Geschichten aus dem Grandhotel - ein Comicband zu Flucht und Asyl

„Geschichten aus dem Grandhotel“ - mit diesem Titel ist ein Comicband zu Flucht und Asyl erschienen, der beim Comic-Salon in Erlangen präsentiert wurde.

Was bewegt Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen? Wie sieht ihre abenteuerliche Flucht aus? Und auf welche Vorurteile stoßen sie in ihrem neuen Zuhause? Zu diesen Fragen haben Studierende der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Augsburg einen Comic gezeichnet. Der Band „Geschichten aus dem Grandhotel“ vereint verschiedene Comic-Reportagen zu Flucht und Asyl. Im Zentrum stehen Portraits von Geflüchteten aus Afghanistan, dem Kosovo, Syrien, Palästina. Sie alle leben oder treffen sich im Grandhotel Cosmopolis, einem außergewöhnlichen Projekt in Augsburg: In dem ehemaligen Altenheim leben Geflüchtete mit Tourist_innen unter einem Dach. Der Comic „Geschichten aus dem Grandhotel“ war beim 17. Internationalen Comic-Salon in Erlangen in einer Ausstellung zu sehen. „Ich konnte Soldaten noch nie leiden“, sagt der Protagonist der Comic-Reportage von Marte Negele. Mit ihm hat Heike Demmel gesprochen:

here we go  
AutorIn: heike demmel, | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 10:38 Minuten

Creative Commons Lizenzvertrag

„Geschichten aus dem Grandhotel“ sind erschienen im Augsburger Wißner-Verlag. Der Comic-Band kostet 12,80 Euro.

Der Comic "Geschichten aus dem Grandhotel"

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 13:00:
Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.