Students for Future ruft für nächste Woche zu einer Klimastreikwoche an Hochschulen auf. Auch in Erlangen und Nürnberg gibts an den Hochschulen jede Menge Veranstaltungen rund ums Klima.
Bethang Konzeptkunstwerk über den Verdichtungsraum NürnBErg, FürTH und ErlANGen
Montag, 18 November 2019
Es begann mit einer Stadtratskandidatur. Eine kleine Partei wollte ab 2002 in Fürth und Nürnberg zu Kommunalwahlen antreten - und wunderte sich über unterschiedliche Bestimmungen im Wahlrecht. Doch es gibt noch mehr Trennendes zwischen den Städten der "Metropolregion", Nürnberg, Fürth und Erlangen. Sie alle verausgaben sich in jeweils eigenen Verwaltungsbesonderheiten. Karsten Neumann nennt sich einen radikalen Konzeptkünstler und entwirft Gedankenspiele, wie man aus einzelnen Städten EINE macht.
mit dem NN-Rockbühnen-Finale
Donnerstag, 21 November 2019

Die K-Session mit Sky Blue Skin
Montag, 18 November 2019

Kurdischer Aktivist Murat Akgül ist frei
Donnerstag, 14 November 2019
Murat Akgül, kurdischer Aktivist ist heute aus der Untersuchungshaft freigekommen;
mit der Strassenkreuzer CD
Donnerstag, 14 November 2019

Armenien deine Bilder: Bilder und die Stimmung in Armenien
Dienstag, 12 November 2019
Was ist eigentlich die Hauptstadt Armeniens? Und wo in Nürnberg haben wir Berührungspunkte mit der armenischen Gemeinde? In der Redaktion hatten wir im Gespräch das Gefühl, dass wir sehr wenig über Armenien und das Leben dort wissen. Jochen Menzel hat es sich mit seiner Fotoausstellung im Rahmen der „Armenien und Komitas“-Veranstaltunsgsreihe zur Aufgabe gemacht, die Stimmung aus dem Land nach Nürnberg zu bringen.
Mit dem Finale des Erlanger Newcomer Festivals
Montag, 11 November 2019

Studierendeninitiative Sneep Nachhaltigkeitstage in Erlangen
Freitag, 08 November 2019
Nachhaltigkeit, FairTrade und Klimawandel – aktueller denn jeh und gerade dann müssen Infos her und es muss diskutiert werden – genau das haben sich die Ortsgruppen Erlangen und Nürnberg der Studenteninitiative Sneep auch gedacht und die Nachhaltigkeitstage wieder organisiert.
Kommentar: Deutschland auf dem rechten Auge blind
Freitag, 08 November 2019
Wie kann es sein, dass ein CDU-Politiker, der jahrelang Mitglied des NSU-Untersuchungsausschusses war, über den Mord seines Parteikollegen sagt „Es wäre der erste rechtsextremistische Mord seit dem Kriegsende, das wäre der erste Politikermord seit RAF-Zeiten“?
Geht das nur mir so, oder werden Morde durch Neonazis als Normalität angesehen werden, während die Blockade einer Vorlesung von Bernd Lucke als Kriegserklärung gegen die Demokratie erklärt wird?
Ein Kommentar von Aaron Müller
Frankenslam XIII - die fränkische Regionalmeisterschaft im Poetryslam - komplett mit allen Texten
Donnerstag, 07 November 2019
Der komplette Frankenslam 13, die fränkische Regionalmeisterschaft im Poetryslam, mit allen Texten und einigen Interviews erartet euch in diese Ausgabe.
Auf dem Fleischmarkt untenrum frei unterwegs
Freitag, 08 November 2019
Mit dem etwas langen Titel "Auf dem Fleischmarkt untenrum frei unterwegs: Zur Kritik des Wiederholungszwangs pop-feministischer Erfahrungsliteratur in der Gegenwart" fand am 31.10.19 im Stadtteilzentrum Desi ein Vortrag mit Constanze Stutz statt. Constanze Stutz lebt in Leipzig und ist u.a. Redaktionsmitglied der Zeitschrift outside the box, einer Zeitschrift für feministische Gesellschaftskritik.
Radio Bambule war vor Ort und hat den Vortrag mitgeschnitten.
Aus dem Veranstaltungstext:
"Populäre Texte über Feminismus und weibliche Erfahrung in der Gegenwart von Autorinnen wie Laurie Penny und Margarete Stokowski beginnen bei ihrer eigenen Gewordenheit: Wie wurde ich von dieser Gesellschaft zur Frau gemacht und was kann ich gegen die Gewalttätigkeit tun, die diesem Prozess immer auch eingeschrieben ist? Ihre feministische Erfahrungsliteratur ist dabei zugänglich, unterhaltend und kathartisch in der Darstellung des beißenden Unbehagens mit der eigenen weiblichen Subjektwerdung in einer patriarchal-kapitalistischen Gesellschaft und vieles von dem, was sie schreiben ist richtig und notwendig. In letzter Konsequenz bleiben beide jedoch bei einer individualistischen Herstellung von weiblicher Handlungsfähigkeit stehen, deren Befreiungsversuche allein vereinzelte Strategien des weiblichen Empowerments anbieten.
Der Vortrag möchte daher das Verhältnis von Erfahrung als Selbsterfahrung und Erfahrung als Grundlage für individuelle und gesellschaftliche Veränderung in populärer feministischer Literatur vermessen und durch eine Analyse der Funktion von Erfahrung im Schreiben von Laurie Penny und Margarete Stokowski dem widersprüchlichen Verhältnis von Pop und Feminismus in der Gegenwart nachgehen."
Der Vortrag fand im Rahmen der Reihe "Feminismus oder Barbarei II" der Initiative "das Schweigen durchbrechen" statt.
mit Limo und Mirrar
Donnerstag, 07 November 2019

Chiptune-Musik, Visuals, Workshop: Das Chip Hits The Fan Festival in Nürnberg 2019
Mittwoch, 30 October 2019
Das Festival Chip hits the fan bringt seit Jahren schon chiptune-musik auf die Bühne. Aber dort gibts nicht nur Musik aus gameboys sondern noch jede Menge mehr...
Neue Forschungsergebnisse: Bienen haben Orientierungsstörungen durch Insektizide und Glyphosat
Dienstag, 29 October 2019
Das Volksbegehren Artenvielfalt hat sich den Schutz der Bienen zur Aufgabe gemacht, dieses Projekt in Bayern geht vor allem um den Schutz der Bienen vor dem Aussterben. Dass besserer Schutz der Bienen im Agrarraum gefördert wird, könnten jetzt auch die Forschungsergebnisse von Prof Randolf Menzel ergeben.
Mit dem Festival! Rot Weiss
Donnerstag, 31 October 2019

mit Your Careless Spark
Donnerstag, 24 October 2019

Frauenrevolution in Rojava – Bericht einer Delegation von „Gemeinsam Kämpfen“
Dienstag, 22 October 2019
„Frauenrevolution in Rojava – Bericht einer Delegation von „Gemeinsam Kämpfen“ - darum geht es heute abend im Stadtteilzentrum Desi. Zwei Frauen der feministischen Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ erzählen von ihrer Rundreise durch Rojava und berichten wie es im Augenblick um die Frauenprojekte dort steht – nachdem türkische Truppen in Nordsyrien einmarschiert sind.
mit dem Bandkarussell vom Juli 2019
Montag, 21 October 2019

Brandanschlag auf die Kantine, das Ausweichquartier des Musikvereins
Donnerstag, 17 October 2019
Auf die Kantine, das Ausweichquartier des Musikvereins wurde in der Nacht zum Mittwoch ein Brandanschlag verübt. Was ist bisher bekannt?
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Folk´s Worst Radio / Rock in Black - In ungeraden Monaten: Folk's Worst Radio - Folk-Punk, Blues-Punk, Anti-Folk & mehr. In geraden Monaten: Rock in Black - der Name ist Programm
- Rock in Black - Neues und Rares aus Blues, Rock, Funk & Soul. Mit DJ und Host Fastblack.
- Ab 22:00: