eine Bewegung, die sich auf alle Kontinente ausdehnte.

Linke Literaturmesse 2010: Utopische Realpolitik. Die Neue Linke in Lateinamerika

Mittwoch, 24 November 2010

"Utopische Realpolitik" - geht das? Und was steckt dahinter? Der Publizist Helge Buttkereit versucht in seinem neuen Buch unter diesem Titel der "Neuen Linken in Lateinamerika" auf die Spur zu kommen. Das Buch hat er bei der Linken Literaturmesse hier in Nürnberg vorgestellt.

Bundestags-Belagerung: Demonstration verboten

Mittwoch, 24 November 2010

Die Terrorhysterie wirkt sich nun auch auf die Sozialproteste aus. Eine Demonstration des Berliner Bündnisses „Wir zahlen nicht für eure Krise“ wurde gestern verboten. Die Demonstration wollte am kommenden Freitag vor dem Reichstag gegen das geplante Sparpaket demonstrieren. Doch demonstriert wird trotzdem

"asociacion nuestros derechos" - Straßenkinder in Guatemala- Veranstaltung und Projektvorstellung

Dienstag, 23 November 2010

Auch 14 Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs ist Guatemala eines der ärmsten Länder Lateinamerikas. Nach wie vor ist die Landfrage ungeklärt, große Teile der ländlichen Bevölkerung ziehen deshalb in die Städte, wo sie in den meisten Fällen in Armut und Obdachlosigkeit leben. Die "Asociación Nuestros Derechos" widmet sich den schwächsten Teilen dieser verarmten Unterschicht, den Kindern und Jugendlichen, und bietet ihnen konkrete Hilfe an. In unserer Reihe "Familienbande und Wahlverwandschaften" erfahrt Ihr in einem Interview mit dem Gründer von "Nuestros Derechos", Carlos Toledo, mehr über dieses Projekt.

Radio Z Fest: live vorab: high society -deutschsprachiger Koffein-Punk/Hardcore aus Nürnberg

Dienstag, 23 November 2010

Das Radio Z Fest steht vor der Tür und die Bands bereits mitten im Studio. Wir präsentieren euch heute "High society" - Misanthropischen Coffein-Punk aus Nürnberg. Die Band hat sowohl fetzige, tanzbare Musik als auch aussagekräftige Texte zu bieten.

Linke Literaturmesse 2010: Thomas Wagner -"Die Einmischer. Wie Schriftsteller sich heute engagieren"

Dienstag, 23 November 2010

Die 15. Linke Literaturmesse fand vom 19. bis 21. November 2010 in Nürnberg statt, und wie auch in den Vorjahren war Radio Z vor Ort und hat Autorinnen und Autoren auf die Literaturcouch eingeladen. Die dabei entstandenen Interviews sind im Stoffwechsel zu hören, so auch das Gespräch mit Thomas Wagner zu seinem Buch "Die Einmischer", in dem er politisch engagierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller portraitiert.

woMan - Nordbayerische Szene-Zeitung für Lesben und Schwule

Dienstag, 23 November 2010

woMan - so nennt sich die Szene-Zeitung für Nordbayern, die Lesben, Schwule und alle Interessierten gleichermaßen ansprechen will. Das Magazin bietet Veranstaltungstipps, Artikel und immer zahlreiche Fotos der letzten Szeneevents. Mehr über woMan erfahrt ihr in einem Interview ...

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Lokale Leidenschaften - Bands der Region stellen sich vor
Ab 14:00:
Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.