Wie stark strahlt der Castortransport?
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 09 November 2010
Dass der Castor radioaktive Strahlung verstömt, ist klar. Aber wie stark strahlen die Behälter, die da mitten durch Straßburg und quer durch die zwei Republiken fuhren, eigentlich so ganz genau?
"Jeder der Castorbehälter enthält so viel radioaktives Material, wie bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl freigesetzt wurde" - das sagt die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Und hat nachgemessen, direkt am Castor.
Der Castor strahlt, aber wie stark? Und wie hoch ist das Risiko? Darüber gehen die Meinungen himmelweit auseinander. Auch, weil unabhängige Messungen des Strahlenrisikos nur schwierig zu bekommen sind: Nur die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat - jenseits der Betreiber und staatlicher Stellen - das nötige Equipment, um die radioaktive Strahlung exakt zu messen. Sie hat in der Nähe der Castorbehälter gemessen und sagt: Die Strahlung ist gesundheitsgefährdend, der Castor strahlt die Strahlung nur unzureichend ab. Der Kernphysiker und Greenpeace-Atomexperten Heinz Smital hat den Castor mit dem Messgerät begleitet:
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 14:00: