Sozialfunk-Nachrichten vom 1. November

Montag, 01 November 2010

Themen diesmal: Jeder Sechste von Armut betroffen / Misere auf dem Ausbildungsmarkt / Romantisches Rendezvous mit Ausbeutern

Sozialfunk: Interview mit Christoph Twickel zu seinem Buch "Gentrifidingsbums oder eine Stadt für alle"

Montag, 01 November 2010

Heute widmen wir uns dem Thema Gentrifizierung, also der Aufwertung von Stadtvierteln und der damit einhergehenden Vertreibung der ursprünglichen, meist sozial schlechtgestellten Bewohnerinnen und Bewohner dieser Quartiere. Der Hamburger Journalist und Autor Christoph Twickel hat zu diesem Thema ein sehr lesenswertes Buch vorgelegt: „Gentrifidingsbums oder eine Stadt für alle“ heißt das Werk, wir haben Christoph Twickel dazu interviewt.

Ohrenblicke Öffentlicher Personennahverkehr

Donnerstag, 28 October 2010

In der Oktoberausgabe von Radio Ohrenblicke beschäftigen wir uns mit dem Thema Öffentlicher Personennahverkehr.

- Interview mit Gustav Dubrava, Verkehrsbeauftragter des BBSB - http://www.bbsb.org/

- Unterwegs mit U-Bahn und Straßenbahn

- Interview mit Herrn Zeitler - Behinddertenbeauftragter der VAG

Anfragen, Anregungen und mehr bitte an: ohrenblicke@radio-z.net

Beschlossen: längere Laufzeiten für AKWs

Donnerstag, 28 October 2010

Nach heftiger Debatte hat der Bundestag heute mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition AKW-Laufzeitverlängerungen beschlossen. Und ein neues Energiekonzept der Bundesregierung, gegen das heftig protestiert wird. Worüber sich die Atomkonzerne aber freuen....

Literatur aus Argentinien: Alan Pauls

Mittwoch, 27 October 2010

Der argentinische Schriftsteller Alan Pauls kam dieses Jahr zur Frankfurter Buchmesse. Doch schon vorher war Pauls, dessen Vater aus Berlin kommt, in Deutschland, im Rahmen eines Austauschprojektes für SchriftstellerInnen. Wie erlebte Pauls die Stadt, in der sein Vater seine Kindheit verbrachte? Und was bedeutet für ihn sein Aufwachsen in einer grenzüberschreitenden Familie?

Studiogespräch: Vaterstolz und Mutterglück? - eine historische Spurensuche

Dienstag, 26 October 2010

Bei Diskussionen über das Thema Familie und die aktuellen Zerfallserscheinungen der Vater-Mutter-Kind-Familie wird häufig auf früher verwiesen. Eine historische Spurensuche in Nürnberg zeigt allerdings, dass es für konservative Familienideale nicht unbedingt reale geschichtliche Vorbilder gibt. Ein Studiogespräch über  "Familienleben zwischen Geschichte und Gegenwart".

"pocs space enterprise" - neues Stück der Pocket Opera Company

Dienstag, 26 October 2010

Die neue Produktion der Pocket Opera widmet sich einer schillernden Figur der Musik der 80er Jahre. Klaus Nomi war ausgebildeter Countertenor, bekannt wurde er aber nach der Übersiedelung in die USA durch seine Verschmelzung von Operngesang und New Wave. Das Stück „pocs space enterprise“ begibt sich in die Galaxie der Oper und begegnet dort Nomi und anderen vergessenen Ikonen. Franz Killer von der Pocket Opera war bei uns im Studio zu Gast und stand über die Neuproduktion Rede und Antwort.

Stuttgart 21: Protestzug nach Berlin

Dienstag, 26 October 2010

Proteste%20gegen%20Stuttgart%2021Von Gorleben zogen am Montag drei Trecker nach Stuttgart. Damit wollten die AtomgegnerInnen aus dem Wendland ihre Solidarität mit dem Protest gegen Stuttgart 21 ausdrücken. Und Montag nacht fuhren einige Hundert aus dem Protest gegen die Ausbaupläne aus Stuttgart nach Berlin, zu einem Aktionstag in der Hauptstadt.

Gewerkschaftssekretär Frank Bess über "Wir schützen unsere Stadt"

Montag, 25 October 2010

 

Die Kommunen sind pleite. In Nürnberg wird Mitte November der neue Haushalt der Stadt bekannt gegeben. Mit massiven Kürzungen im Bereich Soziales und Kultur wird gerechnet. In Fürth wird schon morgen über die geplanten Sparmaßnahmen informiert. Im Rahmen ihrer „Gerecht geht anders“ Kampagne mobilisiert die Gewerkschaft Verdi morgen Nachmittag eine Demonstration in der Fürther Innenstadt um gegen die misserable Situation der Kommunen zu protestieren. Einige Vorabinfos erfahrt ihr bei uns im Stoffwechsel

"Eine Gefahr für die Demokratie" - Die deutsche Integrationsdebatte und die kritische Stellungnahme "Demokratie statt Integration"

Montag, 25 October 2010

„Die Rede von der Integration ist eine Feindin der Demokratie.“ Während eine Unzahl von Deutschen sich ihre Gedanken über Integration macht, formuliert eine Gruppe von WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen und PolitaktivistInnen eine Stellungnahme, die die Integrationsdebatte in ihrer gegenwärtigen Form gänzlich ablehnt. Mehr über das Statement in einem Gespräch mit der Berliner Soziologin Juliane Karakayali.

Sozialforen fordern: Erhöhung der Gewerbesteuer!

Donnerstag, 21 October 2010

Klamme komunale Haushalte, Sparmaßnahmen in städtischen Einrichtungen, Einschnitte bei sozialen und kulturellen Projekten. Das ist seit Jahren das, was aus den Rathäusern zu hören ist, es fehle das Geld und mit der Finanzkrise der vergangenen Jahre ist alles nur noch schlimmer geworden: Zum Gürtel enger schnallen und weiteren sozialen Einschnitten gebe es keine Alternative!
Halt! sagen da die Sozialforen aus Nürnberg, Fürth und Erlangen, die heute ihre Forderung zur Erhöhung der Gewerbesteuer der Öffentlichkeit vorstellten – Bernd Moser war mit dabei:

Europäischer Monat der Fotografie in Berlin

Mittwoch, 20 October 2010

„Moderne Zeiten, neue Bilder“. So heißt das Motto, unter welchem sich der  Europäische Monat der Fotografie in Berlin in diesem Jahr präsentiert.  Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Rolle der Fotografie hinsichtlich der Modernisierung unserer Lebenswelten.  Melinda Matern wollte  mehr darüber erfahren und sprach deshalb mit Oliver Bätz, einem Kurator des Europäischen Monats der Fotografie.

Literatur zu Militärdiktatur, verschleppten Kindern + verschwundenen Eltern in Argentinien

Dienstag, 19 October 2010

Verschwundene Kinder und ermordete Eltern in Argentinien: Während der Militärdiktatur wurden dort 30.000 RegimegegnerInnen verschleppt, sie verschwanden spurlos. Kinder, die in Haft geboren wurden, landeten bei Paaren, die dem Regime nahestanden und wuchsen so mit einer falschen Identität auf - was sie oft jahrzehntelang nicht wussten. Viele literarische Neuerscheinungen handeln davon, wir stellen euch einige vor.

Proteste gegen Bildungspolitik in Nürnberg

Dienstag, 19 October 2010

"Nürnberg brennt!" - unter diesem Motto fanden im Herbst letzten Jahres Proteste von SchülerInnen und StudentInnen statt. Daran soll jetzt angeknüpft werden. Denn insbesondere zu Semesterbeginn ist die Situation an der Hochschule katastrophal. Den aktuellen Anlass für eine Protestaktion bietet der Besuch des für Hochschulen zuständigen Ministers Heubisch.

Als Volunteer in Südafrikas Townships - Erfahrungen

Dienstag, 19 October 2010

Kinder und Jugendlich aus den  verarmten Townships in Südafrika fördern – das ist das Ziel des South African Education and Environment Project- kurz SAEP. Und dort arbeitet zur Zeit eine Frau als Volunteer, die wir von Beginn bis Ende ihres Aufenthaltes begleiten.

Hilfe bei psychischen Folgen von Repression und Gewalt: die Gruppe "Out of Action"

Dienstag, 19 October 2010

Politischer Protest ist leider recht regelmäßig mit Repression konfrontiert. Jenseits des Bildes vom unerschrockenen Straßenkämpfer, das oft in linken Kreisen hochgehalten wird, hat Polizeigewalt vielfach Traumatisierung zur Folge. Die Gruppe "out of action" will Aufklärung leisten und Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln. Ein Interview zum Umgang mit Repression und Traumatisierung.

H. G. Adlers "Panorama" - ein Roman in zehn Bildern

Mittwoch, 13 October 2010

Von einer Kindheit während des ersten Weltkriegs zum Überlebenden der Shoah - der in Prag geborene österreichische Schriftsteller H. G. Adler war nicht nur einer der letzten Vertreter der Prager Schule, er war auch ein Chronist des 20 Jahrhunderts. Sein Hauptwerk, der experimentelle Roman „Panorama“, wurde vor kurzem nach langer Pause wieder veröffentlicht. Wir stellen Euch das Buch vor.

DVB-T-Fernsehen ohne RTL & Co. - ein Kommentar

Mittwoch, 13 October 2010

Eine Metropolregion ohne Trödeltrupp, Kreuzfahrtkönig und Teenager außer Kontrolle. Nürnberg ohne RTL, RTL2, SUPER RTL und VOX und das ab 01. November. Warum dies so ist, erklärt Melinda Matern in einem kurzen Kommentar.

Stuttgart 21 - Entstehung einer neuen Protestkultur?

Mittwoch, 13 October 2010

Ob der Protest gegen Stuttgart 21 der Beginn der großen Mittelschichtsrevolte ist, wie sich die Linke hierin verhalten hat und warum sich Protest in Zukunft nur noch projekthaft gestalten lassen wird haben wir den Kulturwqissenschaftler Dr. Klaus Schönberger aus Zürch gefragt. Ob mit Stuttgart 21 eine neue breite Protestkultur in der Entstehung ist erfahrt ihr in dieser Stunde Stoffwechel.

Studentische Verbindungen - ins Stadtbild integriert?

Dienstag, 12 October 2010

 

Seit fast 200 Jahren gibt es sie, die Burschenschaften und studentischen Verbindungen. Anfangs in der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts aktiv, stehen Burschenschaften aktuell immer wieder im Fokus der Kritik. Auch in unserer Nachbarstadt Erlangen, wo es Ende des Monats ein Aktionswochenende gegen Studentische Verbindungen geben soll. Mehr dazu heute im Stoffwechsel...

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Zellophan - alternative Musik aus Russland und anderen osteuropäischen Ländern
Ab 19:00:
Onda Latina - Lateinamerikanische Sendung