"So herzerfrischend anders" - die Greenpeace Bierlaster-Blockade des Castor

Greenpeace-Laster%20blockiert%20CastorFür eine weitere, geradezu spektakuläre Blockadeaktion bei den Castor-Protesten sorgten Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace. Mit einem umgebauten Bier-LKW platzierten sie eine Betonsperre direkt vor dem Verladebahnhof in Danneberg und blockierten somit über Stunden die Zufahrt auf beide möglichen Castor-Routen. Wir haben bei Greenpeace nachgefragt: wie haben sie's gemacht?

Greenpeace-Laster%20blockiert%20Castor"Katastrophale Versorgungslage. Polizeibeamte flexen aus Verzweiflung Bierlaster auf." So der Kommentar zu einer spektakulären Aktion, mit der Greenpeace den Castor die ganze letzte Nacht festnagelte. Wir könnten beginnen mit: Es war einmal ein Bierlaster, der in der Nähe des Verladekrans in Dannenberg stand und auf dem zu lesen war: "Hütt Luxus Pils - so herzerfrischend anders". Wenig später blockierte der Laster den Verladekran, klappte Seitenteile hoch und zu lesen war: "Atomkraft ist ein Irrweg - Stopp Castor". Hinter dem Leergut waren Stahl, Beton und Greenpeace-AktivistInnen, die im Beton eingegossen waren und sich nach unten mitsamt dem Laster fest in der Straße verankerten.
Greenpeace fordert ein Ende der Atomkraft und auch, dass die Castorbehälter statt nach Gorleben gemäß dem Verursacherprinzip zu den Atomkraftwerken gebracht werden, in denen der Atommüll produziert wurde. Wie die Aktion mit dem standhaften Bierlaster ablief, berichtet uns nun Thomas Breuer, der bei Greenpeace den Bereich Klima und Energie leitet:

here we go  
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten

Creative Commons Lizenzvertrag
 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 13:00:
Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.