Songlines Vol. 1
Donnerstag, 19 September 2019
Studieren im Ausland mit dem Erasmus-Programm
Dienstag, 17 September 2019
Im Ausland Erfahrungen sammeln, an Unis international studieren, den eigenen Horizont erweitern, andere Methoden und Lebensweisen kennenlernen, spätere Berufsaussichten steigern, Kontakte knüpfen. Das und vieles mehr kann ein Auslandssemester bringen. Das EU-Programm Erasmus+ unterstützt Studierende, die über den akademischen Tellerrand schauen wollen – organisatorisch und finanziell. Heike Demmel sprach dazu mit Jörg Reisner, dem Leiter des international office an der WiSo, dem Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Uni Erlangen-Nürnberg. Reisner ist dort seit 20 Jahren Studienberater für den Bereich der Auslandsmobilität.
Demonstration der Seebrücke gegen Abschiebeflug vom nürnberger Flughafen
Montag, 16 September 2019
Im Juni Wurde bekannt das Nürnberg Abschiebeflughafen werden soll. Diese Pläne des Bayerischen Landesamt für Asyl und Rückführungen sorgten schon wiederholt für Protest in Nürnberg. Bislang war lediglich bekannt das Geprüft wird ob der Nürnberger Flughafen die Voraussetzungen erfüllt um Abschiebungen durchzuführen. Am vergangenen Freitag startete jetzt für viele Überraschend der erste Abschiebeflug nach Georgien. Am Freitag Abend sorgte diese Entscheidung für Protest von Nürnberger AbschiebegegnerInnen. Radio Z war Vor Ort auf der Spontandemonstration
Kritik am neuen Verfassungschutzgesetz Teil1
Montag, 16 September 2019
Seit März kann man auf Netzpolitik.org einen Gesetzentwurf zur „Harmonisierung des Verfassungsschutzrechts“ aus Horst Seehofers Innenministerium abrufen, bei denen sogar Professoren aus Polizeihochschulen Bedenken anmelden. Das Gesetz solldie Befugnisse des Verfassungsschutzes und des Bundesnachrichtendienstes ausweiten – auf Lasten der rechtsstaatlichen Kontrolle.
Mareike Schildbach sprach dazu mit zwei sehr unterschiedlichen Vertretern der kritischen Öffentlichkeit: Thorsten Wetzling ist Mitarbeiter die Stiftung für Neue Verantwortung, dass sich mit Themen rund um Datensicherheit und Transparenz auseinandersetzt. Sebastian Hansen wiederum ist bei der grünen Jugend aktiv.
Kritik am Referentenentwurf des neuen Verfassungsschutzgesetz
Brennpunkte im September
Freitag, 13 September 2019
Unsere Brennpunkte - Wichtige Kurznachrichten oder aktuelle Themen, kurz und knapp erklärt
die K-Session mit dem Sunday Morning Orchestra
Montag, 16 September 2019
Ex-Guerilleros der FARC in Kolumbien nehmen den Kampf wieder auf
Mittwoch, 11 September 2019
Vor 3 Jahren hat die FARC, die größte Guerillagruppierung Kolumbiens die Waffen niedergelegt. Vorangegangen waren jahrelange, zähe Verhandlungen mit der kolumbianischen Regierung unter internationaler Vermittlung. Im September 2016 gab es ein Friedensabkommen – Tausende von Kämpferinnen und Kämpfern gaben ihre Waffen ab, die FARC wurde zu einer politischen Partei. Dass der Frieden nicht einfach sein würde, war da schon klar. Nun, 3 Jahre nach Unterzeichnung des Friedensabkommens haben einige Mitglieder der FARC angekündigt, den bewaffneten Kampf wieder aufzunehmen. Weshalb sie das tun und wie die Reaktionen darauf ausfallen, darüber sprach Heike Demmel mit einer Mitarbeiterin von amerika21.de, die dort vor allem zu Kolumbien schreibt:
Junge Pfadfinderinnen und Pfadfinder organisierten die Post während des Warschauer Aufstands 1944 gegen die deutsche Besatzung
Dienstag, 10 September 2019
„Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken.“ Die Ausstellung „Warschauer Aufstand 1944 und seine Pfadfinderpost – 75jähriges Jubiläum und 35 Jahre Deutsch-Polnische Pfadfinder/innenkontakte“ in der Stadtbibliothek Erlangen.
Hausdurchsuchung im Projekt 31
Freitag, 09 March 2018
Das Nürnberger Rap-Duo Absoluth hat am 20. Februar um 6 Uhr Morgens Besuch von USK und Staatsschutz erhalten. Die BeamtInnen waren dabei nicht auf Autogramme oder Selfies mit Avoc und Impur aus, sondern durchsuchten deren Privatwohnungen und die Räume des Projekt 31.
20 Jahre Anschlag auf das Sonnenschein
Freitag, 12 July 2019
Am 23. Juni fand in der Luise in Nürnberg eine Gendenkveranstaltung der Initiative "das Schweigen durchbrechen" zum 20. Jahrestag des Anschlags auf das Sonnenschein statt. Dort haben wir die Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Vorsitzenden der IG Keupstraße Mitat Özdemir, , dem Journalisten Jonas Miller, und Patrycja Kowalska, Sprecherin der Kampagne "Kein Schlussstrich" mitgeschnitten.
Vermilion - Alternative-Rock aus Nürnberg
Montag, 09 September 2019
Die junge Bandszene in Nürnberg ist vielschichtig und hat einiges zu bieten. Vielleicht ist diese Vielfalt manchmal aber auch das Problem, dass es gerade für Anfänger im Bandbusiness immer schwerer macht Fuß zu fassen. Wir hatten die Alternative-Rock-Band Vermilion aus Nürnberg zu Besuch.
Glyphosat in Lateinamerika
Freitag, 06 September 2019
Aktionswochenende von Extinction Rebellion in Nürnberg
Mittwoch, 04 September 2019
Klimanotstand und Artensterben sind die Themen von „Extinction Rebellion“. Heute (5.9.) startet ihr großes Aktionswochenende für Nürnberg, Erlangen und – Weißenohe.
Antifa über das Polizeiaufgabengesetz in Bayern
Montag, 02 September 2019
Das Polizeiaufgabengesetz ist immernoch Thema in der Gesellschaft. Wir haben mit dem Sprecher des Antifaschistischen Aktionsbündnisses Nürnberg über die aktuelle Situation und kommende Demonstrationen geredet.
Die Politbande stellt sich vor
Mittwoch, 28 August 2019
Im März 2020 gibt es Stadtratswahlen in Nürnberg.
Und nachdem nach Meinung von vielen aus der soziokulturellen Bewegung, so einiges versäumt wurde was die Stadt Nürnberg anders hätte machen können. Stellt sich nun eine neue Wählergemeinschaft auf. Die Politbande. Wir stellen sie euch näher vor..
Eilbeschlagnahme von elektronischen Daten über EU-Grenzen hinweg: die geplante e-evidence-Verordnung der EU
Dienstag, 27 August 2019
Per Eilzugriff sollen Justizbehörden an höchst private Daten auch in anderen EU-Ländern gelangen. Das sehen Pläne der Europäischen Kommission mit der e-evidence-Verordnung vor.
Klimaklage gegen deutsche Regierung wird überprüft
Montag, 26 August 2019
Die Klimaklage des Klagebündnisvon Solarenergie-Förderverein Deutschland, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland also dem BUND und vielen Einzelklägern wie dem Schauspieler Hannes Jaenicke und dem Ex-Bundestagsabgeordneten Josef Göppel von der CSU hat im November 2018 Klage wegen der in ihren Augen völlig unzureichenden deutschen Klimapolitik vor dem Bundesverfassungsgericht erhoben. Jetzt gibt es da Neuigkeiten – was genau ansteht hört ihr gleich.
mit Like Lovers
Donnerstag, 05 September 2019
Roll Over Bellhoffen 2019
Donnerstag, 12 September 2019
mit Tom Sylva und Grand Sports Live aus der MUZ 2011
Donnerstag, 29 August 2019
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Nachtschicht - indie guitar music
- Özgür Radyo - Türkische Sendung
- Ab 02:00: