Karte von Morgen: eine Karte zur Nachhaltigkeit

Dienstag, 11 February 2020

Die Karte von Morgen ist eine interaktive Karte mit derer Hilfe ihr ganz einfach nachhaltige Ideenläden und praktische dinge in eurer Umgebung finden könnt.

Kinderhilfswerk zu Kinder-Influencern - Gefahren im Netz

Dienstag, 11 February 2020

Heute ist der Safer-Internet-Day – ein Tag der dazu aufruft das Internet für Kinder und Jugendliche, aber auch für alle anderen Benutzer zu einem sichereren Raum zu gestalten. Anlässlich dessen haben wir uns mit dem Kinderhilfswerk über Kinder-Influenzer und die Gefahren dahinter unterhalten.

Quartier U1 Teil 1

Montag, 10 February 2020

Stadtentwicklung. Da stellen sich bei diesen Wort schon manchmal der ein oder andere Zehennagel auf. Stadtentwicklung hat auch häufig etwas mit Verdrängung und Gentrifizierung zu tun.
Bei der Stadtetwicklung, die das Projekt „Quartier-U1“ anstrebt, soll dies aber in jedem Fall anders laufen.
Das alleine zeigte sich schon bei der Vergabe der Mittel, bei der ganz anders als gewohnt abgestimmt wurde. Die BewerberInnen um den verfügbaren Etat sollten nämlich gegenseitig beschliessen, welches Projekt die beantragten Gelder abrufen kann.
In einer Kurzvorstellung konnten alle TeilnehmerInnen ihr Projekt nochmal vorstellen.

quartiervergabe-

lost and found Februar 2020

Donnerstag, 06 February 2020

Generation Berlinale Sektionsleiterin Maryanne Redpath und Talents Leiter Florian Weghorn im Gespräch. Kinogespräch mit Regisseur, Kamerafrau, Produzent und zwei Spielerinnen des SSG 09 Bergisch Gladbach aus dem Film Das Wunder von Taipeh, auf dem Internationalen Filmwochenende Würzburg.

Maryanne Redpath GenerationMaryanne Redpath

Florian Weghornberlinaleteam

das wunder von taipeh

Reichtum geht – Armut bleibt: Perus Rohstoffe als billiges Futter für die Elektroindustrie

Donnerstag, 06 February 2020

Sie durchziehen ganz Südamerika: Die Anden sind die längste Gebirgskette der Welt. Und die ist nicht nur landschaftlich vielseitig und atemberaubend, sondern birgt tief unter der Erde auch einen Rohstoff, ohne den unsere digitale Welt nicht denkbar wäre.

#MusicToo Zwei

Donnerstag, 06 February 2020

Das allseits beliebte populärfeministische Musikmagazin geht in die zweite Runde! Karin Rabhansl, ihres Zeichens Sängerin, Musikerin, Ringelstrumpfmädchen und Bandleaderin. Auf den Flügeln unseres Dankes kurzfristig aus Fürth eingeflogen: Anja Kroepke! Musikerin, DJ, Veranstalterin - was auch immer in der Musikszene zu tun ist, hat Anja in den letzten 20 Jahren getan. Und Lisa Hübner, Musikmultiplikatorin und Redakteurin der Lokale Leidenschaften. Das exquisite Trio kommt für eine Stunde aus den jeweiligen musikalischen Ecken und richtet die große Lupe auf die Situation der Frauen vor, auf und hinter den Bühnen. Donnerstag, 20 Uhr, Radio Z Foto KR: Arne Marenda Fotografie

Verfassungsschutz verhindert Oberbürgermeisterkandidatur in Bamberg

Montag, 03 February 2020

Stephan Kettner wollte bei den anstehenden bayerischen Kommunalwahlen als Oberbürgermeisterkandidat in Bamberg antreten. Von Seiten der Stadt Bamberg wurde der OB-Kandidat der Bamberger Linken Liste auf eine bayerische Besonderheit aufmerksam gemacht. Obwohl in Deutschland EU-Bürger passives und aktives Wahlrecht genießen wurde ihm die Kandidatur verwehrt denn er ist Österreichischer Staatsbürger. Aber in Bayern dürfen nur deutsche Staatsbürger gewählt werden. Kein Problem dachte sich Stephan Kettner und beantragte die Deutsche Staatsbürgerschaft denn eigentlich erfüllt er alle Vorraussetzungen zur Einbürgerung. Doch daraus wurde nun nichts, denn Stephan Kettner ist Mitglied der VVN der Vereinigung der verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschisten. Die VVN wird nur in Bayern vom Bayerischen Verfassungschutz beobachtet und das reicht als Grund Stephan Kettner die deutsche Staatsbürgerschaft zu verweigern und damit seine OB-Kandidatur zu Verhindern. Mehr zu den Hintergründen des Falls hört ihr im Interview mit Stephan Kettner von der Linken Liste Bamberg.

Das Alarmphone Sahara hilft Migrantinnen und Migranten in der Wüste

Donnerstag, 30 January 2020

Das Mittelmeer gilt als die tödlichste Fluchtroute der Welt. Doch viele Migrantinnen und Migranten stranden schon vorher: in der Sahara. Das „Alarmphone Sahara“ hilft Migrant*innen, die in der Wüste in Not geraten.

10

Donnerstag, 30 January 2020

Zeit für ein Jubiläum.

arsch und frida Podcast Folge #1

Mittwoch, 22 January 2020

Die erste Podcastfolge des Konzertkollektivs arsch und frida. Themen der Folge sind Sexismus in der Musikbranche und wieso es mehr Frauen und queere Menschen auf Bühnen braucht.

Keine Hilfe ohne Rendite?! Entwicklungshilfe für Konzerne

Mittwoch, 29 January 2020

Die Lateinamerikawoche bietet heute einen Einblick in das Thema „Keine Hilfe ohne Rendite“, einen kritischen Blick auf das Spiel der Entwicklungspolitik mit großen Unternehmen.

Lateinamerika nach den Linksregierungen. Was nun?

Dienstag, 28 January 2020

Progressive Regierungen haben in den verschiedenen lateinamerikanischen Ländern eine Aufbruchsbewegung gestartet und die Gesellschaft verändert. Von damals, Anfang der 2000er Jahre ist aber nicht mehr viel übrig, die Rechte wird wieder stärker.

"Gefragt" Studie zu Kinder und Glaube der Evangelischen Jugend Nürnberg

Dienstag, 28 January 2020

Wir berichten im Rahmen unserer Sendereihe "Kindheit in Bayern" über eine aktuelle Studie der evangelischen Jugend Nürnberg. Hierzu wurden über 1.000 Jugendliche GEFRAGT
Ob für sie die Jugendarbeit der evangelischen Kirche überhaupt noch wichtig ist:

Satirischer Beitrag zu Maaßen

Mittwoch, 22 January 2020

Ein satirischer Beitrag des Redaktionsollektivs Bambule zum Besuch von Hans Georg Maaßen beim CSU-Ortsverband Langwasser

mit Yellowbelly und The Flunkyballs

Donnerstag, 23 January 2020

Songs des Jahres, Songs des Jahrzehnts, und jetzt ein neues Album. Tiefschürfende, interessante Gespräche, und Livegesang. Wir können es nicht anders ausdrücken: wir lieben Lawrence Davies und Yellowbelly! Und er kommt zu uns!!!! Dass wir einen Draht zum äußersten Rand unseres Einzugsgebiets haben (in diesem Falle Regensburg) sollte kein Geheimnis sein. Und wieder fährt also eine Band mit dem Regionalexpress zu uns, und diesmal bringen sie soulige Klänge mit den Grooves und Rhythmen aus Hiphop und Popmusik, dreistimmige Vocalparts, die vier Oktaven-Powerstimme des Leadsängers und Melodien, die im Ohr bleiben mit. There She Goes wird immer noch beworben, also hereinspaziert, The Flunkyballs! Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z

Kindheit in Bayern: Theater Mummpitz präsentiert das Stück

Dienstag, 21 January 2020

Wie sieht die Zukunft für Kinder in 50 Jahren aus?
Zumindest, wie stellen sich Kinder diese Zukunft vor.
Dieser Frage ist das Theater Mummpitz mit 7 anderen Theatern aus 7 europäischen Ländern nachgegangen.  Rausgekommen ist das Stück: I will be everyything. Das in der kommenden Woche im Mummpitz zu sehen sein wird.

Die Radio Z K-Session mit Laura Heller

Montag, 20 January 2020

Manchmal ergeben sich aus Problemen glückliche Zufälle, und diese K-Session ist ein solcher glücklicher Zufall. Nachdem Like Lovers zum vierten Mal absagen mussten, konnten wir kurzfristig Laura Heller überreden, bei uns am Montag Live zu spielen!!!! Zuletzt geglänzt hat Laura bei der großen Sing-In Gala 2020 in der Tafelhalle, und da wir bei den K-Sessions bis Ende des Jahres hätten warten müssen, um sie euch zu präsentieren konnten wir das jetzt ganz schnell vorziehen. Juhuuuu! Montag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z!!! www.laurahellermusic.com

Wie Figuren auf einem Schachbrett - Die Fotoausstellung "Rojava - Schein und Sein" im Südpunkt

Freitag, 17 January 2020

Als „Insel der Hoffnung“ bezeichnete der Deutschlandfunk Rojava in einem Beitrag kurz vor Weihnachten. Rojava, seit vier Jahren halbautonomes Gebiet im Norden Syriens, größtenteils von Kurden bewohnt und mitten drin im Versuch, eine Form der Demokratie auf die Beine zu stellen in den Wirren des Krieges. Wie zerbrechlich diese Hoffnung ist, und wie hochexplosiv der Konflikt um die Region, zeigt eine Ausstellung, die momentan im Südpunkt zu sehen ist.

Ausstellung - Erinnern ist ein Stück Heimat - Audiovisuelles Kunstprojekt

Donnerstag, 16 January 2020

„Erinnern ist ein Stück Heimat"

Verschiedene Interviewpartner waren bereit von ihren Erlebnissen zu berichten. Dabei sind die Hintergründe der Flucht sehr unterschiedlich. Sei es durch die sexuelle Orientierung oder weil Menschen einfach aus ihrem Land vertrieben wurden. Alle teilen jedoch die eine Entscheidung ihre Heimatorte, ihr ganzes Hab und Gut, ihre Familien und Freunde in der Heimat zurückzulassen und in einem fremden, oft fernem Land ein neues Leben anzufangen.
Was kommt auf mich zu? Wie werden die Menschen dort auf mich reagieren? Werde ich diesen Neuanfang schaffen und komme ich irgendwann wieder zurück? Das sind Fragen, die einem Menschen möglicherweise durch den Kopf gehen.
Wir wollen, dass diese Menschen und ihre Geschichten mehr Aufmerksamkeit bekommen. Die Hürden, die sie auf sich nehmen mussten, waren zeitweise gefährliche und ungewisse Unterfangen.

"Zu Hause heißt, wenn dein Herz nicht mehr so schreit“
Liedtext, Feine Sahne Fischfilet, „Zuhause“

Diese Geschichten sind Teil einer Audiovisuellen Ausstellung welche am 16. Januar 2020
auf AEG startet. Die Ausstellungseröffnung beginnt um 18 Uhr
Dies ist ein Projekt in kooperation mit dem Kulturbüro Muggenhof
und wird gefördert durch das Kulturreferat der Stadt Nürnberg.

fluchtgeshcichte

 

mit Fish and Scale

Donnerstag, 16 January 2020

Nach einer kurzfristigen Absage wegen Tourverpflichtungen haben wir an diesem Donnerstag etwas mehr Zeit, uns Fish and Scale zu widmen: "Fish And Scale ist das Alter Ego von Singer-Songwriter Roland Wälzlein. Mit seinem eindrücklichen Gesang und Gitarrenspiel mischt er Folk, Blues und Pop zu seinem ganz eigenen Musikstil. Er nennt es Independent Folk Music!" Und Julia Fischer / Blues for Jules spielt dabei Klavier und singt im Hintergrund. Entschleunigung pur an diesem Donnerstag: 20 Uhr Radio Z, Lokale Leidenschaften Foto: Jan Harms

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Folk´s Worst Radio / Rock in Black - In ungeraden Monaten: Folk's Worst Radio - Folk-Punk, Blues-Punk, Anti-Folk & mehr. In geraden Monaten: Rock in Black - der Name ist Programm
Ab 22:00:
Rock in Black - Neues und Rares aus Blues, Rock, Funk & Soul. Mit DJ und Host Fastblack.