Tabula Rasa
Donnerstag, 09 June 2016
"Women in Exile" in Nürnberg: Protest gegen Lager
Freitag, 29 July 2016
An diesem Wochenende macht die Gruppe Women in Exile halt in Nürnberg. Diese Gruppe aus geflüchteten Frauen tourt derzeit durch Deutschland und demonstriert gegen die restriktive Asylgesetzgebung sowie insbesondere gegen Gemeinschaftsunterkünfte. Wir haben die Auftaktveranstaltung besucht und berichten über die angekündigten Aktionen an diesem Wochenende
Interview: No deportation nowhere
Freitag, 29 July 2016
Am Sonntag den 31.08 finden in Bayern mehrere Demonstrationen statt. Unter dem Motto „no deportation no where“ wird in München, Ingolstadt, Regensburg, Würzburg und Nürnberg demonstriert werden. Wir haben mit Aktivistinnen aus Nürnberg über das Bündnis „no deportation nowhere“ und die Demonstration am Sonntag gesprochen.
Die English Dramatic Society - Erlangens englischsprachige Theatergruppe
Mittwoch, 27 July 2016
Vom 28. bis 31. Juli führt die internationale Theatergruppe Englisch Dramatic Society den Shakespeare Klassiker „The Taming of the Shrew“ auf im Experimentiertheater in Erlangen auf.
Wer hinter der Gruppe steckt und was die Englisch Dramatic Society ausmacht, könnt ihr hier nachhören.
Mehr Informationen auch unter www.english-dramatic-society.de
Blockiert die Stadt Bamberg das "Solidarity4all-Camp" ?
Mittwoch, 27 July 2016
Vom 4. bis 7. August soll das "Solidarity4all-Protestcamp" in Bamberg stattfinden. Dieses richtet sich gegen die dortige Ankufts- und Rückführungseinrichtung (ARE) für Geflüchtete vom Balkan. Die Suche nach einem geeigneten Standort für das Camp gestaltet sich allerdings schwierig. Nun hat das "Solidarity4all-Bündnis" Vorwürfe gegenüber der Stadt Bamberg erhoben.
Amnesty International: Türkei foltert Gefangene nach Putschversuch
Dienstag, 26 July 2016
Die türkische Regierung foltert und misshandelt Gefangene nach dem Putschversuch. Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe.
Türkei: Aleviten unter Generalverdacht
Montag, 25 July 2016
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) beobachtet mit Sorge, dass die streng islamische Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan nach dem gescheiterten Militärputsch den Druck auf die liberale Glaubensgemeinschaft der Aleviten und andere Minderheiten in der Türkei verstärkt.
Das Urban Lab und die Stadtteilgestaltung
Freitag, 22 July 2016
Triste Rasenflächen, keine Sitzgelegenheit, nichts zum spielen. Wenn BewohnerInnen durch die Stadt Nürnberg laufen, dann fallen ihnen sicherlich an dem einen oder anderen Ort Verbesserungen ein. Aber warum lange warten, bis bei SÖR oder der Stadt Nürnberg den eigenen Ideen Gehör geschenkt wird.
Eigentlich können die BewohnerInnen ihr Stadtbild auch selber aufwerten.
So denken sich das zumindest die Menschen vom Urban Lab und stellen mit ihrem Container auf dem ehemaligen Quelleparkplatz die Möglichkeit selber Hand anzulegen.
Werkzeug und Material sind vorhanden und Menschen die Ahnung von der Materie haben auch.
Nun kann dort jeden Donnerstag, gehämmert, gebastelt gesägt werden und am allerwichtigsten sich ausgetauscht werden. Wie das gelingt das berichtet uns Sandra Engelhart vom Urban Lab:
Antirassistisches Protestcamp in Bamberg gegen die Ankunfts- und Rückführungseinrichtung (ARE)
Montag, 18 July 2016
Anfang August soll in Bamberg gezeltet werden. Und demonstriert. Und der Protest gegen die dortige „Ankunfts- und Rückführungseinrichtung“ auf die Straße getragen werden.
Kurdische Gemeinde Deutschland: „Putsch bietet Regierung und Präsident die willkommene Gelegenheit, die Türkei in eine Präsidialdiktatur umzuwandeln“
Dienstag, 19 July 2016
Nürnberger_innen unterstützen mit der no border kitchen Geflüchtete auf der Insel Lesbos
Donnerstag, 14 July 2016
Sie wollen Geflüchtete auf der Insel Lesbos unterstützen: Deshalb machen sich 3 Leute aus Nürnberg nun auf den Weg auf die griechische Insel.
a saving whisper interview mit paul und michi
Dienstag, 12 July 2016
Paul und Michi im interview asavingwhisper.de
Der Frankenkonvoi
Montag, 11 July 2016
Die Regierung in Griechenland hat das Camp Idomeni geschlossen und dieses Schicksal hat nun auch das Flüchtlingscamp auf der EKO Station ereilt.
Der Frankenkonvoi hat dort in den letzten Monaten zusammen mit vielen Freiwilligen und Flüchtlingen die sogenannte „EKO Kitchen“
aufgebaut und damit eine Grundversorgung mit Essen der vielen tausend, dort gestrandeten Menschen errichtet.
Unsere Küche und die Versorgung der Menschen muss erhalten bleiben. Egal ob dies auf der EKO-Station geschieht oder in einem neuen Camp. Wir wollen unseren neuen Freunden tatkräftig helfen und sie auf ihrer Reise unterstützen. www.franken-konvoi.de frankenkonvoihp- frankenkonvoihp- frankenkonvoihp-
Prekaradio: Was ist das Prekariat?
Mittwoch, 13 July 2016
Prekär und Prekariat ist in aller, aber was bedeuten diese Begriffe überhaupt? Diese und weitere Fragen haben wir in der ersten Folge der Reihe Prekaradio beantwortet.
Das Live-Interview mit Dr. Ingrid Artus, Soziologin an der Universität Erlangen, und Ullla Hedemann, Kinderkrankenschwester an der Berliner Charité an der erfolgreich für bessere Arbeitsbedingungen jenseits von Lohnerhöhungen gekämpft wurde, kann hier nachgehört werden.
Pokémon Go: Augmented Reality mit dem Smartphone als Zukunft für Videospiele?
Dienstag, 12 July 2016
Pokémon – Schnapp sie dir alle! - Alle 15 bis 30 jährigen erinnern sich an diesen Slogan des bekannten Nintendo Hits. Doch in den letzten Jahren hat der einstige Gameboy-Klassiker nicht mehr so viel Aufmerksamkeit bekommen. Doch das änderte sich letzte Woche. Nintendo und das Studio Niantec entwickelten eine Augmented Reality Version des Spielkonzepts. Dabei laufen die Spielerinnen und Spieler im echten Leben - der sogenannten Augmented Reality - umher um per GPS- und Internetverbindung Pokémon zu jagen und sich mit deren Hilfe mit anderen zu duellieren.
“Scheitern auf ganzer Linie” – BI Lüchow-Dannenberg kritisiert den Bericht der Endlagerkommission
Dienstag, 05 July 2016
Heute mittag hat die so genannte Endlagerkommission in Berlin ihren Abschlussbericht vorgelegt: Es geht darum wie ein Atommüll-Endlager gefunden werden soll. Atomkraftgegner_innen sind mit Traktoren nach Berlin gefahren um gegen den Bericht zu protestieren.
"Der Klang meines Körpers" - Ausstellung zum Thema Essstörungen
Freitag, 01 July 2016
„Der Klang meines Körpers“ ist der Titel der Ausstellung, die seit letztem Montag im im Gesundheitsamt zu sehen ist. Sie dient der Prävention von Essstörungen.
Zu sehen sind Porträits von 5 jungen Frauen und einem Mann, die an einer Esströrung leiden. Während einer Musiktherapie haben sie auf kreative Art und weise versucht einen neuen Zugang zu ihren Gefühlen zu finden und sie anders als durch essen oder hungern zum Ausdruck zu bringen. Nun möchten sie ihre Erfahrungen teilen, für das Thema sensibilisieren, aber auch informieren.
Alle Informationen zur Ausstellung findet ihr unter www. Klang-meines-koerpers.de. Für Führungen wird gebeten sich bei Heike Stuckstedte vom Gesundheitsamt Nürnberg zu melden. Weitere Informationen zum Thema Essstörungen oder auch Hilfe bekommt ihr bei der Fachberatung für Frauen mit essstörungen vom Verein Dick und Dünn Nürnberg e.v., im Internet erreichbar unter www.essstoerungen-mittelfranken.de oder unter der Telefonnummer 0911/471711
Daneben auch nochmal der Hinweis auf das Angebot der Gesprächsrunde für Angehörige und Betroffene am Donnerstag, 14. Juli um 18 Uhr im Gesundheitsamt.
Clean Music - Ausstellung zu Oberfläche und Tarnung im Kunstbunker
Mittwoch, 29 June 2016
Oberflächen und Tarnung – darum geht es in der Ausstellung „Clean Music“. Seit gestern ist sie im Nürnberger Kunstbunker zu sehen.
Gentrifizierung in Gostenhof - ja oder nein?
Freitag, 24 June 2016
Findet in Gostenhof Gentrifizierung statt oder nicht? Zur Beantwortung dieser Frage veranstaltete die FAU Erlangen Nürnberg eine Diskussionsveranstaltung, zu der Fachleute, Politiker und Vertreter des Immobilienmarktes geladen waren. Im Nachgang zu dieser Veranstaltung erschien ein Artikel in den Nürnberger Nachrichten, der zu dem Schluss kam, dass es sich in Gostenhof nicht um Gentrifizierung handle. Dr. Thomas Dörfler vom Leherstuhl für Sozial- und Bevölkerungsgeographie an der Universität Bayreuth sieht dies allerdings anders. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was man überhaupt unter Gentrifizierung versteht, wie es dazu kommt und wie er die Situation in Gostenhof einschätzt.
Ein Blick ins Universum: Warum Gravitationswellen eine Jahrhundertentdeckung sind
Dienstag, 28 June 2016
Unser Universum wird transparent! Mit Hilfe von Gravitationswellen können Wissenschaftler sichtbar machen, was bisher ein Buch mit 7 Siegeln war. Anhand verständlicher Beispiele erklärt Dr. Frederic Schuller vom Institute for Quantum Gravity an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg, was eigentlich Gravitationswellen sind und welche Bedeutung der Nachweis dieser Wellen für die Menschheit hat.
Als „scientific outreach" für Lehrer*innen und Schüler*innen bieten Dr. Schuller und seine Kollegen sowohl Vorträge als auch einen Workshop zum Thema Gravitationswellen an Schulen an. Schulen sind also herzlich eingeladen, Herrn Schuller und sein Team unter www.gravitationswellen.org zu kontaktieren. Gerne kommen die Physiker an die Schulen und erklären ihre Wissenschaft mit verständlichen Beispielen und persönlicher Begeisterung -- www.gravitationswellen.org
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Best of Stoffwechsel - Highlights des Infomagazins
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 07:00: