Nach dem Referendum in Großbritannien – regionale Entscheidung oder Zeichen einer größeren Debatte?

Sonntag, 26 June 2016

Das Referendum in Großbritannien am Donnerstag hat auf sein überraschendes Ergebnis bis Freitag warten lassen. Auch wenn sich die Mehrheit der Beobachter sicher gewähnt hatten, mussten sie zu einem Austritt Großbritanniens aus der EU aufwachen. Die Folgen des Brexit sind noch nicht ganz ermittelbar, werden aber kontrovers diskutiert.

 

Was jedoch dieser Austritt wirklich zu bedeuten hat, ob dies ein Vorzeichen für eine scheiternde EU ist und wie man das Ergebnis des Referendums noch anders lesen könnte haben wir mit Umut Sahverdi diskutiert.

 

Umut Sahverdi ist Politikwissenschaftler und Doktorand der Politischen Philosophie an der University of Sussex.

 

Innenminister erfindet Gefälligkeitsatteste für abgelehnte Asylbewerber - Ärzte stellen klar

Donnerstag, 23 June 2016

Letzte Woche preschte der Bundesinnenminister mal wieder gegen Asylbewerber und Geflüchtete vor und diskreditierte dabei auch einen ganzen Berufsstand – die Ärzte. In einem Interview mit der Rheinischen Post nannte er erfundene Zahlen und stellte in den Raum, Ärzte würden abgelehnten Asylbewerber massenhaft „Gefälligkeits-atteste“ gewähren. Diese Unredlichkeit wurde nur mit einer halbherzigen Richtigstellung des Ministeriumssprechers versucht zu beheben. Darum sprechen wir heute über die Gründe, warum auch eine Abschiebung auszusetzen ist, mit einer Ärztin.

Containern ist kein Verbrechen! - Zwei Aachener Lebensmittelretter kommen vor Gericht

Dienstag, 21 June 2016

Containern ist kein Verbrechen! - So sehen es sogenannte Lebensmittelretter. Doch in Aachen stehen nun zwei vor Gericht. Weil sie weggeworfenes Essen aus dem Müll von Supermärkten und Discountern holten, begingen sie damit "schweren Diebstahl". Doch was steckt dahinter?

Ausnahmezustand in Paris: Interview zu den zentralen Protesten am 14.06.16

Mittwoch, 15 June 2016

Ausnahmezustand in Frankreich: Terrorgefahr, Fußball-Hooligans und jetzt auch noch jede Menge Demonstrantinnen und Demonstranten. Gestern sind in Paris bis zu eine Million Menschen auf die Straße gegangen und haben gegen geplante Arbeitsmarktreformen demonstriert. Unser Frankreich Korrespondent Daniel Schmidt war vor Ort.

„So wie bisher kann es nicht weitergehen!“ - Österreichische Linke organisieren den AUFBRUCH

Freitag, 10 June 2016

„So wie bisher kann es nicht weitergehen!“ - So sehen es viele linke Österreicherinnen und Österreicher. Das Magazin „Mosaik – Politik neu zusammensetzen“ hat am vergangenen Wochenende zu einer Aktionskonferenz eingeladen. 1300 Interessierte sprengten alle Erwartungen des Organisatorenteams. Doch wie geht es jetzt weiter? Mehr dazu erfahrt ihr bei uns.

Werkschau Wes Anderson im Filmhauskino

Donnerstag, 02 June 2016

Die Werkschau im Filmhauskino ist im Monat Juni dem Regisseur Wes Anderson gewidmet. Jaro aus dem Filmhauskino erzählt mehr dazu im Gespräch mit Chris Bellaj

Bild von John Rasimus wikipedia.de CC-BY-SA 4.0

Geschichten aus dem Grandhotel - ein Comicband zu Flucht und Asyl

Donnerstag, 02 June 2016

„Geschichten aus dem Grandhotel“ - mit diesem Titel ist ein Comicband zu Flucht und Asyl erschienen, der beim Comic-Salon in Erlangen präsentiert wurde.

Platz Da! Kampagne für Privates Wohnen für Geflüchtete

Donnerstag, 02 June 2016

„Platz da! Privates Wohnen für Geflüchtete“ heißt eine neue Kampagne. Sie will es geflüchteten Menschen in Bayern ermöglichen, aus der Enge von Gemeinschaftsunterkünften in private Wohnungen zu wechseln.

„Ein wichtiger Schritt hin zu einem Recht auf Remix“ - Bundesverfassungsgericht entscheidet zu Sampling

Dienstag, 31 May 2016

Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden: Das letzte Urteil des Bundesgerichtshofs in Sachen Sampling trägt der Kunstfreiheit nicht hinreichend Rechnung. Damit hat der Produzent Moses Pelham mit seiner Verfassungsbeschwerde Erfolg, der wegen einem 2-Sekunden-Sample von Kraftwerk vor Gericht gelandet war. Nun muss der Bundesgerichtshof den Fall noch einmal neu bewerten.
Einschätzungen zum heutigen Urteil von Volker Tripp, politischer Geschäftsführer von Digitale Gesellschaft e.V.

Zur aktuellen Situation in Idomeni: Gespräch mit Ramona Lenz (medico international)

Montag, 30 May 2016

Kurzzusammenfassung:

Das Flüchtlingslager in Idomeni wurde geräumt. Doch wohin wurden die BewohnerInnen des Camps gebracht? Wir haben mit einer Mitarbeiterin der NGO „medico international“ gesprochen. Sie war vor Ort und hat sich die neuen Flüchtlingslager an der Griechisch-Mazedonischen Grenze angesehen.

mit dem Viggyazz Festival

Donnerstag, 02 June 2016

They are the world, aber wie immer steht in den Sternen geschrieben, was und wo dieses kleine aber mehr als feine Open Air, dessen Namen wir im Moment noch nicht mal aussprechen möchten, stattfindet. Unterhaltung und beste Musik garantiert! Zu Gast vom Team: der beste Michael Jackson Imitator diesseits der Pegnitz!!

mit Lazar und RC-Plane

Donnerstag, 26 May 2016

Kevin und Dennis machen Synth-Dream-Pop, farbenfroh und mit zeitlosen Sounds. Seit Januar schieben die beiden den Termin bei uns vor sich her, aber jetzt fühlen sie sich bereit. Wir auch! Garageband ate my interview! Also laden wir RC-Plane, nachdem Schubsen verschoben wurde, einfach in's Studio, und stellen exakt die gleichen Fragen sowas von nicht nochmal, wie sich das gehört! Ein wunderbarer Abschluss für unseren Mai.

DIE SENDUNG MIT DEM POLNISCHEN AKZENT

Mittwoch, 25 May 2016

Polnisch gehört angeblich zu einer der schwierigsten Sprachen. Doch einige schrecken davor nicht und lernen Polnisch als Fremdsprache. Es macht sogar Spaß :) In der nächstenSendung gibt es einige Zungenbrecher zum Üben und Interviews mit denen, die Polnisch lehren und lernen. Stay tuned am 25.05. um 19 Uhr!

Do us?yszenia!

Polnisch macht Spaß - hört Euch amerikanische Botschaftmitarbeiter in Polen in Aktion :) https://www.youtube.com/watch?v=jniKtV-ny5o

UnlimitedLimited: Performance-Projekt über Grenzerfahrungen

Montag, 23 May 2016

Die Geheimagentur, ein bundesweit vernetztes Künstler- und Performance-Kollektiv, ist derzeit mit ihrem neuen Projekt "UnlimitedLimited" auf Nürnbergs Straßen unterwegs. Dabei haben die Akteure einen mobilen Checkpoint und jede Menge Fragen an PassantInnen und Interessierte zu ihren persönlichen Grenzerfahrungen dabei: Welche Grenzen und Grenzerfahrungen prägen unsere Gesellschaft und unseren Alltag? Auf welche Grenzen würden wir gerne verzichten, welche hätten wir gerne und welche würden wir gerne mal überschreiten? Eva Poll sprach mit drei Akteuren über diese ungewöhnliche Grenzfeldforschung.

 

 

 

Kino Global im Casablanca

Donnerstag, 19 May 2016

www.casablanca-nuernberg.de Die Reihe Kino Global wird fortgesetzt, diesmal geht es zunächst nach Nordkorea.

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte
Ab 11:00:
Luceafarul - rumänische Sendung